Die verfassungsorgane

SYSTEM

DEUTSCHLANDS

 

Die Staatsflagge Deutschlands ist schwarz-rot-gold.Das Staatswappen ist ein rotbewehrter schwarzer Adler.

 

I. Merken Sie sich die Bedeutung der Wörter:

wählen - выбирать die Wahlen (Pl.) - выборы der Vertreter - представитель die Gewalt - власть dieLegislative – законодательная власть dieExekutive – исполнительная власть die Judikative – судебнаявласть das Staatsoberhaupt –главагосударства die Versammlung - собрание vertreten - представлять völkerrechtlich - международно-правовой den Vertrag (die Verträge) abschließen – заключатьдоговор (договора) beglaubigen– аккредитовать (посла) der Botschafter (=) – посол die Botschaft (-en) –посольство die Außenpolitik – внешняяполитика die Innenpolitik – внутренняяполитика   bestimmen - определять der/die Vorsitzende - председатель die Volksvertretung - народноепредставительство der/die Abgeordnete (–n) – депутат die Gesetzgebung - законодательство die Parteiangehörigkeit – партийнаяпринадлежность mitwirken–содействовать, участвовать dieLandesregierung (-en) - правительство федеральной земли (в Германии, Австрии) derZustimmungbedürfen – получить одобрение, разрешение dasGrundgesetz – основной закон (конституция ФРГ) EinhaltungdesGrundgesetzes – соблюдениеосновногозакона (конституции ФРГ) wachen über Akk. – следитьзач.-л., к.-л. dieVerfassungsbeschwerde - иск конституционному суду

DIE VERFASSUNGSORGANE

Die Bundesrepublik Deutschland ist eine repräsentative Demokratie. Das Volk wählt in freier undgeheimer Wahl seine Vertreter. Die staatliche Gewalt wird von den Organen der Legislative, der Exekutive und der Judikative ausgeübt.

Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland ist der Bundespräsident. Er wird von der Bundesversammlung für 5 Jahre gewählt. Diese Bundesversammlung tritt nur zurPräsidentenwahl zusammen. Der Bundespräsident vertritt die BundesrepublikDeutschland völkerrechtlich. Er schließt im Namen des Bundes Verträge mitausländischen Staaten ab; er beglaubigt und empfängt die Botschafter. Die Außenpolitikselbst ist die Sache der Regierung.

Seit 2017 ist der frühere Außenminister und SPD-Politiker Frank-Walter Steinmeier der neue BundespräsidentDeutschlands.Der Bundespräsident schlägt dem Bundestag einen Kandidaten für das Amt des Bundeskanzlers vor.

Der Bundeskanzler bestimmt die Bundesminister und bildet dasKabinett. Seit 2005 ist Angela Merkel die Bundeskanzlerin Deutschlands.

Die Bundesregierung, das „ Kabinett ", besteht aus dem Bundeskanzler und den Bundesministern. Der Bundeskanzler ist der Vorsitzende des Kabinetts. Er wählt dieMinister aus und bestimmt die Richtlinie der Regierungspolitik. Das deutscheRegierungssystem wird auch als „Kanzlerdemokratie" bezeichnet. Der Bundeskanzler istdas einzige vom Parlament gewählte Mitglied, und er allein ist ihm verantwortlich.

Der Deutsche Bundestag (das deutsche Parlament) ist die Volksvertretung. Die Abgeordneten werden für 4 Jahre gewählt. Die wichtigsten Aufgaben des Bundestages sind die Gesetzgebung, die Wahl desBundeskanzlers und die Kontrolle der Regierung. Die Abgeordneten schließen sich entsprechend ihrerParteiangehörigkeit zu Fraktionen oder Gruppen zusammen. Der Präsident des Bundestages wird aus denReihen der stärksten Fraktion gewählt.

Durch den Bundesrat wirken die Länder bei der Gesetzgebung und Verwaltung des Landes mit. Seine Mitglieder werden nicht gewählt, sondern von den Landesregierungen bestimmt. Alle Gesetze desBundestages bedürfen der Zustimmung des Bundesrates.

Über die Einhaltung des Grundgesetzes wacht das Bundesverfassungsgericht, das in Karlsruhe ansässig ist. Auch alle Bürger können sich mit einer Verfassungsbeschwerde nach Karlsruhe wenden.

Ergänzen Sie aus dem Kopf:

1. Die Bundesrepublik ist eine repräsentative D_____________________.

2. Die staatliche Gewalt wird in drei Zweige geteilt: die Legislative, die____________________ und die _____________________.

3. Der ________________________ ist Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland.

4. Die________________________________ wählt den Bundespräsidenten für 5 Jahre.

5. Der Bundespräsident vertritt die Bundesrepublik Deutschland v__________________ch.

6. Der Bundespräsident schließt im Namen des Landes ______________ mit ausländischen Staaten ab; er beglaubigt und empfängt die __________________.

7. Die Außenpolitik selbst ist die Sache der ___________________.

8. Seit 2017 ist Frank-Walter Steinmeier der neue ___________________________________.

9. Der Bundespräsident schlägt dem Bundestag einen Kandidaten für das Amt des _________________________ vor.

10. Der _________________________ bestimmt die Bundesminister und bildet das Kabinett.

11. Seit 2005 ist _________________________ die Bundeskanzlerin Deutschlands.

12. Die _________________________ besteht aus dem Bundeskanzler und den Bundesministern.

13. Der Bundeskanzler ist der _________________________ des Kabinetts.

14. Er wählt die Minister aus und bestimmt die Richtlinie der Regierungspolitik.

15. Das Parlament Deutschlands ist _______________________.

16. Die Abgeordneten des Bundestages werden für 4 Jahre ____________________.

17. Die wichtigsten Aufgaben des Bundestages sind die G___________________ung, die Wahl des Bundeskanzlers und die Kontrolle der R________________ung.

18. Die Abgeordneten schließen sich entsprechend ihrer P__________________________ zu Fraktionen oder Gruppen zusammen.

19. Durch den __________________________ wirken die Länder bei der Gesetzgebung und Verwaltung des Landes mit.

20. Die Mitglieder des B______________________ werden nicht gewählt, sondern von den Landesregierungen bestimmt.

21. Alle Gesetze des Bundestages bedürfen der Z________________________ungdes Bundesrates.

22. Über die Einhaltung des Grundgesetzes wacht das ________________________.

23. Alle Bürger können sich mit einer Ver_________________________de an den Bundesverfassungsgericht wenden.

II. Merken Sie sich die Bedeutung der Wörter:

die Partei (-en)– партия

die Stimme (-n) – голос

entstehen – entstand – entstanden – возникнуть

gründen – основать

Atomkraftgegner – противник (использования) атомной энергии

geheim – тайный

wahlberechtigt – имеющий право голоса; наделённый правом голоса; пользующийся избирательным правом

der Wahlkreis – избирательныйокруг


Понравилась статья? Добавь ее в закладку (CTRL+D) и не забудь поделиться с друзьями:  



double arrow
Сейчас читают про: