AHD hat ____lange Vokale


a. 4

b. 5

c. 6

11. Kentumsprachen sind:


a. Russisch

b. Deutsch

c. Arabisch

12. Der Wortschatz des Urgermanischen besteht aus alle OHNE:

a. Lexeme indogermanischer Herkunft

b. Lexeme Iranischer Herkunft

c. Die entlehnte Lexik aus dem Keltischen und Lateinischen

13. Karls des Großen hat seine Residenz in ________.


a. Köln

b. Berlin

c. Aachen


14. Das ALH Wort hrêo bedeutet:

a. Herr

b. Leiche

c. Drei





AHD Substantiv hat ____ Deklinationen.


a. 8

b. 7

c. 10


16. hleib bedeutet:


a. Brot

b. Halb

c. Bleib






Das Althochdeutsche hat seine morphologische Struktur vom __________ ererbt.

a. Gemeingermanischen      b. Altenglischen     c. Altgriechischen

18. Das AHD Substantiv hat:

a. 6 Kasus, 8 Deklinationen, 3 Numeri

b. 4 Kasus, 8 Deklinationen, 3 Numeri

c. 4 Kasus, 2 Deklinationen, 3 Numeri

19. Das Wort tiaufal gehört zu:

a. I-Deklination

b. O-Deklination

c. A-Deklination

20. Das ALH Wort houbit bedeutet:

a. Hobit

b. Haupt, Kopf

c. Haben

Утверждено на заседании кафедры немецкой филологии  

Протокол № __ от «___» ___________ 20 17 года

Составитель     ________________                  Бридко Т.В.

                                    (подпись)                 (фамилия и инициалы)

Руководитель ОПОП ________________       Петренко А.Д.  

                         (подпись)    (фамилия и инициалы)  

 

«______» ___________________________ 20  г.



МИНИСТЕРСТВО ОБРАЗОВАНИЯ И НАУКИ РОССИЙСКОЙ ФЕДЕРАЦИИ

ФГАОУ ВО «КФУ ИМ. В.И. ВЕРНАДСКОГО»

Таврическая академия (структурное подразделение)

Институт иностранной филологии

Направление подготовки 45.03.01 «Филология»

Профиль Немецкий язык и литература

Дисциплина История основного иностранного языка (немецкого)

АТТЕСТАЦИОННЫЙ БИЛЕТ №20

Wählen Sie die richtige Antwort:

1. Agglutinierende Sprachen sind:


a. Lateinisch

b. Englisch

c. Türkisch

2. Die Sprache ist nicht:


a. biologisch

b. kulturell

c. klar


3. Sprachexterne Faktoren für sprachliche Veränderungen sind alle OHNE:


a. Witterungsbedingungen,

b. territoriale,

c.  psychologische


4. Die Sprachgeschichte verbindet sich mit anderen Wissenschaften ohne:


a. der historischen Phonetik

b. der historischen Morphologie

c. der historischen Soziologie


 


5. Kentumsprachen sind:


a. Russisch

b. Deutsch

c. Arabisch

 


6. Ostgermanisch sind:


a. Gothisch

b. Russisch

c. Lateinisch


7. Welche Sprachen sind schon tot:


a. Westgermanisch

b. Ostgermanisch

c. Nordgermanisch


8. Das Volk war in die Stände Freie, Halbfreie (Knechte) und Rechtlose gegliedert.


a. Freie, Halbfreie, Rechtlose

b. Männer, Frauen, Vieh

c. Vieh, Freie, Männer


9. Die Übersetzung der Bibel ins Gotische wurde von ______ gemacht.


a. Jacob Grimm

b. Wulfilla

c. Kral Verner


10. Der Wortschatz des Urgermanischen besteht aus alle OHNE:

a. Lexeme indogermanischer Herkunft

b. Lexeme Iranischer Herkunft

c. Die entlehnte Lexik aus dem Keltischen und Lateinischen

11. Karls des Großen hat seine Residenz in ________.


a. Köln

b. Berlin

c. Aachen


12. Das ALH Wort hrêo bedeutet:

a. Herr

b. Leiche

c. Drei





















AHD hat ____lange Vokale.


a. 4

b. 5

c. 6

d. 7




AHD Substantiv hat ____ Deklinationen.


a. 8

b. 7

c. 10


15. Das ALH Wort houbit bedeutet:

a. Hobit

b. Haupt, Kopf

c. Haben

16. hleib bedeutet:


a. Brot

b. Halb

c. Bleib






Das Althochdeutsche hat seine morphologische Struktur vom __________ ererbt.

a. Gemeingermanischen      b. Altenglischen     c. Altgriechischen

18. Das AHD Substantiv hat:

a. 6 Kasus, 8 Deklinationen, 3 Numeri

b. 4 Kasus, 8 Deklinationen, 3 Numeri

c. 4 Kasus, 2 Deklinationen, 3 Numeri

19. Das Wort tiaufal gehört zu:

a. I-Deklination

b. O-Deklination

c. A-Deklination

20. _____erkannte der englische Orientalist William Jones aus Ähnlichkeiten des Sanskrit mit Griechisch und Latein, dass es für diese Sprachen eine gemeinsame Wurzel geben müsse.


a. 1700

b. 1786

c. 1354

Утверждено на заседании кафедры немецкой филологии  

Протокол № __ от «___» ___________ 20 17 года

Составитель     ________________                  Бридко Т.В.

                                    (подпись)                 (фамилия и инициалы)

Руководитель ОПОП ________________       Петренко А.Д.  

                         (подпись)    (фамилия и инициалы)  

 

«______» ___________________________ 20  г.

 




Ключи: 1- с, 2 – a, 3-c, 4- b, 5-c, 6 – b, 7 – a, 8 – b, 9 – a, 10 – b, 11 – b, 12 – c, 13 – b, 14- a, 15 – a, 16-a, 17-b, 18 –c, 19 – b, 20 – b.


Понравилась статья? Добавь ее в закладку (CTRL+D) и не забудь поделиться с друзьями:  



double arrow
Сейчас читают про: