Tempolimit auf Autobahnen

(…) In den kommenden Zeilen möchte ich

Überleitung

erläutern, warum ich eine solche Haltung für falsch halte.  
1. A R G U M E N T
Trotz aller Fakten lehnen viele Politiker, darunter auch der

Gegenargument

frühere Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer, ein Tempolimit  
mit der Begründung ab, dass deutlich mehr Menschen auf der  
Landstraße sterben als auf der Autobahn.
Widerlegung

Diese Behauptung ist richtig, aber Landstraßen sind keine  
Autobahnen, denn hier fehlt alles, was das schnelle Fahren auf
Vergleiche

Autobahnen sicherer macht. Wer auf Landstraßen schneller fährt  
und überholen will, der tut dies auf der Gegenfahrbahn und nicht  
auf einer eigenen Überholspur, wer hier einen Unfall  
macht, der kann in ein entgegenkommendes Auto oder gegen
Schlussfolgerung

einen Baum rasen. Dies macht deutlich, dass das Unfallrisiko auf  
Landstraßen auch bei geringerem Tempo größer ist und die Unfall-  
folgen dramatischer sein können.
Überleitung zum nächsten Argument

2. A R G U M E N T
Die von Ramsauer herangezogenen Unfallstatistiken zeigen

 
außerdem, dass die Anzahl der Verkehrstoten auf Autobahnstrecken
Beleg 1 + Erläuterung

ohne Tempolimit um 28 Prozent höher ist als auf Strecken mit  
begrenzter Geschwindigkeit. Hier werden Autobahnstrecken mit  
Autobahnstrecken verglichen und daran lässt sich ganz konkret  
zeigen, dass das Tempolimit Leben rettet. Dies zeigt übrigens
Beleg 2 + Erläuterung

auch ein Blick über die deutschen Grenzen, schließlich existiert  
in Europa und in den USA ein Tempolimit und zwar mit Erfolg.  
Die Anzahl der Verkehrsunfälle ist in diesen Ländern drastisch  
gesunken, weil man beim Fahren nicht ständig abbremsen und  
beschleunigen muss. Dadurch wird bei den Fahrern Stress abgebaut  
und es entsteht ein entspannter Verkehrsfluss.  
Aber bei dem Thema Tempolimit geht es nicht nur um Unfall-
Überleitung zum nächsten Argument

3. A R G U M E N T
statistiken, es geht auch um Ressourcenverbrauch und Umweltschutz.

 
Wir alle wissen, dass ein Auto mehr Benzin oder Diesel verbraucht,
Beleg + Schluss-folgerungen 1 - Ressourcen

wenn man es schnell fährt. Je höher die Drehzahlen sind, desto schnel-  
ler ist der Tank leer. Langsameres Fahren schont also die knappen Erd-  
ölressourcen, auch deshalb, weil dadurch Staus vermieden werden  
können. Staus bedeuten ebenfalls einen höheren Benzinverbrauch. Ge-
+ Schlussfolgerun-gen 2 - Luftverschmut-zung / Gesundheit
80

ringerer Verbrauch heißt zugleich, dass der Schadstoffausstoß niedri-  
ger ist und die Qualität der Luft sich verbessern kann. Wissenschaftli-  
che Untersuchungen beweisen wiederum, dass es durch eine  
Verbesserung der Luft deutlich weniger Lungenerkrankungen  
gibt. Das Tempolimit ist deshalb auch eine Maßnahme zum  
Umweltschutz und damit zur Verbesserung der Lebensqualität  
insgesamt.  
4. A R G U M E N T
Im Zusammenhang mit dem Tempolimit wird häufig über

Gegenargument

Freiheit diskutiert, also über einen zentralen Begriff der Demokratie.  
In Deutschland fordert der ADAC „Freie Fahrt für freie Bürger“  
und unterstellt so, dass das Tempolimit eine Form der Bevormun-  
dung der Einwohner in Deutschland sei.  
Dies ist natürlich richtig, jedes staatliche Verbot ist eine  
Begrenzung von Freiheit. Deshalb sind in Deutschland statt  
Geschwindigkeitsbegrenzungen Geschwindigkeitsempfehlungen
Widerlegung
95

ausgegeben worden. Der Nachteil ist, nicht alle halten sich an  
diese Empfehlungen und wer bei empfohlenen 130 Stundenkilo-  
metern 250 fährt, darf dies straffrei tun. Da diejenigen, die sich an die  
Empfehlungen nicht halten, nicht nur sich selbst schädigen können,  
sondern zumeist auch unschuldige andere Verkehrsteilnehmer,  
darf der Staat nicht einfach im Namen der Freiheit unbeteiligt  
zuschauen. Die Einführung einer empfohlenen Höchstgeschwindigkeit  
hat in Deutschland nicht den gewünschten Erfolg gehabt,  
4. A R G U M E N T
die Unfallzahlen sind nicht gesunken. Deswegen muss der

 
Staat auch diesen Bereich durch klare Begrenzungen und  
Verbote gesetzlich regeln. Die Freiheit in einer Demokratie  
darf sich eben nicht darin ausdrücken, dass eine kleine Gruppe  
von Menschen sich das Recht herausnehmen, ungehindert  
auf Autobahnen zu rasen, was immer dies an Menschenleben  
kosten mag.  

Eigene Meinung ohne Begründung

Aus all diesen Gründen bin ich für die Einführung eines  
Tem
S C H L U S S
polimits auf den Autobahnen. Es rettet Menschenleben und

Zusammen- fassung

schützt die Umwelt, auch wenn die Freiheit weniger Raser  
dadurch eingeschränkt wird. Meiner Meinung nach sollte man
weitergehende Forderungen

aus denselben Gründen die bestehenden Tempolimits auf  
Landstraßen und im Stadtverkehr neu überdenken. Tempo 80  
auf Landstraßen, mehr verkehrsberuhigte und autofreie Zonen  
in den Städten und eine generelle Begrenzung der Geschwindig-  
keit auf 30 km in geschlossenen Ortschaften, all das könnte  
unser Leben sicherer und unsere Umwelt sauberer machen.  

Понравилась статья? Добавь ее в закладку (CTRL+D) и не забудь поделиться с друзьями:  



double arrow
Сейчас читают про: