Dein Text

Arbeitsversion

Aufgabe

  Aufgabe „Wachsende Megastädte“ Schreiben Sie einen zusammenhängenden Text zum Thema Leben in der Stadt – Leben auf dem Land. Bearbeiten Sie in Ihrem Text die folgenden drei Punkte:
 
 
Wiedergabe


  • Arbeiten Sie wichtige Aussagen aus dem Text heraus.
  • Auswertung
    Werten Sie die Grafik anhand von wichtigen Daten aus.

 
 
Begründete Stellungnahme - linear oder dialektisch


  • Nehmen Sie in Form einer ausgearbeiteten Argumentation

ausführlich dazu Stellung, ob Sie lieber in der Stadt oder

lieber auf dem Land leben möchten.

Dein Text

 
 


oder

       
   
 
 


Hier sollst duden Leser auf das Thema einstimmen und die Bedeutung des Themas darlegen.

Redemittel:

Von einem Zitat/einem Sprichwort/einer Redensart ausgehen:

§ In [Land] gibt es das Sprichwort/die Redensart: „...“

§ Das Sprichwort „...“ /Die Redensart „...“ /Der Ausspruch „...“ besagt, dass...

§ [Person] hat einmal gesagt/geschrieben: „...“

§ Bei [Person] heißt es...

Eine aktuelle Entwicklung aufzeigen:

§ Betrachtet man die Entwicklung der letzten Jahre/der letzten Jahrzehnte, so kann man feststellen, dass...

§ Ein Blick auf die Entwicklung zeigt, dass...

§ Seit einigen Jahren lässt sich beobachten, dass...

Von der Definition eines Schlüsselbegriffs ausgehen:

§ [Begriff] kann man definieren als...

§ Mit/Als [Begriff] wird... bezeichnet.

§ [Begriff] bedeutet, dass... - [Begriff] lässt sich beschreiben als…

Beispiele:

Von einer Redensart / einem Sprichwort ausgehen: Man sagt, die Welt sei ein Dorf.

Eine aktuelle Entwicklung aufzeigen: Die Entwicklung der letzten Jahrzehnte zeigt, dass...

Von der Definition eines Schlüsselbegriffs ausgehen: Unter Globalisierung versteht man …

Jetzt kannst du mit der Bearbeitung der einzelnen Hauptteile beginnen!

 
 
Textwiedergabe


Hier sollst dudie wichtigsten Aussagen im Text erkennen und diese mit eigenen Worten wiedergeben.

· Vermeide Wiederholungen und kürze Aufzählungen.

· Achte auf die Zeitform deines Textes: meist Präsens (Benutze nur bei Vorzeitigkeit eine Vergangenheitsform.)

· Gib den Text eigenständig wieder. Zitate müssen die Ausnahme sein. Sie müssen als Zitate erkennbar sein und dürfen nicht mehr als zwei bis drei Wörter umfassen.

· Schreibe sachlich. Verwende auch Passiv und Passiversatzformen (z. B. man).


Понравилась статья? Добавь ее в закладку (CTRL+D) и не забудь поделиться с друзьями:  



double arrow
Сейчас читают про: