B) Warum stehen hier diese Zeitformen?

C) Nennen Sie die Infinitivform der Prädikate.

D) Erzählen Sie! Was machte Müller damals in München! Welche Zeitform gebrauchen sie?

Studieren, 20 Jahre alt sein, damals, danach, politische Phase haben, streiken, lustige Zeit, mit Maria zusammen sein, Ludwig-Maximilians-Uni

10. A) Sie sind Herr Müller, erzählen Sie bitte, wohin und warum Sie fahren. Ihnen helfen die Wörter und Redewendungen unten!

Auf der Straße stehen, warten, ein kleiner Koffer, zum Flughafen, denn, nach München, an den Flug denken, Angst haben, hassen, einen Auftrag bekommen, von einem Textilfabrikanten

B) Sie sind ein alter Berliner Taxifahrer. Erzählen Sie über Ihre Fahrt mit Müller.

Ein Mann, auf der Straße warten, ein kleiner Koffer, Samstagmittag, ich möchte, sich unterhalten, nicht sprechen, aber, 25 Euro, nicht gleich hören, das Geld geben, der Fahrgast

C) Woran denkt Müller im Taxi?

Der Flug, hasst, der Auftrag, die Studienzeit, Angst haben

11. Sie fahren mit einem Taxi zum Flughafen und unterhalten sich mit dem Taxifahrer! Spielen Sie bitte das Gespräch! Gebrauchen Sie folgende Redewendungen:

Taxifahrer Müller
Wohin möchten/fliegen Sie? Zu welchem? Mein Gott, ist das heiß! nicht gesprächig sein eine schöne Stadt dort Ende der 60er, Anfang der 70er Jahre arbeiten da sind wir 25 Euro Ist was? zum Flughafen müssen Ja, sehr, fast 30° Flugzeuge hassen Angst vorm Fliegen haben München studieren an der Uni Es war eine lustige Zeit damals! Wie bitte? Schon gut, hier bitte das Geld

12. A) Beschreiben Sie Berlin im August!

heiß, die Sonne, scheinen, keine Wolken am Himmel, im Urlaub sein, verreisen, am Wannsee, Zeit verbringen, kaum Autos

B) Möchten Sie mehr über die Wettervorhersage wissen, dann sehen Sie im Anhang nach!

13. Landeskundliche! Darüber können Sie mehr im Anhang erfahren!

A) Flughäfen in Berlin ,

Lufthansa

B) Universitäten in München und Berlin

Ludwig-Maximilians-Universität München

Humboldt-Universität zu Berlin

14. A) Lesen Sie und merken Sie sich folgende Redemittel!

Meinung sagen: meiner Meinung nach, Ich meine,... Ich denke, …  
(feste) Überzeugung (ausdrücken): Ich bin überzeugt, … Ich bin (ziemlich) sicher, …  
Unsicherheit: Es scheint mir … Ich bin (nicht ganz, nicht) sicher,..  
Zustimmen/ einverstanden sein: Ja, das finde/glaube ich auch.  
vorsichtig widersprechen Ich bin (nicht ganz/ nicht) sicher, aber er kann …, denn  
klar widersprechen Ich bin (ziemlich) sicher, denn …

B) Sagen Sie Ihre Meinung! Was ist Müller von Beruf! Gebrauchen Sie die Redewendungen aus der Tabelle.

C) Sehen Sie sich das Bild an! Wie meinen Sie: Wer ist auf dem Bild? Was passiert im 2. Kapitel? Bilden Sie Hypothesen! Gebrauchen Sie die Redewendungen aus der Tabelle.


Понравилась статья? Добавь ее в закладку (CTRL+D) и не забудь поделиться с друзьями:  



double arrow
Сейчас читают про: