Redemittel zum Thema der Grafik

  • Das Schaubild gibt Auskunft über … /informiert über …
  • Die Statistik zeigt, …
  • In dem vorliegenden Schaubild ist … zu sehen.
  • Aus der Darstellung ergibt sich …
  • Die Grafik/das Schaubild zeigt die Veränderungen/die Entwicklung/die Verteilung
  • Der Grafik/dem Schaubild kann man entnehmen/ ist zu entnehmen, wer/wann/wo/wie lange/wie viele...

Redemittel zu den Rahmendaten: Quelle

  • Die Daten/Informationen stammen aus …
  • Sie [die Daten] wurden von … veröffentlicht.
  • Die Grafik ist der Studie … entnommen.
  • Die Zahlen legte … (das Statistische Bundesamt, das Institut für …) vor.

Redemittel zu den Rahmendaten: Form der Informationen

  • Das Balkendiagramm/Säulendiagramm veranschaulicht …
  • Wie das Kreisdiagramm zeigt...
  • Als Darstellungsform wurde … gewählt.

Redemittel zu den Rahmendaten: Koordinaten/Parameter

  • Die Angaben werden in Prozent gemacht.
  • Die Angaben erfolgen in Prozent/Millionen.
  • Die Zahl der … ist in … (Prozent/in Tausend) angegeben …
  • Die Angaben beziehen sich auf einen Zeitraum von … bis …

Grafik lesen: Beschreibung der Werte

Redemittel zur Rangordnung

An erster Stelle steht/liegt... An der Spitze liegen … Spitzenreiter ist...; die Spitzenstellung nimmt... ein. An zweiter/dritter/... Stelle folgt... Im Mittelfeld finden wir...; In der Mitte liegen/befinden sich...; Auf den mittleren Plätzen sind... An letzter Stelle steht/liegt...; Am unteren Ende finden wir...; Das Schlusslicht bildet...;... auf den hinteren/unteren Plätzen der Statistik liegen/ finden wir …

Понравилась статья? Добавь ее в закладку (CTRL+D) и не забудь поделиться с друзьями:  



double arrow
Сейчас читают про: