Welches Thema wird im Text behandelt?

II. Lesen Sie den Text durch.

1910 erschien in der Berliner Verlagsanstalt „Buntdruck“ ein Buch, in dem Propheten der damaligen Zeit die Welt von heute beschrieben. In diesem Buch findet man zwei Dutzend Aufsätze, die alle um den Titel „Die Welt in 100 Jahren“ kreisen. Zu den Autoren gehören führende Köpfe der damaligen Zeit, darunter Sozialdemokrat Edward Bernstein, Kritiker Hermann Bahr, die Pazifistin Bertha von Suttner und viele andere bekannte Persönlichkeiten.

Die großen Verheißungen, die 1910 zu lesen waren, sind in erster Linie von der Euphorie der damaligen Zeit geprägt. Das war die Zeit, deren Ereignisse auch heute erschütternd sind: zwei Jahre vor dem Untergang der „Titanic“ und nach den Entdeckungen von Röntgen und Curie…

Ein froher, komfortabler Kommunismus steht bevor, so die Vorhersagen, Äpfel werden so groß sein wie Melonen und den einzig bedeutenden Weltkrieg führen die „Vereinigten Staaten Europas gegen die gelbe Rasse“, den sie dank „riesenhafter Vakuumluftschiffe“ siegreich beenden. Danach wird angesichts „gewaltiger Vernichtungskräfte“ Krieg zur „Unmöglichkeit“. Wettervorhersagen können bis auf halbe Monat im Voraus mit voller Genauigkeit gestellt werden und die Geselligkeit blüht auf, „weil dann gute Manieren so selbstverständlich sind wie frische Wäsche“. Die Morgenlektüre entfällt, denn Zeitungen gibt es 2009 nicht mehr und alles geht drahtlos „auch vom Mars herüber“. Die beiden großen Bewegungen der Neuzeit, die Frauen- und Arbeiterbewegung, werden, nach Meinung des Sozialdemokraten Bernstein, ihre Ziele erreichen und die Menschheit kann sich ohne Elternschaft fortpflanzen. Das Verbrechen, zur Domäne der Frauen geworden, gewinnt an grässlicher Tücke…und jedermann läuft mit einem schnurlosen Telefon.

Großen Weltblick offenbarten die Autoren, als sie die Möglichkeit der Umwandlung von Sonnenlicht in Motorkraft vorhersagten, geregelte Mindestlöhne und Arbeitszeiten, einen drahtlosen Weg, der den „Anblick von Sensationen furchtbarster Art“ in alle Welt gewährt (den Fernseher). Literatur allerdings wird unnötig, weil das Grundmotiv des Dichters, der Gelderwerb, entfällt. Es könnte, nach Hermann Bahr, ein „heute unbekanntes Motiv“, auftauchen: „Man dichtet, weil man was zu sagen hat“.

Quelle: Der Spiegel

Texterläuterungen

vorhersagen,- te,-t предсказывать

der Prophet, -en, пророк

die Verheißung, -en предсказание

die Berliner Verlagsanstalt „Buntdruck “ Берлинское издательство «Бунтдрук»

kreisen, -te, -t (um Akk) вращаться вокруг чего-либо

die führenden Köpfe der damaligen Zeit выдающиеся люди того времени

die Tücke, -n коварство

erschütterndes Ergebnis потрясающее событие

angesichts (G) ввиду чего-либо

geprägt sein (von D) быть навеянным чем-либо

mit voller Genauigkeit stellen, -te, -t определить с абсолютной точностью

die Geselligkeit blüht auf процветает обходительность

im Voraus заранее

an grässlicher Tücke gewinnen, -a, -o приобретать чудовищные формы

Anblick gewähren, -te, -t давать обзор чего-либо

der Gelderwerb получение денег

III. Suchen Sie die Synonyme heraus:

a) die Domäne die Prophezeiung

b) die Tücke einen Überblick geben

c) die Verheißung die Arglist

d) geprägt sein (von D) die Mitteilsamkeit erlebt einen Aufschwung

e) Geselligkeit blüht auf der Bereich

f) Anblick gewähren zum Ausdruck bringen

IV. Ergänzen Sie die fehlenden Präpositionen (von, in, um):

a) So beschreiben die Propheten der damaligen Zeit …einem Buch, das im Jahre 1910…der Berliner Verlagsanstalt „Buntdruck“ erschien, die Welt …heute.

b) …dem Buch findet man zwei Dutzend Aufsätze, die alle…den Titel „Die Welt…100 Jahren“ kreisen.

c) Die „großen Verheißungen“, die 1910 zu lesen waren, erschienen zwei Jahre vor dem Untergang der „Titanic“ und nach den Entdeckungen … Röntgen und Curie.

V. Setzen Sie aus dem Kasten unten die passenden Verben ein:

geprägt, gehören, sich fortpflanzen, gestellt, aufblühen, gewährt

a) Zu den Autoren …führende Köpfe der damaligen Zeit.

b) Die großen Verheißungen, die 1910 zu lesen waren, sind aber auch von der Euphorie der Zeit…

c) Wettervorhersagen können bis auf halbe Monat im Voraus …werden.

d) Die Menschheit kann…ohne Elternschaft…

e) Der Fernseher … den Anblick von Sensationen furchtbarster Art in alle Welt.

f) In der Zukunft wird die Geselligkeit …, weil „dann gute Manieren so selbstverständlich sind, wie frische Wäsche“.

VI. Wie beurteilen Sie die Prognosen 1910? Welche Prophezeiungen sind eingetroffen? Geben Sie diese Verheißungen noch einmal in Stichwörter wieder.

Prognosen Ja Nein
  froher, komfortabler Kommunismus     Х  

VII. Die Welt vor 100 JahrenBeantworten Sie die Fragen:

a) Was gab es damals noch nicht?

b) Was war anders als heute?

c) Waren die Menschen damals (un-)glücklicher?

d) Welche Gefühle, Ängste, Sorgen hatten sie?

e) Wie reiste man damals?

f) Wie ernäherte man sich früher?

g) Hätten Sie lieber zu jener Zeit gelebt als heute?

VIII. HeutzutageSchreiben Sie, wie es früher war.

a) Heute werden alle Texte mit dem Computer geschrieben. Früher wurden…

b) Heute wird weniger gearbeitet und mehr produziert. Früher…

c) Die Gehälter unserer Mitarbeiter sind ziemlich hoch. Früher…

d) Heute ist der Chef auch oft im Ausland unterwegs. Früher…

e) Er ist auf dem Handy jederzeit erreichbar. Früher…

f) Heutzutage kommen viele Studenten zum Studium mit eigenem Auto. Früher…

g) Heute sind viele Frauen in leitenden Positionen. Früher…

IX. Übersetzten Sie die Sätze ins Russische. Finden Sie die Sätze im Passiv und bestimmen Sie Ihre Zeitform.

Die Propheten vom heute sind der Meinung…

а) Wir werden herausfinden, dass wir nicht allein im Weltall sind.

b) Jeder, der das fünfzigste Lebensjahr erreicht, hat eine achtzig-prozentige Chance, hundert Jahre alt zu werden.

c) Sogar kleine kriminelle Fälle werden mit dem Ausschluss aus der Gesellschaft bestraft werden.

d) Die Weltbevölkerung wird in einem Umkreis von 500 km um den Äquator angesiedelt werden.

e) Im Durchschnitt werden sich die Menschen im Alter von 75 Jahren erstmals heiraten.

f) Die Todesstrafe wird in einer künstlichen Alterung des Verurteilten bestehen.

X. Was meinen Sie, was die Zukunft in den nächsten 50 Jahren bringen wird? Erstellen Sie selbst die Prognosen für diese Zeit.

Beispiel: Die Erdbevölkerung wird sich wohl (вероятно) verdoppeln. – Население земли, вероятно, увеличится вдвое.

Sie können dabei die folgenden Vokabeln gebrauchen:

Erwärmung des Weltklimas; Sieg über die Krebskrankheit; Ausbreitung der Wüstengebiete; Verkleinerung der Computergeräte; usw.)


Понравилась статья? Добавь ее в закладку (CTRL+D) и не забудь поделиться с друзьями:  



double arrow
Сейчас читают про: