Das Futur I Indikativ Aktiv

werden im Präsens + Infinitiv I Aktiv des Vollverbs

· Die Hauptbedeutung dieser Zeitform beim absoluten Gebrauch ist die Bezeichnung der Zukunft. z. B.: Nie wieder werde ich meine Todesangst vergessen. Das Futurum I ist obligatorisch, wenn keine weiteren Angaben der Zukunft vorhanden sind, sonst kann als Synonym das futurische Präsens gebraucht werden. z.B.: Ich werde das nicht vergessen. Morgen bin ich frei.

· Man gebraucht das Futurum I zur Angabe einer Vermutung in Bezug auf die Gegenwart. Das ist das modale Futur. Mit dieser Bedeutungwird es oft durch Modalwörter (z. B. wohl, vielleicht, vermutlich, gewiss, sicher, wahrscheinlich usw.) begleitet, z. B.: Anna fehlt heute. Sie wird wohl krank sein.

· Mit Hilfe der Intonation kann das Futurum I den imperativischen Sinn erhalten (das imperativische Futur), z. B.: Du wirst gleich aufstehen und den Raum verlassen!

· Beim relativen Gebrauch drückt das Futur I die Gleichzeitigkeit in der Zukunft aus, z.B.: Wenn es nicht regnen wird, wird er aufs Land fahren.

Fragen zur Selbstkontrolle: 1. Wie wird das Futur I Indikativ Aktiv gebildet? 2. Konjugieren Sie das Verb werden im Präsens! 3. Welche Bedeutung des Futurs I gilt als seine Hauptbedeutung? 4. Wann darf man statt des Futurs I das Präsens gebrauchen? 5. Was gibt das modale Futur I an? 6. Was drückt das Futurum I beim relativen Gebrauch?


Понравилась статья? Добавь ее в закладку (CTRL+D) и не забудь поделиться с друзьями:  



double arrow
Сейчас читают про: