Rund um die Nachbearbeitung

Der Cutter_______________________________________________

Der Komponist / der Musiker________________________________

Der Spezialeffekt-Designer _________________________________

Aufgabe 23. Suchen Sie zu jedem Beruf den passenden Text!

1.Drehbuchautor 2.Produzent 3.Regisseur 4.Castingmanager
5. Schauspieler 6. Maskenbildner 7.Friseur 8.Kostümbildner
9. Stuntman 10.Bühnenbildner 11.Schreiner 12. Maler
13.Ausstatter 14.Aufnahmeleiter 15.Toningenieur 16.Tonassistent
17.Kameramann 18.Kameraassistent 19. Beleuchter 20.Maschinenmecha-niker
21.Cutter 22.Komponist/ Musiker 23.Regieassistent (Script) 24.Spezialeffekt-Designer

A. Er arbeitet eng mit dem Regisseur zusammen und setzt dessen Ideen optisch um. Er ist verantwortlich für die Bild- und Lichtgestaltung.

B. Er ist das „Mädchen für alles“. Er sorgt dafür, dass Schauspieler, Filmmaterial, Requisiten und das Drehteam pünktlich am Drehort sind und die Aufnahmen ohne Störung durchgeführt werden können. Für jeden Drehtag erstellt er einen Arbeitsplan.

C. Zu seinen Aufgaben gehört das Erfinden und Gestalten von Räumen und Orten, die als Drehort gebraucht werden. Manchmal ist das Nachbauen von öffentlichen Plätzen notwendig, da diese sich nicht für den Dreh eignen (z.B. wenn ein Film vor 100 Jahren spielt, dürfen nirgends moderne Laternen oder Satellitenschüsseln zu sehen sein).

D. Zu seinen Aufgaben gehört die Anfertigung oder Beschaffung all der Dinge, die für die Szenen von Wichtigkeit sind. Soll z.B. für einen Film ein Schaufenster eines Lebensmittelgeschäftes im Stile der fünfziger Jahre dekoriert sein, ist es seine Aufgabe, Lebensmittelverpackungen aus den fünfziger Jahren zu besorgen oder diese nach Fotos anzufertigen.

E. Nach dem Dreh sorgt er am Computer für spezielle Effekte, die dann in den Film eingespielt werden.

F. Er ist dafür verantwortlich, dass das Licht am Drehort so ist, wie der Regisseur und der Kameramann es sich wünschen.

G. Seine Arbeit beginnt, wenn der Film gedreht ist. Das Handwerkszeug ist der Schneidetisch. Er schneidet nach Anweisungen des Regisseurs den Film zurecht. Der Schnitt des Films besteht im Ordnen, Kürzen und im Zusammenfügen der ausgewählten Einzelteile zum Gesamtfilm. Zu seinen Aufgaben gehört auch das Schneiden von Ton- und Musikbändern.

H. Er verschafft und verwaltet die nötigen Geldmittel, stellt das gesamte Filmteam zusammen. Er ist verantwortlich für die Geldmittel, trägt aber auch das Risiko, wenn finanziell etwas schief geht.

Er legt außerdem mit dem Regisseur die künstlerische Linie des Films fest.

I. Er spielt die Rolle, die der Regisseur für ihn bestimmt hat, und das

nach Anweisungen des Regisseurs.

Oft muss er für eine bestimmte Rolle eine spezielle Vorbereitung

machen (Reiten lernen, abnehmen, Zeichensprache lernen...).

J. Er ist verantwortlich, die gefährlichen Szenen für den Schauspieler zu spielen. Dabei hat er genau das gleiche Kostüm an und er wird entweder nur aus weiter Entfernung oder von hinten gefilmt.

K. Er schreibt das Drehbuch. Entweder schreibt er es nach einer Vorlage (Roman, Film,...) oder er schreibt eine eigene, neue Geschichte.

L. Er sucht die Schauspieler für die Nebenrollen aus. Dazu kommen diese zu einem Casting, wo sie vorsprechen, spielen oder singen müssen.

M.Er verpasst den Schauspielern die richtige Frisur. Eventuell zieht er ihnen eine Perücke an. Auch für die Bärte ist verantwortlich.

N. Er entwirft die nötigen Kostüme. Dabei muss er sich an die Anweisungen des Regisseurs halten. Er braucht gute Kenntnisse über die Kleider aller geschichtlichen Epochen.

O. Er muss die Kulisse, die vom Bühnenbildner entworfen wurde, bauen. Dabei soll diese so leicht wie möglich wieder abzubauen sein.

P. Er streicht die Kulissen nach Wunsch des Bühnenbildners an. Dabei muss er auch die Technik beherrschen, etwas alt und herabgekommen aussehen zu lassen.

Q. Er ist, wie der Kameramann, Künstler und Techniker zugleich. Als Techniker muss er das Aufnahmegerät unter manchmal extremen Bedingungen einsatzfähig halten und trotzdem noch kreativ sein. Er ist verantwortlich für den guten Ton.

R. Er führt das Mikrofon mit einer „Angel“ über die Köpfe der Schauspieler, ohne dass das Mikro später im Bild ist.

S. Er hilft, die verschiedenen Kameras richtig einzustellen und aufzustellen.

T. Er hilft bei der Aufstellung der Kameras, besonders auch wenn auf Schienen gedreht wird.

U. Er führt über die Einzelheiten der gedrehten Einstellungen Buch. Er passt auch auf die Anschlüsse auf, ob in aufeinanderfolgenden Szenen auch die Frisur und das Kostüm stimmen.

V. Er gibt den Schauspielern das Aussehen, das für eine bestimmte Rolle benötigt wird.

W. Er komponiert oder spielt die Musik, welche dann auf den Film geschnitten wird.

X. Er hat die Aufgabe, das Drehbuch oder die Idee in Bilder umzusetzen. Er wählt die Hauptdarsteller aus, probt mit den Schauspielern, bestimmt die Bildkomposition und den Filmschnitt.

Aufgabe 24. Lesen Sie den Text. Übersetzen Sie diesen Text und antworten Sie auf die Fragen nach dem Text.


Понравилась статья? Добавь ее в закладку (CTRL+D) и не забудь поделиться с друзьями:  



double arrow
Сейчас читают про: