Im Warenhaus

Ein Warenhaus ist ein großes, in der Regel mehrstöckiges Einzelhandelsgeschäft, in dem Waren jeglicher Art zum Kauf angeboten werden (in Deutschland z. B. Karstadt, Kaufhof). Die klassischen innerstädtischen Warenhäuser entwickelten sich in den Metropolen der industrialisierenden Länder ab dem 19. Jahrhundert. Besonderen Vorbildcharakter hatte dabei Frankreich. Es ist den Warenhäusern gelungen, die Menschen mit Konsumgütern aus allen Kulturen zu versorgen und damit die kulturelle Funktion des Handels zu betonen.

Das Warenhaus (1981) in Ostberlin

KaDeWe - Kaufhaus des Westens in Westberlin (1907)

Die Warehäuser gehören auch zu den Sehenswüdigkeiten der Städte. Es gibt sowohl alte, als auch ganz moderne Warenhäuser. Auβerdem, in jeder Stadt gibt es auch kleinere Geschäfte und Läden.

Das Kaufhaus des Westens (KaDeWe) ist ein Warenhaus in Berlin mit einem gehobenen Sortiment und Luxuswaren, das von Adolf Jandorf gegründet und am 27. März 1907 eröffnet wurde. Es befindet sich in der Tauentzienstraße im Ortsteil Schöneberg am Wittenbergplatz und ist das bekannteste Warenhaus Deutschlands.

Ich habe Einkäufe sehr gern zu machen. Darum gehe ich in eines der Warenhäuser. Dort kann man den halben Tag verbringen! Ich besichtige gern die Schaufenster der Warehäuser. Sie sind breit, hoch und sehr schön. Dort werden viele Waren ausgestellt. Welche schönen Sachen gibt es dort! Was für hübsche Schaufensterpuppen werden dort

1. 2. 3.

1, 3 klassische Schaufensterpuppen

2. eine moderne Schaufensterpuppe

ausgestellt! Dort gibt es eine kunterbunte Pracht von Waren: Kleider, Anzüge, Kostüme, Hemde, Wäsche, Stoffe, Schuhe, Taschen für Herren und Damen, verschiedene Kinderwaren.

1. Das schwarze Kleid. Ein kleines schwarzes Kleid ist immer aktuell! 2. Der seidene gelbe Tellerrock 3. Der Lack-Minirock
4. Der klassische Herrenanzug 5. Die Krawatten verschiedener Farben und Stoffe
6. Die Socken 7. Herrenschuhe echten Leders
       

Viele Einkäufer kommen mit den Kindern. Im Warenhaus gibt es auch Spielzeuge und verschiedene andere Kinderwaren: Kleidung, Unterrwäsche, Kindernahrungsmittel, Spielzeuge.

1. Ein Kind mit der Kapuze 2. Der Konstrukteur
3. Weiches Spielzeug 4. Die Eisenbahn

Die Farben sind bunt, die Linien elegant. Viele Passanten bewundern diese Warenpracht, einige laufen drin und machen Einkäufe. Ich suche für mich heute einen leichten Mantel mit der Kapuze. Die Farbe soll hell sein: blau, rosa oder gelb.

Der Pelzmantel der Olympischen Siegerin Margit Schumann (1972). 1.

Es gibt viele Arten der Mäntel: Regenmäntel, Pelzmäntel, Bademäntel usw.

Meine Grö β βe zu finden ist kein Problem. Dazu brauche ich neue Schuhe oder Stiefeletten, ein paar lederne Handschuhe und ein Tuch. Ich probiere an, alles sitzt gut.

1. tiefel für die Damen – Stiefeletten 2. Sandaletten mit vielfärbigen Riemen
3. Damenschuhe mit hohem Absatz 4. Sportschuhe, Turnschuhe
Lainschuhe, Halbturnschuhe 5. Die Reisetasche 6. Die Aktentasche
       

Ich besuche die Abteilung der Unterwäsche. Dort gibt es viele Waren für Herren. Ich kaufe meinem Vater lange Unterhose und ein T-Shirt mit langen Ärmeln, im Volk „Liebestoeter“ genannt. Wenn es kalt ist, sind sie sehr praktisch, man kann ohne sie nicht umhin. Meinem Bruder kaufe ich ein T-Shirt. Es bedeckt den Oberkoerper komplett und ist sehr bequem. Dazu kaufe ich ihm Boxenshorts. Diese weit geschnittenen Unterhosen sind wegen ihrer Bequemlichkeit sehr beliebt. Boxenshorts werden auch zum Schlafen anstelle von Pyjamas getragen.

1. das T-Shirt   4. die lange Hose, das T-Shirt mit angen Ärmeln („Liebestöter“)
2. die Boxenshorts
3. das Unterhemd

Dann wähle ich ein Paar Strumpfhosen und Büstenhalter für mich und meine Mutter. Diese Sachen sind nicht überflüssig und immer nützlich.

1. 1. Die Strumpfhosen
2. 2. Der Büstenhalter, der BH, Büha

Die Verkäufer sind sehr aufmerksam und nett. Sie raten manchmal zu einigen Sachen. Alles wird angepackt. Ich bezahle die Einkäufe an der Kasse und bin ganz glücklig.

3. Beantworten Sie folgende Fragen zum Text schriftlich!

1. Was für Sehenswürdigkeiten gibt es in unserer Stadt?

2. Welche Warenhäuser in SPb kennen Sie?

3. Machen Sie Einkäufe gern?

4. Wie sind die Schaufenster der Warenhäuser?

5. Was wird in den Schaufenstern ausgestellt?

6. Welche Waren sehen wir dort?

7. Wer bewundert die Schaufenter?

8. Wie sind die Farben und Linien der Waren?

9. Was möchten Sie heute kaufen?

10. Welche Farbe des Mantels brauchen Sie?

11. Wie ist Ihre Gröβe?

12. Was brauchen Sie zu dem neuen Mantel zu kaufen?

13. Wo bezahlen Sie gekaufte Waren?

4. Finden Sie passende Bestimmungen!

Muster:

Wie heiβt das groβe Haus, wo viele Waren verkauft werden?

- Das groβe Haus, wo viele Waren verkauft werden, heiβt das Warenhaus.

1. Wie heiβt die Abteilung, wo alles für die Männer verkauft wird?

2. Wie nennt man die Abteilung, wo alles für die Kinder ausgestellt ist?

3. Wie heiβt die Stelle, wo man im Warenhaus die Waren bezahlt?

4. Wie nennt man die schönen groβen Puppen, die im Warenhaus ausgestellt werden?

5. Wie heiβt der Kragen, der als Kragen und als Mütze (шапка) dient?

5. Wie können die Fragen zu folgenden Antworten sein?

1. …? Rosa oder gelb.

2. …? Aufmerksam und nett.

3....? Lederne.

4. …? Ins Warenhaus.

5. …? An der Kasse.


6. Übersetzen Sie den Text vom Russischen in die deutsche Sprache!

В нашем городе много универмагов. Они тоже относятся к достопримечательностям города. Я охотно делаю покупки. Я люблю полюбоваться товарами. Витрины универмага очень красивые. Они высокие и широкие. Там выставлены красивые манекены. Прохожие рассматривают витрины, любуются манекенами. Какое великолепие товаров! Я рассматриваю платья, мужские и женские костюмы, белье, рубашки, сапоги, полусапожки и ботинки, перчатки и платки. Мне сегодня нужно пальто с капюшоном. К нему мне нужны сапожки, перчатки и платок. Я очень люблю отдел игрушек и покупаю там подарки для детей. В универмаге есть кафе. Я охотно сижу там минут пятнадцать, пью кофе или чай. Потом я иду дальше.


Понравилась статья? Добавь ее в закладку (CTRL+D) и не забудь поделиться с друзьями:  



double arrow
Сейчас читают про: