Blondes, gewelltes Haar

Методичні вказівки з розвитку навичок усного мовлення німецькою мовою (для студентів спеціальності “Німецька мова та література, друга іноземна мова ” ІІІ курс) / Укладачі Н.В. Касьянова, Л.В. Чичера. – Маріуполь: МГІ 2002.- 28 с.

Складені згідно до програми з німецької мови для вузів та факультетів іноземних мов.

Укладачі: асистенти Н.В. Касьянова

Л.В. Чичера

Рецензенти: ст.викладач каф.нім.філології А.В.Гутнікова

Ст. викладач каф.англ.філології Т.О.Катранова

До друку рекомендовано научно- методичною радою МГІ протокол № від

.

Методичні вказівки орієнтовані на студентів, які вивчають німецьку мову як головну (основну) на факультетах іноземних мов, і мають за мету підготувати студентів старших курсів до проведення бесід за фахом.

Методичні вкзазівки містить розмовні теми для студентів старших курсів (“Зовнішність та риси характеру людини”). Кожна тема має таку структуру: а) лексичні одиниці, які треба засвоїти студентам в процесі навчання; б) базовий текст за темою; в) активну лексику, яка дається у словосполучених та мовних блоках; г) вправи умовно-комунікативного типу; д) вправи комунікативного типу; є) вправи, які направлені на формування навичок перекладу; ж)оригінальні тексти, які вміщують актуальну інформацію з теми.


Teil 1

Personen und Persönliches

I. Lesen und interpretieren Sie das Zitat.

„ Glück geht vor Schönheit, deshalb ist es vorteilhafter, wenn einem nicht hübsches Aussehen, sondern eine glückliche Natur in die Wiege gelegt wurde.“

Schließen Sie sich dieser Meinung an?

II. Wortschatz.

Der Körper

1. der Arm

2. das Bein

3. die Brust

4. der Busen

5. der Finger: der Daumen, der Zeigefinger, der Mittelfinger, der Ringfinger (der Goldfinger), kleiner Finger

6. der Fuß

7. die Hand

8. die Haut (gepflegt)

9. der Hals

10. das Herz

11. die Hüfte (der Oberschenkel)

12. der Ellbogen

13. das Knie

14. der Kopf

15. die Lunge

16. das Gehirn

17. der Magen

18. die Niere

19. der Nacken

20. der Oberarm

21. der Oberkörper

22. der Rücken

23. die Schulter (breitschultrig, schmalschultrig)

24. die Tallie

25. der Unterarm

26. der Unterschenkel

27. die Zehe

28. die Ferse

Das Gesicht und die Gesichtszüge

1. das Auge: dunkel

hell

schielend

schell

eingesungen

sanft

hervorstehend

tiefliegend

kurzsichtig

weitsichtig

blind

wässerig

rotumrändert

2. der Bart: Vollbart

Spitzbart

Stutzbart

3. die Braue: dicht

buschig

dünn

4. das Gesicht: rund

schmal

länglich

blaß

ausdrucksvoll

mager

5. das Haar: glatt

lockig

gewellt

spärlich

rot

grau

schulterlang

kurzgeschnitten

üppig

die Glatze

kahl

kahlköpfig

6. die Frisur

7. der Haarschnitt

8. das Kinn: rund

spitz

Doppelkinn

vorstehend

fliehend

9. das Grübchen

10. die Wange (die Backe):

rotwangig

heranhängend

eingefallen

11. das Muttermal

12. die Lippe: voll

schmall

rund

zugepresst

geschürzt

13. der Mund

14. die Nase: gerade

gebogen

Kartoffelnase

stupse Nase (stupsnasig)

sommersprossig

15. das Ohr: anliegend

abstehend

taub

16. die Runzel

17. in Falten gelegt sein (faltig)

18. die Stirn: hoch

niedrig

glatt

schmall

19. die Wimper

20. der Zahn: gleichmäßig

strahlend

krumm

21. die Zunge

22. der Schnurrbart (gedreht)

23. die Koteletten

24. die Gesichtszüge:

ebenmäßig

fein

grob

25. die Haltung: gerade

gebogen

schlank

stattlich

athletisch

korpulent

dick

mager

kerzengerade

26. der Blick: zart

weich

träumerisch

durchdringend

27. die Mißgeburt

28. einander wie ein Ei dem anderen gleichen

29. j-m ähnlich sein

30. j-m wie aus dem Gesicht geschnitten sein

III. 1. Sie waren Zeuge eines Vorfalls: eine Frau rettete am Strand einen ertrinkenden Mann und verschwand. Der gerettete Mann sucht die Frau. Stellen Sie dafür ein Phantombild zusammen:

Gesicht: oval, rund, länglich, glatt, weich, blass;

Nase: schmal, gebogen, breit, Stupsnase, lang, spitz;

Lippen: schmal, voll, geschminkt, rot, fein;

Augen: schmal, dunkel, blau, braun, tiefliegend, hervorstehend, klar;

Haar: blond, dunkel, lockig, glatt, kahl, gewellt, mit Scheitel;

Figur: schlank, groß, klein, dünn, dick, gerade.

2. Ordnen Sie die Beschreibung mit Pfeilen zu. Machen Sie die Sätze.

z.B.: Marlin Monroe hat blondes gewelltes Haar, aber Whitney Houston hat dunkle gewellte Haare.

 
 

blondes, gewelltes Haar

kleine Nase

runde, volle Lippen

breite Nase

dunkle, sanfte Augen

helle, gepflegte Haut

hohe glatte Stirn

blaue Augen

ein eher spitzes Kinn

dunkler Teint

rundes Kinn

3. Der Volksmund sagt: „Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm“. Stimmt es auch in Ihrem Fall? Bringen Sie die Fotos Ihrer Eltern und lassen Sie Ihren Nachbarn bestimmen, wem Sie ähnlich sind. Womit sind Sie in sich selbst unzufrieden?

4. Nennen Sie Antonyme zu folgenden Wörtern. Gebrauchen Sie diese Antonyme in kurzen Sätzen:

1) spitzes Kinn;

2) schmale Lippen;

3) gewelltes Haar;

4) braun gebranntes Gesicht;

5) Kartoffelnase;

6) schlanke Figur;

7) dicke Finger;

8) dünne Augenbrauen;

9) niedrige Stirn;

10) breitschultrig.

5. Welches Verb passt nicht dazu:

1) Augen: sehen, entdecken, beobachten, schauen, lesen, weinen, bemerken, riechen, erkennen.

2) Mund: sprechen, sagen, reden, rufen, hören, singen, schimpfen, erzählen, küssen.

3) gehen, tanzen, treten.

4) Kopf: denken, überlegen, nachdenken, verstehen, klettern, begreifen, erinnern, glauben, meinen, vergessen.

5) Hände: heben, halten, tragen, anfassen, berühren, schieben, drücken, zeichnen, festhalten, lügen, malen, schreiben.

6. Finden Sie im Suchrätsel die Pluralformen der Körperteile und machen Sie eine Liste im Heft.

a u g e n w o b r ü s t e i r k ö p f e
r k x n a s e n g e s i c h t e r o ü b
m n a h ä l s e s i l b o r c u ü l ß e
e i s ä o h r e n n c q ß b ä u c h e i
r e s n v f i n g e r u e u h l k ä l n
m ü n d e r s c h u l t e r n e e h u e
p x k e r a u q h a a r e m e b n r t s

IV. 1.1. Lesen Sie und übersetzen Sie den Text.

Ungleiche Ehe

Kennst du das berühmte Gemälde von Pukirew „Ungleiche Ehe“? Nein? Schade! Das ist ein Bild, das auf die meisten einen sehr starken Eindruck macht. Stell dir vor:

Ein Brautpaar. Er ein alter Mann, wahrscheinlich hoher Beamter, mit Ordensbändern und Sternen. Ein hochmütiges Gesicht, umrahmt von grauen Koteletten, ein grauer Schnurrbart. Spärliches, weißes Haar umgibt die Glatze. Rotumränderte wässerige Augen mit Tränensäcken, herabhängende, faltige Wangen, sein mageres Gesicht verrät einen egoistischen und herrischen Charakter. Er steht kerzengerade, man sieht, wie er sich Mühe gibt, jünger auszusehen.

Daneben steht sie, ein reizendes, schlankes Mädchen mit blonden Locken, die ihr auf den nackten Hals und die Schultern fallen. Sie trägt ein reiches Hochzeitskleid. Die Braut ist wahrscheinlich 50 Jahre jünger als der Bräutigam. Ebenmäßiges bleiches Gesicht, zarte, schwache Hände. In den dünnen Fingern zittert die Kerze. Die verweinten Augen sind gesenkt, die Lider sind noch ganz rot vom Weinen. Ihre ganze Gestalt drückt tiefe Trauer und Ergebenheit in ihr Schicksal aus.

Und im Hintergrund sieht man viele Gesichter: neugierig, schadenfroh oder gleichgültig sehen sie das Paar an.

Aber rechts, dicht hinter der Braut, steht ein dunkelhaariger, hochgewachsener, junger Mann mit gekreuzten Armen. Seine ausdrucksvollen, dunklen Augen blicken ernst und nachdenklich. Man sieht, dass das Schicksal der jungen Frau ihn tief berührt. Sicher weiß er, welche traurigen Umstände – Armut oder Ehrgeiz der Eltern – sie gezwungen haben, den Alten zu heiraten. Der junge Mann steht da wie ein Ankläger, er klagt die Gesellschaft an, in der die Frau rechtlos war und die Ehe zu einem Geschäft wurde.

Du sollst unbedingt bei der ersten besten Gelegenheit die Tretjakow-Galerie besuchen und dir das Bild ansehen. Den Eindruck von diesem Bild vergißt du nie.

1.2. Beantworten Sie die Fragen zum Text.

1) Welchen Eindruck macht auf Sie dieses Brautpaar?

2) Sieht man, als ob sich der Bräutigam Mühe gäbe, jünger auszusehen?

3) Was drückt die ganze Gestalt der Braut aus?

4) Wen sehen wir im Hintergrund?

5) Wie sieht der junge Mann hinter der Braut aus?

1.3. Gebrauchen Sie die Adjektive, die in Klammern stehen, und bilden Sie die Wortgruppen:

1)... Augen (заплаканные, водянистые, выразительные, серьёзные, задумчивые, голубые, хитрые)

2)... Haar (редкие, седые, тёмные, светлые, красивые)

3)... Hände (нежные, слабые, грубые, сильные, дрожащие)

4)... Gesicht (бледное, худое, высокомерное, симметричное, безразличное, круглое, красное)

1.4. Vervollständigen Sie mit Hilfe des Textes die folgenden Sätze:

a) Im Vordergrund sehen wir....

b) Die verweinten Augen sind....

c) Sein mageres Gesicht verrät....

d)... blicken ernst und nachdenklich.

e)... sieht man viele Gesichter:...,...... sehen sie das Paar an.

Überlegen Sie, sieht diese Ehe wirklich wie ein Geschäft aus? Begründen Sie Ihre Meinung.

2.1. Die Schönheit ist grosse Kraft. Aber nicht alle können auf ihre Schönheit stolz sein. Erinnern Sie sich an den Zwerg Nase aus dem Märchen von W. Hauff.


Понравилась статья? Добавь ее в закладку (CTRL+D) и не забудь поделиться с друзьями:  



double arrow
Сейчас читают про: