Die Possessivpronomen

Frage: wessen? 1. 

 Wessen Tonband nehmen wir?

Jeder nimmt sein Tonband: ich nehme mein Tonband, du nimmst dein Tonband und Sie nehmen Ihr Tonband.


 

wir - unser

ihr - eu(e)r

sie - ihr

Sie - Ihr

Singular

Plural
  m           n f m, n, f
Nom mein        mein meine meine
Akk. meinen    mein meine meine
Dat. meinem   meinem meiner meinen
Gen. meines     meines meiner meiner

Beachten Sie

1. Jede Person hat im Deutschen ihr Possesivpronomen (im
Russischen - «свой» fur alle Personen).

2. Die Possessivpronomen haben im Singular die Endungen des
unbestimmten Artikels und im Plural die Endungen des bestimmten
Artikels.

3. Nach wessen steht das Substantiv ohne Artikel.

Grammatische Übungen

Übung 1. Übersetzen Sie:

1. Das ist mein Lehrbuch. 2. Ich gebe mein Lehrbuch Genossen.  

Betrieb hat eine gute Kantine. 5. Besuchts du deme Freunde oft? 6. Da komml Ihr Autobus! 7. Unser Seminar beginnt urn sechs Uhr. 8. Die Vorlesungen in Mathematik halt ein Professor, seme Vorlesungen besuchen alle gern. 9. Student Petrow kann sem Lehrbuch nicht fmden. 10. Heute soil ich meine Deutschaufgabe schriftlich machen. 1L Geben Sie mir, bitte, Ihr Lehrbuch! 12. Gib mir dem Lehrbuch, bitte! 13. Sie nimmt ihre Bucher und geht nach Hause. 14. Die Studenten nehmen ihre Bucher und gehen nach Hause. 15. Studentin Pawlowa ist eine Lehrerin, ihre Stunden sind interessant.

Übung 2 Setzen Sie Possesivpronomen in Klammern: 1. Das ist ein Lehrbuch (твой). 2. Wo ist Lehrbuch (мой)? 3. Gib mir, bitte. das Lehrbuch (свой). 4. Bitte, geben Sie mir dieses Buch (Ваш). 5. Der Student nimmt ein Buch (свой). 6. Die Studentin nimmt das Lehrbuch und liest (свой). 7. Wiederholen Sie, bitte, dieses Beispiel (Ваш). 8. Der Student wiederholt das Beispiel (свой). 9. Die Studenten besuchen die Hochschule gern (свой).




Substantive im Genitiv

Frage: wessen?

Singular m                  n

f Plural m, n, f
Mominativ (wer? was? Genitiv 'wessen) ein(kein)      ein (kein) der (diesen) das (dieses) eines (keines) eines (keines) des (dieses) des (dieses) eine (keine) die (diese) einen (keiner) der (dieser) (keine) die (diese) keiner der (dieser)
       

Beachten Sie:

1. Genitiv Singular maskulin und neutral haben meist die Endung -
(e)s (des Lektors, des Buches); Genitiv Singular feminin und
Genitiv Plural haben keine Endung (der Freundin, der Hauser).

2. Genitiv Singular - des Herrn, des Studenten, des Menschen.

3. Eigennamen im Genitiv: Peters (Martins, Monikas)

4. Buch oder: das Buch von Peter (Martin, Monika)

5. Nach wessen ist kein Artikel (wessen Buch? wessen Haus?) das
crste Substantiv hat gewohnlich den bestimmten Artikel (das Buch
des Freundes, das Haus der Eltern).


Grammatische Übungen

Übung 1 Gebrauchen Sie Substantive im entsprechenden Kasus:

1. Er studiert an (die Fakultat fur Maschinenbau). 2. Nach dem Unterricht gehen die Studenten in (der Lesesaal). 3. Heute findet in (unser Kulturhaus) em Vortrag statt. 4. Mein Freundarbeitet in (ein Werk). 5. Am Abend gehe ich in (das Theater). 6. Unser Dekanat befindet sich in (dieses Gebaude). 7. Sie fahrt in (das Institut) mil der Strafienbahn. 8. Neue Zeitschriften liegen auf (der Tisch). 9. In (das Laboratorium) hangen viele Diagramme. 10. In der Mittagspause gehen die meisten Arbeiter in (die Kantine). 11. Ich sehe ihn in (unsere Bibliothek) oft.

Übung 2. Übersetzen Sie, beachten Sie Genitiv: 1. Das neune Gebaude der Universitat ist sehr groB. 2. Die Vorlesungen dieses Professors sind interessant. 3. Die Studenten konnen auf alle Fragen des Lehrers antworten. 4. Die Lehrerin ist mit den Resultaten der Kontrollarbeit sehr zufrieden. 5. Am Ende diesses Semesters haben wir eine Priifung. 6. Man liest die Artikel dieser Korrespondentin gern. 7. Wo befindet sich die Bibliothek Ihrer Hochschule? 8. Am Freitag findet einc Konferenz der Studenten des vierten Studienjahres statt. 9. Viele Ingenieure dieses Forschungsinstituts sind Absolventen unserer Hochschule.

Übung 3 Gebrauchen Sie Substantive in Klammern im Genitiv, übersetzen Sie:

a) Die Frage (der Lehrer, der Student, die Studentin); die Vorlesung
(der Professor, der Dozent, dieser Professor); das Lehrbuch (der
Student, ein Student, dieser Student); am Ende (die Stujue, diese Stunde,
jede Stipe); die Texte (das Lehrbuch, mein Lehrbuch, dieses Lehrbuch);
die Kantine (der Betrieb, ein Betrieb, unser Betrieb); die Raume (das
Kulturhaus, ein Kulturhaus, ihr Kulturhaus); das Gebaude (die
Hochschule, Ihre Hochschule, unsere Hochschule); die Konstruktion
(die Gerate, diese Gerate, Ihre Gerate); die Lesesale (die Bibliothek,
diese Bibliothek, unsere Bibliothek); die Arbeiter (die Kraftwerke, diese
Kraftwerke, unsere Kraftwerke); die Bücher (mein Freund, deine
Freundin, sein Freund, Ihr Freunde)

b) 1. Das Gebaude (das Forschungsinstilut) ist groB. 2. In der
Bibliothek (unsere Hochschule) gibt es viele Bucher und Zeitschriften.
3. Die Ubersetzung (dieser Text) ist schwer. 4. Die Wandzeitung (die
Gruppe acht) ist interessant. 5. Das Konzert (die Studenten) findet um sieben Uhr statt. 6. Die Studenten (das erste Studienjahr) haben heute eine Vorlesung. 7/ Das Studium (die Fremdsprache) ist nicht leicht. 8. Die Raume (der Klub) sind groB und hell. 9. Jn den Laboratorien (dieser Betrieb) arbeiten etwa 400 Ingenieure. 10 Wie heiBt der Auttor (das Lehrbuch) fur Chemie?



















Lektion 4

Grammatik: 1) Verben im Prateritum (schwache und Modal verben); 2) Verben im Prateritum (Starke Verben) 3) Ja, nein, doch in der Antwort

Verben im Prateritum (schwache und Modalverben)

Frage: Was machte er?

fragen   antwortcn
ich               frag-te  ich antwort -e -te
du               frag-test  du antwort -e -test
er,sie,es       frag-te er, sie, es antwort -e te
wir               frag-ten wir antwort -e -ten
ihr              fragtet ihr antwort - e -tet
sie, Sie        frag-ten  sie, Sie antwort - e -ten
Beachten Sie:    
1. Prateritum ist eine Form der Vergangenheit . Wir gebrauchen es in

Erzahlungen und Beschreibungen.

 

2.Die schwachen Verben und die Modalverben bekommen im

. 34. 5. 6.

7.

Prateritum die Nachsilbe - te

Verben auf t,d, chn haben vor den Nachsilbe -te noch e.

Die Modalverben haben im Prateritum keinen Umlaut.

In der ersten und dritten Person Singular gibt es keinc Endungen.

Die trennbare Vorsilbe steht wie im Prasens am Ende des Satzes.

Prateritum von: sein - war; haben - hatte; bringen - brachte

Verben im Prateritum (starke Verben)

Frage: was machte er?

kommen


Понравилась статья? Добавь ее в закладку (CTRL+D) и не забудь поделиться с друзьями:  



double arrow
Сейчас читают про: