*****
Finden Sie die richtige Variante:
C) sie hat keine Zeit
*****
Setzen Sie die Possessivpronomen mit den richtigen Endungen ein:
… Schlafzimmer ist aber kleiner:
B) unser
*****
Setzen Sie die Possessivpronomen mit den richtigen Endungen ein:
… Bruder Alex hat … Bett an der Tür, …Bett steht am Fenster:
C) mein/sein/mein
*****
Setzen Sie die Possessivpronomen mit den richtigen Endungen ein:
Die Mutter fragt: “Habt ihr…Sachen schon ausgepackt?“:
E) eure.
*****
Setzen Sie die Possessivpronomen mit den richtigen Endungen ein:
„… Seife und …Waschlappen legt bitte ins Bad!“:
D) eure/eure
*****
Setzen Sie die Possessivpronomen mit den richtigen Endungen ein:
„…Anzüge hängt ihr in den Schrank, ...Hemden legt ihr hierhin und …Schuhe stellt ihr unters Bett.“:
A) eure/eure/eure
*****
Setzen Sie die Possessivpronomen mit den richtigen Endungen ein:
Alex ruft plötzlich: “Wo ist …Mantel? Hast du …Mantel gesehen?“:
D) mein/meinen
*****
Setzen Sie die Possessivpronomen mit den richtigen Endungen ein:
„Alex, “ sage ich, „da kommt Vater mit … Mantel und … Schuhen.“:
E) deinem/deinen.
*****
Setzen Sie die Possessivpronomen mit den richtigen Endungen ein:
„Ihr habt die Hälfte … Sachen im Auto gelassen!“ sagt Vater:
D) eurer
Setzen Sie die Possessivpronomen mit den richtigen Endungen ein:
Mutter sucht … Portmonee. „…Portmonee ist weg! Und … Handtasche auch!“ ruft sie aufgeregt:
C) ihre/meine/meine
*****
Finden Sie die richtige Variante:
B) er hat kein Glück in der Liebe
Finden Sie die richtige Variante:
C) er versteht nicht gut Deutsch
.
*****
Finden Sie die richtige Variante:
E) er ruft mich häufig an.
*****
Finden Sie die richtige Variante:
B) ich lade dich zum Geburtstag ein
*****
Finden Sie die richtige Variante:
D) sie räumt ihr Zimmer auf
*****
Finden Sie die richtige Variante:
A) wirf den kaputten Sock weg!
*****
Finden Sie die richtige Variante:
A) sie sortiert die Altkleider aus
*****
Finden Sie die richtige Variante:
C) sie schaltet ihren Computer ein
*****
Finden Sie die richtige Variante:
B) Frau Meyer besorgt das Putzmittel
*****
Finden Sie die richtige Variante:
C) Franz entsorgt die verbrauchten Batterien
*****
Finden Sie die richtige Variante:
A) hör bitte mit dem Telefonieren auf!
*****
Setzen Sie die Possessivpronomen mit den richtigen Endungen ein:
Wir sind in ein anderes Hotel gezogen. … altes Hotel war zu laut:
C) unser
*****
Setzen Sie die Possessivpronomen mit den richtigen Endungen ein:
…Eltern haben … Schlafzimmer gegenüber von… Zimmer:
E) meine/ihr/unserem.
*****
Finden Sie die richtige Variante:
E) Paul zieht einen warmen Pulli ein.
*****
Finden Sie die richtige Variante:
D) Familie Engel fliegt nach Spanien
*****
Finden Sie die richtige Variante:
B) Das Flugzeug startet
*****
Finden Sie die richtige Variante:
D) Martin sieht hinaus, Ulrike liest ein Buch
.
*****
Finden Sie die richtige Variante:
E) Herr Engel isst nicht, er schläft.
*****
Finden Sie die richtige Variante:
A) er trägt Haare kurz
*****
Finden Sie die richtige Variante:
C) Monika hält einen Hund
*****
Finden Sie die richtige Variante:
B) alle machen mit, niemand schläft
*****
Finden Sie die richtige Variante:
A) sie kommt nicht mit, das weiß ich ganz genau
*****
Finden Sie die richtige Variante:
C) Frau Becker nimmt ihre Familie mit
*****
Finden Sie die richtige Variante:
E) ich lache nicht, ich lächle.
*****
Finden Sie die richtige Variante:
D) Peter hat eine Kamera, ein Auto, einen Job, ein Haus
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Hören Sie nicht gut?
A) doch, ich höre gut
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Er hat … Glück in der Liebe.
C) kein
*****
Finden Sie die richtige Präposition:
Das Auto parkt ... ... Haus.
B) hinter dem
*****
Finden Sie die richtige Präposition:
Ich fahre das Auto ... ... Haus.
C) hinter das
*****
Finden Sie die richtige Präposition:
Das Buch liegt ... Kommode.
B) auf der
*****
Finden Sie die richtige Präposition:
Sie legt das Buch ... ... Kommode.
E) auf die-
*****
Finden Sie die richtige Präposition:
Ich saß ... Klavier.
C) am
*****
Ergänzen Sie die Präpositionalpronomen:
Ich kann mich genau ... erinnern, dass du die Tickets besorgen wolltest.
A) daran
*****
Ergänzen Sie die Präpositionalpronomen:
Hast du denn schon ... angefangen, deinen Koffer zu packen?
E) damit.
*****
Ergänzen Sie die Präpositionalpronomen:
Nein, ich denke gerade...nach, welche Kleider ich mitnehmen soll.
D) darüber
*****
Ergänzen Sie die Präpositionalpronomen:
Sag mal, du wolltest doch ... denken, die Zeitung abzubestellen.
D) daran
*****
Ergänzen Sie die Präpositionalpronomen:
Ach, ich freu mich schon richtig..., morgen Abend nur im T-Shirt auf einer Terrasse zu sitzen.
E) darauf.
*****
Ergänzen Sie die Präpositionalpronomen:
... ... ärgerst du dich so?
A) über wen
*****
Ergänzen Sie die Präpositionalpronomen:
Er hat Bratkartoffeln mit Zwiebeln gemacht, sogar im Treppenhaus riecht es .... .
D) danach
*****
Ergänzen Sie die Präpositionalpronomen:
Und wenn ich mich ... beschwere, dass es zu laut ist, sagt er nur, ich soll mir etwas in die Ohren stecken.
B) darüber
*****
Ergänzen Sie die Präpositionalpronomen:
Könntest nicht mal ... ... sprechen?
C) mit ihm
*****
Ergänzen Sie die Präpositionalpronomen:
Raucht er? Nein, er hat ... aufgehört.
E) damit.
*****
Ergänzen Sie die Präpositionalpronomen:
Wir wollten uns schon ... Hoteldirektor beschweren.
B) beim
*****
Ergänzen Sie die Präpositionalpronomen:
Franz hat sich ... seine Surflehrerin verliebt.
A) in
*****
Ergänzen Sie die Präpositionalpronomen:
Klaus bedankt sich bei seinem Lehrer ... Hilfe.
B) für
*****
Ergänzen Sie die Präpositionalpronomen:
Er verträgt sich ganz gut ... seiner Schwester.
E) nach.
*****
Ergänzen Sie die Präpositionalpronomen:
Der Ausländer fragt uns ... Weg.

E) nach.
*****
Ergänzen Sie die Präpositionalpronomen:
Er leidet sehr ... Depression.
A) unter
*****
Ergänzen Sie die Präpositionalpronomen:
Obwohl er erwachsen ist, hängt er ... seinen Eltern ab.
D) von
*****
Ergänzen Sie die Präpositionalpronomen:
Wir konnten ihn leider nicht ... überzeugen, dass er im Unrecht ist.
B) davon
*****
Ergänzen Sie die Präpositionalpronomen:
Konzentrieren Sie sich bitte ... Studium!
C) aufs
*****
Ergänzen Sie die Präpositionalpronomen:
... regt sich die Oma so auf?
D) worüber
*****
Ergänzen Sie die Präpositionalpronomen:
Ich bitte Sie ... Rat.
A) um
*****
Ergänzen Sie die Präpositionalpronomen:
... kannst du dich nicht gewöhnen?
D) woran
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Der Arzt ... meinem Vater das Rauchen ... .
B) hat verboten
*****
Finden Sie die richtige Variante:
In einem Monat ... er die schlimmste Krise ... .
A) hat überstanden
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Der Arzt ... ihm auch ... , dass er mehr Sport treiben muss.
C) hat gesagt
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Heute ... mein Vater erstmals eine halbe Stunde ... .
E) ist gelaufen.
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Danach ... er sich gleich wieder ... und ... .... .
E) hat hingelegt/ ist eingeschlafen.
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Erst um 12 Uhr ... er ... und ... ins Bad ... .
B) ist aufgestanden/ist gegangen
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Zum Mittagessen ... er nur Gemüse und etwas gekochten Fisch ... .
B) hat bekommt
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Das ... ihm überhaupt nicht ... .
E) hat gefallen.
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Was ... heute Nacht ... ?
B) ist passiert
*****
Finden Sie die richtige Variante:
B) gemacht/ aussucht/misstraut/eingeladen
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Wem ... du gestern in der Stadt ...?
E) bist begegnet.
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Zuerst ...wir nach Bayreuth ... .
C) sind gefahren
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Die Kinder ... am Fluss gespielt, dabei ... ein Kind in den Fluss gefallen.
B) haben/ist
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Wir ... lange auf die Gäste gewartet, aber jetzt ...sie endlich ... .
E) haben/sind.
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Gas ... in die Wohnung gedrungen. Die Familie ... beinahe erstickt.
C) ist/ist
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Heute Morgen waren alle Blüten geschlossen; jetzt ...sie alle aufgegangen; heute Abend ... sie alle verblüht, denn sie blühen nur einen Tag. Aber morgen früh ... wieder neue aufgeblüht.
A) sind/sind/sind
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Um 12.15 Uhr ... der Zug angekommen; er ... nur drei Minuten gehalten, dann ... er weitergefahren.
E) ist/hat/ist.
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Die Rosen ...wunderbar geblüht! Aber jetzt ... sie leider verblüht.
D) haben/sind
*****
Finden Sie die richtige Variante:
„...du geschlafen?“ „Ja, ich ... plötzlich eingeschlafen; aber ich ... noch nicht ausgeschlafen.“
A) hast/bin/bin
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Ein Mann ... eine alte Frau im Park ... und ihr die Handtasche ... .
D) hat überfallen/geraubt
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Ein Motorradfahrer... mit hoher Geschwindigkeit durch eine Kurve ... und von der Straße ... .
B) ist gefahren/abgekommen
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Der Motorradfahrer ... gegen einen Baum ... und ... das Bewusstsein ... .
D) ist gerast/hat verloren
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Ein betrunkener Soldat ... mit einem Militärfahrzeug durch die Straßen und ... dabei fünfzehn Personenwagen ... .
C) ist gefahren/hat beschädigt
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Auf einem Bauernhof ... Kinder mit Feuer ... und dabei die Stallungen in Brand ... .
D) haben gespielt/gesteckt
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Die Feuerwehrleute ... die Tiere ... und sie aus den Ställen ... .
A) haben losgebunden/gejagt
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Zwei Räuber ... eine Bank ... und eine halbe Million Mark ... .
B) haben überfallen/mitgenommen
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Maiers ... die Wohnung ... und den Mietvertrag ... .
C) haben besichtigt/abgeschlossen
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Herr Maier ... sich Kartons ... und darin die Bücher ... .
D) hat besorgt/verpackt
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Er ... sich einen Lieferwagen ... und ... damit zu seiner alten Wohnung ... .
A) hat geliehen/ist gefahren
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Herr Maier ... sein Auto in die Garage ... .
E) hat gefahren.
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Die Freunde ... die Möbel ... und sie im Auto ... .
C) haben hinuntergetragen/verstaut
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Dann ... die Männer zu der neuen Wohnung ... und ... dort die Möbel ... .
D) sind gefahren/haben ausgeladen
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Sie ... die Möbel mit dem Aufzug in die neue Wohnung ... und sie dort ... .
E) haben gebracht/aufgestellt.
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Frau Maier ... das Porzellan sorgfältig in Kartons ... und es mit dem Auto zu der neuen Wohnung ... .
B) hat verpackt/gefahren
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Dort ... sie es wieder ... und es in den Schrank ... .
C) hat ausgepackt/gestellt
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Maiers ... mit dem Lieferwagen fünfmal hin und her ... ,dann ... sie ihn der Firma ... .
D) sind gefahren/haben zurückgebracht
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Er ... zu spät ... .
A) ist aufgewacht
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Er ... sofort aus dem Bett ... .
C) ist gesprungen
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Die Bilder haben lange Zeit im Keller ... .
B) gelegen
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Ich habe die Bilder in mein Zimmer ... .
D) gehängt
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Früher haben die Bilder in der Wohnung meiner Eltern .... .
C) gehangen
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Das Buch hat auf dem Schreibtisch .... .
A) gelegen
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Hast du das Buch auf den Schreibtisch ... ?
B) gelegt
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Ich habe die Gläser in den Schrank ...
E) gestellt.
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Die Gläser haben in der Küche ... .
A) gestanden
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Der Pfleger hat den Kranken auf einen Stuhl ... .
B) gesetzt
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Der Kranke hat ein wenig in der Sonne ... .
A) gesessen
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Die Bücher haben im Bücherschrank ... .
A) gestanden
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Hast du die Bücher in den Bücherschrank ...?
E) gestellt.
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Die Henne hat ein Ei ... .
B) gelegt
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Hast du den Jungen schon ins Bett ...?
E) gelegt.
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Die Familie hat sich vor den Fernseher ... .
B) gesetzt
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Vor dem Fernseher hat die Familie den ganzen Abend ... .
A) gesessen
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Im Zug hat er sich in ein Abteil 2.Klasse ... .
B) gesetzt
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Er hat den Mantel an den Haken ... .
E) gehängt.
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Vorhin hat der Mantel noch an dem Haken ...
C) gehangen
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Er stellt das Geschirr ... .. Schrank zurück.
C) in den
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Die Gläser stehen immer ... ... Wohnzimmerschrank.
A) in dem
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Die Tassen und Teller stellt er ... Küchenschrank.
C) in den
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Die Tischtücher legt er ... Schränkchen.
E) in das.
*****
Finden Sie die richtige Variante:
... Schränkchen liegen auch die Servietten.
A) in dem
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Gebrauchte Handtücher hängen noch ...Badezimmer .
C) in dem
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Die Wäsche hängt noch ... ... Wäscheleine.
E) auf der.
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Er nimmt die Wäsche ab und legt sie ... Wäscheschrank.
C) in den
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Die schmutzige Wäsche steckt er ... ... Maschine.
D) in die
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Später hängt er die Wäsche ... ... .
A) auf die
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Das hängt ... ab, wie viele Kinder dafür in Frage kommen.
C) davon
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Ich habe mich ... erkundigt, wann der Zug ankommt.
A) danach
*****
Finden Sie die richtige Variante:
... muss ich noch nachdenken.
E) darüber.
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Dass sie sich ... interessiert, habe ich nicht gewusst.
A) dafür
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Hast du dich ... Professor erkundigt, ob er mit dir ... deine Doktorarbeit sprechen will?
E) beim/über.
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Seit Jahren beschäftigen sich die Wissenschaftler ... diesem Problem und streiten sich ... , welches die richtige Lösung ist.
D) mit/darum.
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Die Angestellte beklagte sich... Personalchef ..., dass sie noch immer keine Lohnerhöhung bekommen hat.
B) beim/darüber
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Ich freue mich ..., dass ihr gute Deutschkenntnisse habt.
E) darüber.
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Er wartete ..., dass sie sich entscheidet.
D) darauf
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Vor allem montags leiden viele Schüler ..., dass sie sich nicht konzentrieren können.
C) darunter
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Die Lehrer müssen die Schüler ... vorbereiten, dass anders geschrieben wird.
D) darauf
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Viele bekannte deutsche Schriftsteller protestieren...., dass die neuen Regeln eingeführt werden.
E) dagegen.
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Viele Deutsche ärgern sich ..., dass sie neue Regeln lernen müssen.
E) darüber.
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Die Größe der Geschenke hängt ... ab, wie gut sich die Kinder das ganze über benommen haben.
C) davon
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Manche Kinder träumen ..., endlich einen Gameboy zu bekommen.
C) davon
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Die Mutter bereitet sich ... vor , den Nikolaus freundlich zu empfangen.
D) darauf
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Die Mutter verheimlicht ... ihren Kindern, was sie schon alles eingekauft hat.
B) vor
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Die Zeitungen berichten ..., dass am 24.Dezember der erste Schnee gefallen ist.
E) darüber.
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Ich kann mir einfach nicht erklären, ... seine Arbeitswoche länger als normal ist.
B) warum
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Ich weiß doch ganz genau, ... die S-Bahn ankommt.
A) wann
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Es denkt nicht daran, ... schwer ich es den ganzen Tag mit den Kindern habe.
E) wie.
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Mich interessiert wirklich, ... er den ganzen Tag denkt.
D) woran
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Weißt du, ... in diesem Jahr Ostern ist?
B) ob
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Ich zweifle, ... der Zug an diesem kleinen Bahnhof hält.
B) ob
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Ihr Hochzeitstag? Ich weiß nicht mehr, ... sie geheiratet haben.
A) wann
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Können Sie mir sagen, ... die Zimmer eine Klimaanlage haben?
B) ob
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Sag mal, wo ... eigentlich meine Brille? Ich habe sie eben erst ... ... Schreibtisch ....
C) liegt/auf den/gelegt
*****
Finden Sie die richtige Variante:
In welcher Jacke ... denn der verdammte Ausweis schon wieder?
A) liegt
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Können Sie mir sagen, ... ... der Bus fährt?
B) wie oft
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Können Sie mir sagen,... der Taxistand ist?
D) wo
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Können Sie mir sagen,...die Straße gesperrt ist?
C) warum
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Können Sie mir sagen,... die Banken heute schließen?
A) wann
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Können Sie mir sagen,... hoch der Fernsehturm ist?
E) wie.
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Können Sie mir sagen,...sich in diesem befindet?
A) was
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Können Sie mir sagen,...hier wohnt?
E) wer.
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Kannst du mir sagen, ... es heute Abend im Kino gibt?
A) was
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Kannst du mir sagen, ...die Karten eigentlich kosten?
D) was
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Weißt du, ... mitspielt?
B) wer
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Sag mal, ... der Film läuft?
D) wo
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Weißt du noch, ... die Vorstellung anfängt.
A) wann
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Darf ich fragen, ... noch mitgeht.
A) wann
B) wer
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Franz besucht alle aktuellen Ausstellungen, ... er sich für Kunst interessiert.
E) weil.
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Er spart gerade eisern, ... er sich einen BMW kaufen will.
A) weil
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Ich finde, ... man verheiratet sein sollte, wenn man Kinder will.
B) dass
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Ich bin davon überzeugt, ... die Kinder beste Altersvorsorge sind.
D) dass
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Stimmt es, ... Helga einen neuen Freund hat.
C) dass
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Ist es wahr, ... Iris demnächst auf Weltreise geht.
A) dass
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Hermann und Annette kennen ... schon lange.
E) sich.
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Es ist 7 Uhr! Steh auf, wasch... und putz ...die Zähne!
B) dich/dir
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Beeilt ... bitte!
C) euch
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Vorsicht, das Messer ist scharf! Schneiden Sie ... nicht!
A) sich
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Wann sehen wir ... wieder, mein Liebster?
B) uns
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Freust du ... schon auf die Ferien?
E) dich.
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Merk ...die Regel gut!
B) dir
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Vorsicht, die Suppe ist heiß! Verbrenn... nicht den Mund!
D) dir
*****
Finden Sie die richtige Variante:
Morgen wasche ich ... die Haare.
E) mir.
*****