На итальянском языке

Giorgi. La dottrina delle persone giuridiche о corpi morali es posta con spe-!ciale considerazione del diritto moderno italiano. Vol. 1. 1876.

на немецком языке

Ajfolter. Die rechtliche Natur der offenen Handelsgesellschaften // Archif fur

burgerliches Recht. T. V. 1891. Arndts. Lehrbuch der Pandekten. 1879. Arndts. Kritische Vierteljahresschrift fur Gesetzgebung und Rechtswissen-

schaft. T. I. 1859.

Baron. Die Gesamtrechtsverhaltnisse im romishen Recht. 1864. Becker. System des heutigen Pandektenrechts. 1886. Becker. Zur Lehre vom Rechtssubjekt Genuss und Verfugung, Zwecksatzungen,

Zweckvermogen und juristische Personen // Jahrbiicher fur die Dogmatik

des heutigen rOmischen und deutschen Privatrechts. T. XII. Becker. ZweckvermOgen und Aktiengesellschaften // Goldschmidt's Zeitschrift

fiir Handelsrecht. T. IV. 1861. Bernatzik. Kritische Studien Uber den Begriff der jiiristischen Personen und

uber die juristische PersOnlichkeit der Behdrden insbesondere // Archiv

fUr Offehtliches Recht. Bd. V. 1890. Beseler. System des gemeinen deutschen Privatrechts. 1866. Bierling. Zur Kritik der jUristischen Grundbegriffe. T. I. 1877. Bierling. Zur Kritik der jUristischen Grundbegriffe. T. II. 1883. Bierling. Juristische Prinzipienlehre. T. I. 1894. Binder. Das Problem der jUristischen PersOnlichkeit. 1907. Binder. Philosophie des Rechts. Berlin, 1925. Bluntschli. Deutsches Privatrecht. 1864. Brinz. Lehrbuch der Pandekten. 1884. Brinz. Pandekten. T. I. 1873. Bohlau. Rechtssubjekt und Personenrolle. 1871. Bolze. Der Bergiff der jUristischen Person. 1879. Burckhard. Zur Lehre von den juristische Personen / Grunhut's Zeitschrift fur

das Privat und dffentliches Recht der Gegenwart. T. XVIII. Demelius. Die Rechtsfiktion in ihrer geschichtlichen und dogmatischen

Bedeutung. 1850. Dernburg. Pandekten. T. I. 1896.

Eisenhardt U. Gesellschaftsrecht. 5. Aufl. Mttnchen: C.H. Beck, 1992. Gierke. Das deutsche Genossenschaftsrecht. T. II, III. 1873-1881.

3/5

_______ Н.В. Козлова . Понятие и сущность юридического лица ________

Gierke. Deutsches Privatrecht (Binding's Systematishes Handbuch der

deutschen Rechtswissenschaft). 1895.

Gierke. Die Genossenschaftstheorie und die deutshe Rechtssprechung. 1887. Grunewald B. Gesellschaftsrecht. 3. Aufl. Tubingen: Mohr Siebeck, 1999. Heise. Grundrisse Systems des gemeinen Zivilrechts. 1807. Holder. Natiirliche und jiiristishe Prinzipienlehre. 1905. Hueck G. Gesellshaftsrecht. 19. Aufl. MUnchen: С. Н. Beck, 1991. Huffer U. Gesellshaftsrecht. 5. Aufl. MUnchen.: С. Н. Beck, 1998. Jauerning O. Biirgerliches Gesetzbuch mit Gesetz zur Regelung des Rechts

der Allgemeinen GeschSftsbedingungen. MUnchen, 1991. Jellineck. System der subjektiven offentlichen Rechte. 1892. Jehring. Abhandlungen aus dem romischen Rechte. Geist des romischen

'Rechts auf verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. 1888. Jehring. Zweck im Recht. 1877. Karlowa. Romische Rechtsgeschichte. 1885. Karlowa. Ъмх Lehre von den jiiristischen Personen // Grunhut's Zeitschrift fiir

das Privat und offentliche Recht der Gegenwart. T. XV. Kelsen. Allgemeine Staatslehre. 1925. Klunzinger E. Grundziige des Gesellschaftsrechts. 10. Aufl. Munchen:

Vahlen, 1999.

Koeppen. System des heutigen romishen Erbrechts. 1856; 1862. Kohler. Rechtsvergleichende Studien iiber islamistisches Recht. 1889. Kohler. Ueber das Recht der Stiftungen / Archiv fur biirgerliches Recht. Т. Ш. Kraft A., Kreutz P. Gesellshaftrecht. 11. Aufl. Neuwied; Kriftel; Berlin:

Luchterhand, 2000. Kuntze. Prinzip und System der Handelsgesellschaften / Goldschmidt's

Zeitschrift fiir Handelsrecht. T. VI. 1863.

Kubler F. Gesellschaftsrecht. 5. Aufl. Heidelberg: С F. Miiller, 1998. Lasson. Prinzip und Zukunft des VOlkerrechts. 1871. Leonhard R. Ein Beitrag zu der allgemeinen Zivilrechtslehre und zur Be-

griffsbestimmung des subjectiven Rechts / Grunhut's Zeitschrift fiir das

private und offentliche Recht der Gegenwart. 1883. Medicus D. Allgemeiner Teil des BGB. Ein Lehrbuch. Heidelberg, 1988. Miinchener Kommentar zum Biirgerlichen Gesetzbuch. Bd. 1: Allgemeiner

Teil. MUnchen, 1993. Pfeifer. Lehre von den jiiristischen Personen nach gemeinem und wurtember-

gischem Rechte. 1847.

Puchta. Corporationen // Weiske's Rechtslexion. T. III. Puchta. Vorlesungen. T. I. 1849. Puchta. Kleine zivilistische Schriften. № XXVIII. 1851. Puchta. Recension v. Savigny / Kritische JahrbUcher fUr deutsche Rechtswis­senschaft. T. IV. 1840.

Библиография

Puchta. Vorlesungen. T. I. 1849.

Randa. Das Zweckvermugen, die jUristischen Personen // Archiv fur deutsches

Handels- und Wechselrecht (Siebenhaar). T. XV. 1866. Regelsberger. Pandekten. T. I. 1893. Roesler. Die rechtliche Natur des Vermogen der Handelsgesellschaften nach

romischem Recht // Goldschmidt's Zeitschrift fiir Handelsrecht. T. IV.

1861.

Roth. Deutsches Privatrecht. T. I. 1880.

Roth G. Handels- und Gesellschaftsrecht. 5. Aufl. MUnchen: Vahlen, 1994. Rumelin. Metodisches uber jUristische Personen. Freiburg, 1891. Salkowski. Bemerkungen zur Lehre von den jUristische Personen. 1863. Savigny. System des heutigen romischen Rechts. T. II. 1840. Scheurl. Die Erbschaft vor, in und nach ihrem Uebergang an Erben // Bei-

trage zur Bearbeitung des romishen Rechts. 1853. Schlossmann. Zur Lehre von den Stiftungen / JahrbUcher fiir die Dogmatik

des heutigen ro'mischen und deutschen Privatrechts. T. XV. Schmidt K. Gesellschaftrecht. 3. Aufl. K6ln; Berlin; Bonn; MUnchen: Carl

.Heymanns, 1997. Steding R. Handels- und Gesellschaftsrecht. 2. Aufl. Baden-Baden: Nomos,

1994.

Stobbe. Deutsches Privatrecht. Bd. 1. linger. Zur Lehre von den jUristischen Personen // Kritische Ueberschau der

deutschen Gesetzgebung und Rechtswissenschaft. T. VI. 1859. Windscheid. Die Actio des Lehrbuchs des r6mishen Zivilrechts vom Stand-

punkt des heutigen Rechts. 1856. Windscheid. Pandektenrechts. T. I. 1870. Windscheid. Die ruhende Erbschaft und die vermdgensrechtliche Person-

lichkeit // Kritische Vierteljahresschrift fUr Gesetzgebung und Rechtswis­senschaft. T. I. 1853.

Windscheid. Lehrbuch des Pandektenrechts. T. I. 1887. Wolff. Organschaft und jUristische Person. 1933. Zitelmann. Begriff und Wesen der sogenannten jUristischen Personen. 1873.


Понравилась статья? Добавь ее в закладку (CTRL+D) и не забудь поделиться с друзьями:  



double arrow
Сейчас читают про: