VII. Reisen bildet – wie verstehen Sie das? Reisen Sie gern?

1. Wohin reisen Sie am öftesten?

2. Waren Sie schon einmal im Ausland?

3. Womit reisen Sie am liebsten? Warum?

4. Mit welchem Land möchten Sie Ihre Weltreise anfangen?

 

VIII. Was haben Sie über Deutschland gelesen und gehört? Möchten Sie dieses Land besuchen?

1. Waren Sie schon in Deutschland?

2. Welche deutschen Städte möchten Sie besuchen?

3. Mit welcher Stadt möchten Sie Ihre Deutschlandsreise beginnen? Warum?

4. Welche deutsche Stadt finden Sie am schönsten? Warum?

 

IX. Haben Sie schon einen Beruf für sich gewählt? Womit möchten Sie in Ihrer Zukunft beschäftigen?

1. War es schwer, einen Beruf zu wählen?

2. Was ist wichtig bei der Berufswahl?

3. Haben Ihre Eltern Ihnen bei der Berufswahl geholfen?

4. Warum haben Sie gerade diesen Beruf gewählt?

 

X. Was bedeutet für Sie "gesund leben"?

1. Was machen Sie, um gesund zu bleiben?

2. Mögen Sie gesundes Essen?

3. Essen Sie oft Pommes frites?

4. Treiben Sie Sport?

 

I. Sie zeigen Ihrem Freund (Ihrer Freundin) aus Deutschland Ihr Familienalbum. Was erzählen Sie dabei über Ihre Verwandten?  
II. Ohne Freunde kann man nicht leben. Haben Sie einen guten Freund (eine gute Freundin? Wie ist er (sie)?  
III. Es ist immer sehr angenehm, die Feste in der Familie zu feiern, stimmt es? Erzählen Sie Ihrem Freund über Ihr Lieblingsfest.  
IV. Haben Sie viel Freizeit? Wie verbringen Sie Ihre Freizeit?    
V. In Ihre Schule kommen Gäste aus Deutschland. Was zeigen Sie ihnen? Was erzählen Sie über Ihr Schulleben?  
VI. Der Heimatort bleibt im Herzen jedes Menschen für immer. Was können Sie über Ihre Heimatstadt/Ihr Heimatdorf erzählen?  
VII. Reisen bildet – wie verstehen Sie das? Reisen Sie gern?  
VIII. Was haben Sie über Deutschland gelesen und gehört? Möchten Sie dieses Land besuchen?  
IX. Haben Sie schon einen Beruf für sich gewählt? Womit möchten Sie in Ihrer Zukunft beschäftigen?  
X. Was bedeutet für Sie "gesund leben"?    

 

 

___________ этап республиканской олимпиады по ____________________________________________ языку 2014 год

ЛИСТ ОЦЕНИВАНИЯ УСТНОГО ОТВЕТА УЧАСТНИКА

______________________ ______________ класс, ситуация № _________________________

(шифр)

1. Фонетическая правильность речи(5 баллов максимально) * четкое произношение всех звуков * правильность интонации   1 2 1 2 3
   
2. Лексическое наполнение (10 баллов максимально) * ограниченный лексический запас * достаточный лексический запас * богатый лексический запас  
5 6
7 8
9 10
3. Лексическая правильность речи (3 балла максимально)  
* отсутствие ошибок * незначительное количество ошибок * значительное количество ошибок  
 
 
4. Грамматическая правильность речи (10 баллов максимально) (за 2 грамматические ошибки вычитается 1 балл) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10   (допущено _______________ ошибок)  
5. Содержание монологического высказывания (10 баллов максимально) * соответствие высказывания поставленной коммуникативной задаче * объем высказывания  
1 2 3 4 5  
1 2 3 4 5
6. Умение вести беседу по предложенным жюри вопросам(12 баллов максимально) * 1 вопрос * 2 вопрос * 3 вопрос * 4 вопрос  
0 1 2 3
0 1 2 3
0 1 2 3
0 1 2 3

Количество набранных баллов _______________________________/ 50 Председатель жюри:

Члены жюри:


  УТВЕРЖДАЮ Первый заместитель начальника управления образования Гродненского облисполкома ________________В.В.Гришечко “___”_________________ 2014

Понравилась статья? Добавь ее в закладку (CTRL+D) и не забудь поделиться с друзьями:  



double arrow
Сейчас читают про: