Rauchwaren pl -пушнина, меха

Rechnungsbetrag m -сумма счёта; фактурная сумма, фактурная стоимость

Rechnungsbetrag m -сумма счёта; фактурная сумма, фактурная стоимость

Recht n -(e)s, -e.право на что-л.; тк. sg право правовые нормы, законность, закон; тк. sg правота

Rechtssicherheit f -гарантия соблюдения законности

Regel f =, -n -правило

regelmäßig – adj правильный;. Регулярный

Regelung f =, -en -регулировка, регулирование; нормализация, улаживание; регламентирование

Regierungschef [-SEf] m глава правительства

reich – богатый

Ressort m фр. – ведомство; круг обязанностей; компетенция

Richter m -s, = -судья

Richtlinie f – директива

Richtung f - направление

Roheisen n тк. sg –чугун

rohstoffarm -бедный сырьём

Röstmaschine -обжарочный аппарат (для какао-бобов, зёрен кофе)

Rückfluss m - обратный приток (денежных средств)

Rückgang m -снижение, уменьшение, сокращение; спад, падение

S

sächsisch ист. –саксонский

Scheidung f = -развод, расторжение брака

Schiene f =, -n -рельс

Schleichwerbung f - косвенная реклама

schlucken vt, vi –глотать

Schmuck m -(e)s -украшения, драгоценности

schürfen -геол. вести разведывательные работы

Schutzrecht n -защита промышленных прав (патенты, товарные знаки и т.п.)

Sehnsucht f = -тоска, томление; страстное желание [стремление]

seit – D - с какого-л. момента

seit langem — давно

seit Menschengedenken — с незапамятных времён

selbständig -самостоятельный; независимый

Selbstbeteiligung f -участие страхователя в возмещении убытков; франшиза

selbstbewusst -уверенный в себе; самоуверенный

Selbstverwaltung f –самоуправление

sich nennen -назваться, назвать себя [своё имя]; называть [считать] себя кем-л., разг. называться чем-л., как-л.

Sicherung f - обеспечение; гарантия; сохранение, сохранность

Spediteur m -экспедитор, транспортный агент (посредник между отправителем и перевозчиком)

Spiegelei n -яичница-глазунья

Spielraum m тк. sg -возможности, простор, свобода действий

Staatshaushalt m -государственный бюджет

Staatsoberhaupt n -глава государства

stammen vi (s) -aus D происходить из чего-л., относиться к чему-л., быть заимствованным из чего-л.

Stärke f =, -n -сила, тех. тж. Мощность

stattfinden* vi -состояться, быть; бывать

Steinkohle f - каменный уголь

streiten* vi и sich streiten -über A, um/wegen G спорить о чём-л.; ссориться из-за чего-л.

Strukturwandel m -изменение структуры

T

Teilhaber m - пайщик; компаньон; участник

Teilhafter m - член товарищества с ограниченной ответственностью

Teilzahlung f -уплата в рассрочку; частичный взнос, частичный платёж

Theke f =, -n – прилавок; стойка в баре и т. п.

Tourismus [tu-] m = -туризм международный, экскурсионный

Transportschaden m -убытки при перевозке; повреждение груза при перевозке

trennen -отделять, разлучать

U

Übereinstimmung f =, -en -согласие, единодушие; соответствие

übernehmen -брать на себя

überwachen vt -следить, наблюдать за кем/чем-л., контролировать что-л.

Umfang m -(e)s,...fänge –объём

Umsatzvolumen n -объём (товаро)оборота

Umsetzung f- перемещение, перебазирование; превращение; обмен

Umwelt f = -окружающий мир, (окружающая) среда, окружение

unbewegliches Vermögen - недвижимое имущество

Unternehmen n -s, = -(промышленное) предприятие; предприятие, дело, акция; воен. операция

Unternehmensführung f -управление предприятием, менеджмент (выбор форм и методов управления, планирование, организация, система информации и проч.)

unterscheiden* -различать, распознавать;. von D отличать от кого/чего-л.; sich unterscheiden von D отличаться от кого/чего-л. (durch A чем-л. или почему-л.)

unterstützen vt –поддерживать

Unterstützung f =, -en -поддержка; помощь; пособие

Untersuchung f =, -en - исследование

unterwerfen sich D - подчиняться, покоряться кому/чему-л.

Ursache f –причина

V

variable Kosten - переменные издержки

variables Kapital — переменный капитал

Veranstaltung f =, -en -организация, проведение мероприятия; мероприятие; празднество

Verbindlichkeit f - обязательство, задолженность (по отношению к кому-л.), пассивы

Verbindung f =, -en - связь; сообщение

verbrauchen - потреблять, расходовать

verbunden, sein - быть обязанным, быть признательным, быть благодарным

Vereinbarung f =, -en -соглашение, договорённость

Vereinigung f =, -en -объединение, союз

Verfassung f =, -en -конституция основной закон

Verfügung f =, -en –распоряжение: j-m etw. zur Verfügung stellen — предоставить что-л. в чьё-л. распоряжение

Verhalten n - поведение; отношение

Verhältnis n -ses, -se -соотношение, пропорция; отношения (деловые)

verlieren -терять; проигрывать

Verlust m -es, -e -потери; утрата; ущерб; убытки

Vermarktung f -подготовка товара к продаже

Vermittler m -s, = -посредник

Vermittlung f =, -en -тк. sg посредничество, содействие

Vermögen n –s -имущество, состояние, капитал; основной и оборотный капитал; основные и оборотные средства (чаще всего выраженные в денежной форме); способность, возможность

verpflichten -vt zu D обязывать кого-л. к чему-л.

Verpflichtung f –обязанность; обязательство

Versammlung f =, -en собрание

verschieden – adj разный, различный

Versicherungssumme f -страховая сумма

Versorgung f - снабжение, обеспечение

Vertrauen n – доверие

vertrauend - - доверительный

vertreten* vt -представлять страну, фирму и т. п.

Vertretung f - представительство (деятельность); представительство (учреждение), агентство; замещение (кого-л.)

Vertrieb m - продажа, сбыт, реализация

Vertriebsabteilung f - отдел сбыта

Vertriebsfirma f - сбытовая фирма

Vertriebskosten pl - расходы по сбыту

Vertriebsweg m - канал сбыта

Vielzahl f тк. sg -масса, большое количество

Vollhalter m -член (коммандитного) товарищества, несущий полную ответственность по обязательствам товарищества

voneinander - друг от друга

vor allem — прежде всего

Vorauszahlung f -задаток, уплата вперёд; авансовая выплата

Vorbehalt m -(e)s, -e –оговорка

Vordergrund m -первый план

Vorkommen pl - месторождение, залежи полезных ископаемых

vorlegen vt j-m -представлять, предъявлять документы, бумаги на. подпись кому-л.

Vorstand m -правление акционерного общества (руководящий и исполнительный орган)

Vorteil m -(e)s, -e -польза, выгода; преимущество

W

wachen vi -не спать, бодрствовать

Wachstum n –s -рост; развитие

Wagnis n -риск; рискованное дело, рискованное предприятие

Wahl f - выбор

wählbar имеющий право быть избранным; выборный

Wahlrecht n -избирательное право

Währung f =, -en -валюта

Währungsreform f, Geldreform f - денежная реформа

Weise f = -способ: auf diese Weise — таким образом

Werbeausgaben f - pl расходы на рекламу, затраты на рекламу

Werkzeug n – инструмент

wesentlich -существенный, значительный; важный

Wiederaufbau m -(e)s -восстановление; реконструкция

Wirtschaft f = -(народное) хозяйство, экономика

Wirtschaftsraum m - хозяйственное пространство; экономический регион

Wirtschaftsverband m -экономический союз (может включать фирмы различных отраслей и направлений)

wohl - пожалуй, вероятно

Wohlstand m -(e)s –благосостояние

Wortschatz m - лексика

Wunder n -s, = -чудо

Z

zählen – vi считать; считаться, идти в счёт;. zu D считаться кем/чем-л.

zahllos -бесчисленный, несметный

Zahlung f =, -en - платёж, взнос

Zahlungsbedingungen f pl -условия платежа

zahlungsunfähig -неплатёжеспособный, несостоятельный, обанкротившийся

Zahlungsverkehr m - платёжный оборот (все расчёты различных участков хозяйственного процесса, осуществляемые с помощью общеупотребительных платёжных средств); система расчётов

Zahlungsziel n -(e)s, -e - срок платежа

Zielsetzung f -постановка цели; целевая установка

Zuckerrübe f -сахарная свёкла

Zulieferungen f pl - поставки промежуточной продукции; поставки предприятий-смежников

Zustimmung f - согласие, одобрение

zwangsläufig – неизбежный

Zweig m -(e)s, -e -ветвь, ветка; отрасль


 


[1] Lexikon

Montanindustrie: Unter diesem Oberbegriff werden alle auf dem Bergbau aufbauenden Kohle-, Eisenhütten- und Stahlindustrien zusammengefasst.

Die historisch eng verflochtenen Kohlezechen und Eisenhütten des Ruhrgebiets wurden nach dem zweiten Weltkrieg durch die Besatzungsmächte entzerrt, indem reine Zechen- und Hüttenbetriebe aus den Unternehmen ausgegliedert wurden. Zum Ausgleich der Kriegs- und Demontageschäden wurden die Montanindustrien 1952 in die Investitionshilfe der westdeutschen Industrie einbezogen.

Kohlesubventionen: Die Bundesregierung tritt für den Abbau der Subventionen im Kohlebergbau ein; geplant ist eine Reduzierung der Subventionen im Steinkohlebergbau von derzeit 10 Milliarden auf 8,5 Milliarden bis zum Jahr 2000. Bis dahin sollen außerdem vier Zechen geschlossen werden, und die Zahl der Mitarbeiter soll um ca. 26.000 auf 60.000 Beschäftigte zurückgehen. Weitere vier Zechen sollen bis zum Jahr 2005 geschlossen werden und weitere 22.000 Arbeitsplätze sollen abgebaut werden.

Stahlsubventionen: Stahlsubventionen sind seit 1997 in der Europäischen Union einheitlich geregelt. So können die Länder entweder Forschung und Entwicklung unterstützen oder die Schließung von Betrieben sozial verträglich gestalten, indem sie Beihilfen zu Sozialmaßnahmen für entlassene Arbeitskräfte leisten.

[2] Produkt: Ein Produkt ist das Ergebnis einer Produktion. Produktion ist die Herstellung (Fertigung, Erzeugung) von Sachgütern bzw. Diensten. Alle Dinge, die am Ende einer Fertigungslinie stehen, nennt man daher Produkt. Viele Produkte werden zur Herstellung weiterer Produkte benutzt, z. B. Schrauben oder Klebstoffe für die Möbel-, Elektrogeräte-, oder Autofertigung. Es gibt heute viele verschiedene Zulieferungsketten.

Verband man früher mit dem Begriff Produkt hauptsächlich handfeste Gegenstände, die man sehen und anfassen konnte, so hat sich im Wandel der Zeit und der Gesellschaft die Bedeutung erweitert. Auch ein Film, ein Bild, ein Kunstwerk, Konzepte oder Theorien werden heutzutage als Produkte behandelt und vermarktet.

Markenprodukte: Eine Marke macht Waren oder Dienstleistungen eines Unternehmens unterscheidbar von denen der Konkurrenz. Dabei sind Marken wie Eigennamen, sie führen zu einer „Personifizierung“ des Produkts. Der Konsument kann Waren heutzutage fast nur noch anhand der Markennamen voneinander unterscheiden. Ein Markenprodukt steht zusätzlich für Qualität, Wiedererkennung und eine Art Vertrauensverhältnis zwischen Produzent und Käufer. Eingetragene Marken sind deshalb urheberrechtlich geschützt. Manche Marken sind so erfolgreich, dass sie in den Allgemeinwortschatz aufgenommen werden: z. B. Aspirin (Schmerztablette von BAYER) oder Tempo (Papiertaschentuch einer Firma gleichen Namens), Prittstift (Klebestift der Firma Henkel).

 

[3] Werbung ist zu einem festen Bestandteil unseres Lebens geworden. Sie beeinflusst unser Denken und Handeln, da sie Kaufensschlüsse bestimmt, Geschmacksrichtungen prägt, Meinungen und Absichten bekannt macht oder gar Wahlergebnisse beeinflusst. Sie gibt wohl am besten Aufschluss darüber, was im Volk gefühlt und gedacht wird. Produktwerbung ist nie universal, sondern richtet sich immer an ganz bestimmte Käufergruppen, die mit Blick auf Alter, soziale Herkunft, Einkommen, Familienstand, (kulturelle) Gewohnheiten, Bildungshintergrund usw. Gemeinsamkeiten haben.

Gerade in einem reichen Land wie der Bundesrepublik Deutschland ist Werbung für die einzelnen Unternehmen von erheblicher Bedeutung: So sind die Werbeausgaben in Deutschland in den letzten Jahren kontinuierlich gesteigen. Insbesondere in Anbetracht der Vereinigung der beiden deutschen Staaten am 3. Oktober 1990, ist eine Änderung dieses Trends über eine lange Zeit hin nicht zu erwarten. Während in den neuen Bundesländern ein großer Nachholbedarf an langlebigen Gebrauchsgütern (Autos, Farbfernseher usw.) besteht, ist in den alten Bundesländern das Versorgungsniveau – auch mit Luxusgütern – so hoch, dass die Unternehmen, durch gezielte Werbemaßnahmen, die auf wissenschaftlichen Untersuchungen über das Verbraucherverhalten basieren (Marktforschung), den Absatz zu Fördern und sich gegenüber der Konkurrenz Marktanteile zu sichern.

Werbung informiert nicht nur, sondern appelliert gleichzeitig an das Gefühl, an die Instinkte und geheimen Wünsche der Verbraucher. Sie stattet die Produkte mit einem gefühlsorientierten Zusatznutzen aus, der letztendlich in einen Kaufimpuls ungesetzt werden soll. Auch gibt sich die Werbung nicht immer direkt zu erkennen, wodurch sie für den Verbraucher schwerer zu durchschauen ist. Man denke etwa an die Schleichwerbung (Productplacement) – in der Fernsehserie „Dallas“ z.B. fahren die Hauptpersonen nicht zufällig Mercedes – oder an Publicrelations (PR), also eine Art Vertrauenswerbung der Unternehmen, die produktunabhängig durchgeführt wird.

Der gesamte absatzpolitische Bereich gewinnt durch die Realisierung des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR), der die Gebiete der Europäischen Union (EU) umschließt, an Bedeutung. Mit ca. 380 Mio. Verbrauchern handelt es sich hierbei um den größten Binnenmarkt der Welt (USA ca. 426 Mio. + Mexiko/Kanada.). Den Unternehmen bieten sich damit einerseits mehr Absatzchancen, andererseits steigt aber auch die Zahl der Konkurrenten. Sie entwickeln eine gezielte Politik, die darauf ausgerichtet ist, europaweit Absatzmöglichkeiten zu erschließen, zu sichern und auszuweiten. Eine solche planmäßig auf den Absatz gerichtete Unternehmensstrategie wird als Marketing bezeichnet und enthält neben der Werbung noch weitere Instrumente im Produktbereich (Produktgestaltung, Design, Qualität, Service, Garantieleistungen usw.), im Vertriebsbereich (Absatzform, Absatzwege, Lagerhaltung usw.) und im Konditionsbereich (Preise, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen).

Der EU-Binnenmarkt bringt mit Eurobrands und –styles eine Angleichung der Warenpalette und, in der Folge, auch der Werbesprache mit sich. Markenartikel, deren Verkauf u.a. durch Einheitswerbespots in verschiedenen Versionen unterstützt wird, gewinnen an Bedeutung.

Trotz aller europäischen Annäherung der Konsum- und Lebensstile bleiben die nationalen Eigenheiten erhalten. Jedes Land, jede Kultur hat einen eigenen Stil zur Beschreibung von Produkten und Unternehmen. Diese nutzt die Werbung.

 




Понравилась статья? Добавь ее в закладку (CTRL+D) и не забудь поделиться с друзьями:  



double arrow
Сейчас читают про: