Text C. Dialog. Kennst du Deutschland gut?

 

Anna: Grüß Gott! Wie geht’s dir?

Brigitte: Gott. Es geht mit gut. Vor kurzem habe ich eine Reise nach Deutschland unternommen. Als Touristin habe ich dort 14 Tage verbracht.

Anna: Darf ich dich etwas fragen? Hat dir Deutschland gefallen?

Brigitte: Deutschland hat auf mich einen großen Eindruck gemacht. Und was interessiert dich?

Anna: Was denn? Ich habe den Wunsch, Deutschland zu besuchen. Ich möchte mich über dieses Land informieren.

Brigitte: Nun gut. Kurz gesagt. Deutschland liegt im Herzen Europas. Das ist ein schönes land mit malerischen Landschaften, mit schönen Seen, Flüssen, Wäldern, Bergen. Wenn du dieses Land besuchst, so siehst du das selbst. Deutschland ist ein Land mit

reichen Kulturtraditionen. Weltberühmte Dichter, Maler, Komponisten, Philosophen, Naturforscher, Techniker stammen aus Deutschland. Die Namen von Goethe, Schiller, Beethoven, Kant, Einstein sind in aller Welt bekannt.

Anna: Und welche Städte hast du besucht?

Brigitte: Oh, viele Städte. Die größten von ihnen sind Berlin, Dresden, Leipzig, München, Frankfurt am Main, Köln, Hamburg und andere. Man muss erwähnen, dass Deutschland eines der größten europäischen Industrieländer mit hoch entwickelter Wirtschaft ist. Deutschland exportiert Schiffe, Optik, elektronische Geräte, chemische Produkte.

Anna: Noch eine Frage. Welche Firmen gibt es dort?

Brigitte: Vor allem ist das die Firma Siemens. Sie ist

durch Haushaltsgeräte bekannt. Siemens ist auch in der Informationstechnik tätig. Die Firma Daimler-Benz ist ein führender Automobilhersteller. Die Firma Bayer produziert Arzneimittel, die von hoher Qualität sind. Die Reise war sehr interessant und eindrucksvoll. Um dieses Land besser kennen zu lernen, musst du es unbedingt besuchen.

Anna: Vielen Dank für deine Information. Auf Wiedersehen!

Brigitte: Nichts zu danken. Bis bald!

 

LEKTION VIII

Thema: Der Umweltschutz.

Dialog: Eine Konferenz zum Umweltschutz.

Grammatik:

1. Повторение управления глаголов и местоименных наречий.

2. Повторение инфинитивных групп.

3. Причастие I, II, I с zu, их образование и употребление.

4. Сложноподчиненное предложение с прида-точным причины.

Wortbildung:

1. Образование прилагательных с суффиксом – bar, их перевод.

2. Образование глаголов с приставкой ver-.

3. Слова с общим корнем.

Aktiver Wortschatz zum Thema „Der Umweltschutz“

 

schaden – schadete – geschadet – причинять вред

vergiften – vergiftete – vergiftet - отравлять

verschmutzen – verschmutzte – verschmutzt - загрязнять

einwirken – wirkte ein – eingewirkt – влиять

veranstalten – veranstaltete – veranstaltet -организовать, проводить

beseitigen – beseitigte – beseitigt - устранять

sorgen – sorgte – gesorgt für A. - заботиться

kämpfen – kämpfte – gekämpft für A., gegen A. - бороться

retten – rettete – gerettet - спасать

verbessern – verbesserte – verbessert - улучшать

beitragen – trug bei – beigetragen - способствовать

sich beschäftigen – beschäftigte sich – sich beschäftigt – заниматься

rein halten – hielt rein – rein gehalten – содержать в чистоте

abhängen – hing ab – abgehangen von D. - зависеть

rein, sauber - чистый

schmutzig - грязный

verantwortlich - ответственный

gesund - здоровый

die Gesundheit - здоровье

die Abfälle (pl.) – отходы, отбросы

die Abwässer (pl.) – сточные воды

die Abgase (pl.) – отработанные газы

gefährlich - опасный

die Gefahr - опасность

die Luft - воздух

der Boden – земля, почва

das Wasser - вода

der Mensch - человек

das Tier – животное

die Pflanze - растение

der Vertreter - представитель

das Mitglied – член организации

die Gegenwart - настоящее

die Zukunft - будущее

ständig – постоянно

 


Понравилась статья? Добавь ее в закладку (CTRL+D) и не забудь поделиться с друзьями:  



double arrow
Сейчас читают про: