Der Arbeitstag

Mein Tagesablauf

Morgens um 7 Uhr klingelt der Wecker. Ich werde wach und stehe schnell auf. Ich mache Licht und gehe ins Badezimmer; ich wasche mich und putze mir die Zähne. Dann rasiere ich mich, kämme mich und ziehe mich an. Ich frühstücke und lese Zeitung.

Um halb neun fahre ich zur Universität. Ich fahre mit dem Trolleybus. Nach kurzer Fahrt steige ich aus. Von der Haltestelle gehe ich noch ein paar Minuten zu Fuss und bin bald an Ort und Stelle. Ich gehe die Treppe hinauf und betrete den Hörsaal. Ein wenig später tritt der Dozent ein. Sechs Stunden arbeiten wir fleissig. Ich höre aufmerksam zu, gebe Antworten und stelle Fragen. Wie schnell die Zeit vergeht! Schon ist der Unterricht zu Ende. Dann fahre ich wieder nach Hause und mache meine Hausaufgaben.

Am Nachmittag mache ich verschiedene Besorgungen oder gehe spazieren. Manchmal besuche ich auch ein Museum oder gehe durch die Strassen und sehe mir die Schaufenster an. Abends bleibe ich oft zu Hause. Ich schreibe dann Briefe an meine Verwandten und Bekannten und arbeite noch etwas.

Manchmal gehe ich aus; dann besuche ich mit meinen Freunden ein Kino oder ein Theater. Um 11 Uhr komme ich wieder nach Hause. Ich ziehe mich aus, gehe zu Bett und schlafe schnell ein.

Aufgaben zum Text

1. Übersetzen Sie den Text und beantworten Sie die Fragen.

2. Erzählen Sie den Text nach.

3. Erzählen Sie über Ihren Arbeitstag.

4. Sehen Sie sich Film 2 “Ich muss los” des deutschen Fernsehsprachkurses “Alles Gute” an. Beachten Sie die grammatischen Konstruktionen!

№9 СӨЖ


Понравилась статья? Добавь ее в закладку (CTRL+D) и не забудь поделиться с друзьями:  



double arrow
Сейчас читают про: