Прочитайте текст и выполните задания А15–А21. В каждом задании обведите цифру 1, 2, 3 или 4, соответствующую выбранному вами варианту ответа

Прочитайте текст и заполните пропуски A–F частями предложений, обозначенными цифрами 1–7. Одна из частей в списке 1–7 лишняя.

 

 Vielfältig und dynamisch: Das deutschsprachige Theater in Stadt und Land Das deutschsprachige Theater in Stadt und Land ist vielfältiger und dynamischer als sein Ruf. Der Sparzwang in den Kommunen hat viele Bühnen erfinderisch gemacht. Aber auch an A ______________________ sind in den letzten Jahren Strukturen modernisiert und deshalb kostengünstiger geworden. Eine umfangreiche Autorenförderung trägt dazu bei, dass B ______________________. Wettbewerbe wie das Mülheimer Stückefestival oder der Berliner Stückemarkt, Werkstatt- und Autorentage wie in Hamburg, München oder Heidelberg fordern und C ______________________. Nicht zuletzt arbeiten allen Sprachbarrieren zum Trotz immer wieder weltberühmte Regisseure aus dem Ausland im deutschen Theater. Die Initialzündung zu solchen Kooperationen D ______________________ wie Theater der Welt (dieses Jahr in Stuttgart), Theaterformen (bislang in Braunschweig/Hannover) oder Neue Stücke aus Europa (Wiesbaden). Wenn in der so genannten Provinz die Theater auch selten definieren, was gerade republikweit als letzter "Bühnenschrei" gilt, bilden sie doch häufig E ______________________. Sie binden Rentner und Schulklassen ein, stärken das Selbstbewusstsein einer Stadt, bieten ihrem Publikum ein Forum. In den Großstädten leisten wiederum Theaterprojekte, in denen etwa Migranten, Obdachlose, behinderte Darsteller oder Gefängnisinsassen auf der Bühne stehen, über die Kunst hinaus solche soziale Integrationsarbeit. F ______________________, dass das bürgerliche Theater neugierig bleibt und offen.

 

 1. das Literaturtheater nicht zum Archiv verstaubt

 2. hat sich vieles verändert

 3. den Knotenpunkt kulturellen Lebens in der Region

 4. den großen und berühmten Theatern

 5. und sie alle tragen dazu bei

 6. fördern die zeitgenössische Theatertextproduktion

 7. geben oft internationale Festivals

 

Прочитайте текст и выполните задания А15–А21. В каждом задании обведите цифру 1, 2, 3 или 4, соответствующую выбранному вами варианту ответа.

 

 Ohne Auto? Nein, danke!

 Verstopfte Straβen. Die ewige Suche nach Parkplätzen. Stinkende Staus in ständig wachsenden Blechlawinen. Über 40 Millionen Fahrzeuge rollen auf Deutschlands Straβen – und täglich werden es mehr. Welcher Autofahrer gibt nicht längst zu, dass er manchmal reichlich genervt ist? Und ein schlechtes Gewissen haben wir auch. Denn wir hören täglich die Meldungen über verpestete Luft, Ozonloch, Waldsterben, das die sich immer vergrößernde Flotte auf vier Rädern verursacht. Na und? Deshalb den Wagen gleich ganz abschaffen? Da sagen spontan fast alle erst einmal "Nein. Kommt für uns nicht in Frage”. Aber eines ist für sie klar, es ist höchste Zeit nach langfristig vernünftigen Lösungen zu suchen. Einige Möglichkeiten, die Nerven und die Umwelt, vielleicht auch den Geldbeutel gleich mitzuschonen, bringt Journal für Deutschland. Vielleicht ist ja ihr Zukunftsmodell dabei.

Auf Platz eins rangieren Fahrgemeinschaften. Die Idee ist einfach. Wer zusammen arbeitet, fährt gemeinsam ins Büro. Treffpunkt ist zum Beispiel eine Autobahnbrücke: Dort steigen alle in ein Fahrzeug um. Spart Geld, hat sich schon tausendfach bewährt. Beispiel Ludwigshafen. Drei Frauen. Ein Arbeitsplatz. Kommunikationskauffrau Claudia Remmele: "Wir kennen uns seit der gemeisamen Ausbildung, wohnen alle in der Nähe. Die Firma ist rund 50 Kilometer entfernt. Auf Bus oder Bahn umsteigen? Da wären wir eine Stunde zu früh im Büro. So kamen wir auf die Idee. Zwei Autos bleiben stehen, in einem fahren wir zu dritt.”

 Abwechselnd, reihum, jede Woche wird das Fahrzeug gewechselt. Die 18jährige: "Das war damals vor allem praktisch, weil wir uns vor Prüfungen gegenseitig noch schnell abfragen, austauschen konnten während der Fahrt. Seit dem Sommer arbeiten wir in verschiedenen Abteilungen, aber es gab noch nie Probleme, wir sind uns immer einig.” Die Firma belohnt das Trio durch ein Bonusprogramm: Wer als Fahrgemeinschaft kommt, darf die Firma- Parkplätze in der unmittelbaren Nähe vom Haupteingang bekommen.

 Car-Sharing ist ideal für Nachbarn, Freunde, die aus Kostengründen oder Überzeugung umweltbewusster leben wollen. Musterverträge, in denen alle Streitfälle geregelt sind, gibt es bei allen Automobilclubs. So teilen sich zum Beispiel in Warendorf zwei Familien ein Auto. Ursula Gehrs: ”Die Idee ergab sich von selbst. Erst brauchte ich mein Auto regelmäβig, weil Bus- und Bahnverbindungen zur nächsten Groβstadt zu schlecht sind, was bis zum Herbst 2006 dauerte. Da habe ich zum ersten Mal überlegt, dass der Wagen im Grunde zu teuer wird. Aber ohne Auto wäre ein Groβeinkauf für die Familie nicht vorstellbar. Wie auch mit drei Kindern im Alter zwischen 7 und 16 mal die Oma zu besuchen. Die Lösung brachte ein Gespräch mit meiner Freundin Hedwig, die schon lange ein Auto vermisste. Nicht für den Alltag, aber für Dringendes. Jetzt kann sich ihre Familie ein "halbes” leisten. Das funktioniert so: Beide fahren den Wagen (weiterhin zugelassen auf den Namen der Freundin) je eine Woche lang. Wer das Auto benutzt, zahlt 30 Cent Kilometergeld (Reparaturund Wartungskosten inklusive). Die Fixkosten werden geteilt. Alles läuft prima!”

 Stattauto kommt aus Amerika und gibt es schon in 40 deutschen Städten. Wer ein Auto braucht, mietet es stunden-, tage-, wochenweise zum Minimaltarif. Der einzige Nachteil ist es, dass ein Stattauto nur für Mitglieder dieser Initiative mietbar ist. Beispiel Hamburg. Gisela Ockelmann will aus Überzeugung kein eigenes Auto, weil sie meist mit dem Rad fährt. "Trotzdem gibt es Situationen, da brauche ich dringend eins und möchte auf diesen Anspruch nicht verzichten.” Sie trat der Initiative bei – Aufnahmegebühr 100 Euro, monatlicher Vereinsbeitrag – 20 Euro, Kaution 500 Euro. Dafür ist sie mobil, wenn sie es will.

 

A15 Was gehört nicht zu Stressfaktoren für deutsche Autofahrer?

 1) Giftige Abgase.

 2) Langes Warten.

 3) Mangel an Parkplätzen.

 4) Nicht immer verständliche Verkehrsregeln.

 

A16 Die meisten Fahrer sind zur Erkenntnis gekommen, dass

 1) auf Autofahrten möglichst oft verzichtet werden sollte.

 2) die Luft nicht verpestet werden darf.

 3) nach Alternativen gesucht werden muss.

 4) das Waldsterben nicht so spurlos ist.

 

A17 Was wäre keine Voraussetzung für eine Fahrgemeinschaft?

 1) Wohnen nah voneinander.

 2) Entfernter Arbeitsplatz.

 3) Unbequeme Fahrpläne.

 4) fehlende Belohnung durch die Firmaleitung.

 

A18 Die Vergünstigung für Gemeinschaftsfahrer ist die Möglichkeit,...

 1) eine Stunde später zur Arbeit zu kommen.

 2) das Auto am von der Firma reservierten Platz zu parken.

 3) von der Firma an einen höheren Posten versetzt zu werden.

 4) mit seinen Freunden in einer Abteilung eingestellt zu werden.

 

A19 Car-Sharing bedeutet, dass …

 1) zwei oder mehrere Familien ein Auto benutzen.

 2) eine Familie ein Auto nur für Groβeinkauf leiht.

 3) man zusammen an Werktagen zur Arbeit fährt.

 4) ein Auto an die Nachbarn für Urlaubsreisen verliehen wird.

 

A20 Ursula entschied sich zu Car-Sharing, weil …

 1) sie Mitleid mit ihrer Freundin hatte.

 2) sie mit Kindern sehr selten auf Achse ging.

 3) ihre eigene Familie finanziell überfordert wurde.

 4) ihre Freundin längst von einem neuen Auto geträumt hatte.

 

A21 Die Zahl der "Stattauto”-Anhänger nimmt zu, weil …

 1) die Wartung zu stressig ist.

 2) die Fahrsteuer ständig gesteigert wird.

 3) sich wenige ein Auto leisten können.

 4) viele nur ab und zu auf ein Auto angewiesen sind.

 

Раздел 2. Грамматика и лексика

 

 Прочитайте приведенные ниже тексты. Преобразуйте, если необходимо, слова, напечатанные заглавными буквами в конце строк, обозначенных номерами B4–B10, так, чтобы они грамматически соответствовали содержанию текстов. Заполните пропуски полученными словами. Каждый пропуск соответствует отдельному заданию из группы B4–B10.

 

Überrasch mal deinen Lieblingslehrer!

 

B4 Was schenkt man einem beliebten Lehrer, der __________________ wird?

 PENSIONIEREN

 

B5 Schüler im sächsischen Ebersbach kamen auf eine ganz besondere Lösung. Sie __________________ den Lehrer und seine Frau in ein Dresdner Hotel ein.

 LADEN

 

B6 Zur Begrüßung schenkten die Schüler den beiden Sekt ein und trugen die Taschen __________________ Gäste auf das Hotelzimmer.

 IHR

 

B7 Ein __________________ Menü war für beide da schon serviert. Danach führten sie sie in die Dresdner Oper aus.

 FÜRSTERLICH

 

 „Big Brother"

 

B8 Man kann zur Zeit im deutschen Fernsehen sehen, wie Menschen 100 __________________ zusammen in einem Containerhaus wohnen.

 TAG

 

B9 Jede Woche muss einer das Haus verlassen – ausgewählt von __________________. „Big Brother" heißt die Show, die vor allem bei Jugendlichen beliebt ist.

 FERNSEHZUSCHAUER

 

B10 „Big Brother" stand übrigens in dem Roman „1984" von George Orwell für die totale Überwachung der Menschen in einem totalitären Staat. Doch das __________________ man heute offenbar nicht mehr ganz so ernst

 NEHMEN

 

Прочитайте приведенный ниже текст. Преобразуйте, если необходимо, слова, напечатанные заглавными буквами в конце строк, обозначенных номерами В11–B16, так, чтобы они грамматически и лексически соответствовали содержанию текста. Заполните пропуски полученными словами. Каждый пропуск соответствует отдельному заданию из группы В11–В16.

 

B11 Von Weiberfastnacht bis Aschermittwoch wird in Köln gefeiert. Wer Mitte Februar nach Köln kommt, fühlt sich in die Tage der Winterschluss-Verkäufe zurückversetzt. Im größten Karnevalskaufhaus Deutschlands drängen sich die Narren auf der __________________ nach dem geeigneten Kostüm.

 SUCHEN

 

B12 Rund 15.000 Kunden kommen in den Wochen vor Rosenmontag hierher - und das __________________.

 TAG

 

B13 Der Geschäftsführer des 'Karnevalswierts', erklärt warum Karnevalisten nicht bei __________________ und Zubehör sparen: "Der Kölner nimmt sich alles für Karneval - weil das hier wie eine Religion ist."

 VERKLEIDEN

 

B14 Neben Kostümen sind in den närrischen Tagen __________________ der Renner. 150 Tonnen Pralinen, Bonbons und Schokolade werden in Köln am Rosenmontag von den Festwagen in die jubelnde Menge geschmissen.

SÜß

 

B15 In der gesamten Zeit erwirtschaftet Köln nach eigenen Angaben 330 Millionen Euro. Daraus fließen rund acht Millionen Euro in die Stadtkassen zurück. 1,5 Millionen __________________ pilgern jedes Jahr an Karneval nach Köln.

 BESUCHEN

 

B16 Aus dem Ausland kommen vor allem __________________ Franzosen und Niederländer. Der Karneval ist ein Segen für die Stadt, weil es wirklich im wahrsten Sinne des Wortes eine fünfte Jahreszeit ist. Ein Zusatzgeschäft, das ansonsten nicht stattfinden würde.

 BELGIEN

 

Прочитайте текст с пропусками, обозначенными номерами А22–А28. Эти номера соответствуют заданиям А22–А28, в которых представлены возможные варианты ответов. Обведите номер выбранного вами варианта ответа.

 Täglich erscheinen in Deutschland mehr als 200 neue Bücher, da verlieren selbst interessierteste Leser den Überblick. Mehr als 3.300 Buchverlage A22 ______ jährlich fast 80.000 Titel auf den Markt. Da bleibt nichts unbeschrieben. Ungelesen dagegen muss A23 ______ bleiben, denn die Zeit eines Menschenlebens und die Lesezeit sind A24 ______.Verloren wären wir in der Welt der Bücher, wenn es die Bestsellerliste nicht gäbe. Um einen genauen und übersichtlichen Vergleich von Verkaufsdaten

 ermöglichen zu können, rief die Literaturzeitschrift „The Bookman" die erste Bestsellerliste bereits 1895 ins Leben. Es war der amerikanische Journalist Harry Thurston Peek, der auf die A25 ______ kam, für seine Zeitschrift eine Liste der meist verkauften Bücher aufzustellen. In Deutschland diktieren Bestsellerlisten seit 1972 die Trends in der Welt der Bücher. Jeden Montag erscheint die Liste im Nachrichtenmagazin „Der Spiegel". Die Bestsellerliste soll eine A26 ______ auf dem großen Buchmarkt schaffen, Empfehlungen A27 ______ und aufzeigen, welche Themen und Bücher gesellschaftlich wichtig sind. Kurz: sie A28 ______ den Leser an der Hand. Gleichzeitig dirigiert sie den Buchmarkt: Nach der Liste der Verkaufsschlager werden die Regale der Buchhandlungen sortiert.

 

A22 1) geben 2) nehmen 3) bringen 4) holen

A23 1) nichts 2) vieles 3) alles 4) weniges

A24 1) unbegrenzt 2) begrenzt 3) unendlich 4) schön

A25 1) Idee 2) Einfall 3) Gedanke 4) Weise

A26 1) Begrenzung 2) Bedeutung 3) Entscheidung 4) Orientierung

A27 1) geben 2) abgeben 3) angeben 4) aufgeben

A28 1) führt 2) schlägt 3) reicht 4) zeigt

 


Понравилась статья? Добавь ее в закладку (CTRL+D) и не забудь поделиться с друзьями:  



double arrow
Сейчас читают про: