Strukturen/Wortschatz

Bitte finden Sie das richtige Wort oder den richtigen Satz und markieren Sie auf dem Bogen, ob die Lösung a, b, c oder d richtig ist.

1. In diesem Hörsaal sitzen ______ Studenten.

a) zehnte b) die zehnten    c) ein Zehntel       d) zehn        

2. Der Himmel ist heute mit ______ bedeckt.

a) Regen    b) Schnee                 c) Sonne                d) Wolken

3. ____ Sonntag studieren wir nicht.

a) Am      b) Im                          c) Um                              d) Auf dem

4. Seit ______ Tag studiert mein Bruder auch an der Uni.

a) heute     b) diesem        c) jeden                      d) jener

5. Hilfst du mir...

    a) Aufgabe lösen b) Aufgabe zu lösen c) Aufgabe gelöst d) Aufgabe löst

6. Um wieviel Uhr kommt die Tante?..... 8 Uhr.

a) am                   b) seit                    c) im                            d) um

7. Das ist der Tisch. Das Buch liegt ____-.

a) daran        b) darüber c) darauf         d) davon

8. Ich freue mich auf die Ferien. ______ freust du dich?

a) Wovon    b) Wofür     c) Worauf       d) Wonach

9. Der Film beginnt um 16 Uhr. Bitte ______ nicht zu spät!

a) komm             b) kommst c) kommen       d) kam

10. Wir ____- auf die Prüfung ____-.

a) bereiten euch vor   b) vorbereiten sich  

c) vorbereiten euch          d) bereiten uns... vor

11..... fährst du nach Berlin?

a) wie lange b) wohin                c) welche     d) wieviel

12.Wir ____ also um 6 Uhr im Cafe an der Ecke.

a) treffen sich b) treffen        c) treffen uns     d) trefft euch

13. Was ist richtig?

a) Der Zug abfährt. b) Der Zug fährt ab. c) Der Zug abfahrt.d) Der Zug fahrt ab.

14. Du hast noch ______ Zeit.

   a) eine halbe Stunde                  b) eine halbe Uhr      

   c) einer halben Stunde              d) einer halben Uhr.

15. Das ist ein interessantes Buch. Wollen (не хотите ли) Sie ______?

   a) nicht sie kaufen                    b) es nicht kaufen   

   c) sie nicht kaufen                 d) es kaufen nicht

16. Er soll ______- Stunde kommen.

a) zu einer halben      b) in eine halbe c) in einer halben d) in einer halber

17.Wer soll ____- vom Bahnhof ______-?

    a) dich...abzunehmen b) dich abholen c) dir abnehmen d) dich abzu­holen

18. Warum ____- er abends nicht...?

a) geht... aus b) gehst... aus   c) gehen... aus d) gehe...aus

19. Peter ist nicht hier. Er ist ______.

    a) beim seine Onkel b) zu seinem Onkel c) bei seinem Onkel d) zum Onkel

20. Wie sagt man?

a)Gibt mir bitte mal die Zeitung! b) Gib mir bitte mal die Zeitung!

c) Gebst mir bitte mal die Zeitung!   d) Gebe mir bitte mal die Zeitung!

21. Heute feiert Martin _______ Geburtstag.

           a) sein   b) seinen       c) seine            d) seinem

22. Ich möchte _______ Freundin zum Geburtstag einladen.

            a) mein    b) meiner   c) meine             d) meinen

23. Nach ______ Frühstück gehe ich gewöhnlich in den Lesesaal.

           a) der       b) dem     c) den            d) die

24. Herr Müller, sind Sie nicht aus Berlin? -..., ich bin aus Berlin.

      a) Nicht b) Nein c) Doch d) Ja

25. Was machst du, Peter? Weißt du nicht, dass ____ hier nicht raucht?               

a) man   b) es      c) du                  d) wir

 

Schreiben / Brief

Ein deutscher Brieffreund/ eine deutsche Brieffreundin hat Sie im letzten Brief gebeten (просил/а) noch einmal etwas über Ihr Hobby zu schreiben. Erfüllen Sie diesen Wunsch und schreiben Sie etwas zu den folgenden 5 Fragen!

  Vergessen Sie auch nicht Datum, Anrede, Gruß und Unterschrift.

1. Welches Hobby haben Sie?

2. Wie sind Sie auf dieses Hobby gekommen?

3. Welche besonderen Erfahrungen oder Kenntnisse braucht man dafür?

4. Welche Nachteile oder Schwierigkeiten (z.B. Kosten oder Zeit) sehen Sie?

5. Welche Vorteile hat Ihr Hobby?

Kommunikation in Alltagssituationen

Sagen Sie bitte, was Sie in dieser Situation direkt sagen, fragen oder antworten würden.

1. Sie machen Ferien und fahren jetzt nach Hause mit dem Zug. Worüber sprechen Sie mit Ihren Freunden unterwegs (дорогой)? Vielleicht über Ihre freie Zeit, über Ihr Hobby?

2. Sie haben einen attraktiven Jungen (ein hübsches Mädchen) beim Tanzen kennen gelernt. Erzählen Sie ihm etwas über sich selbst, über Ihr Wochenende.

3. Ihre Uhr ist kaputt. Aber Sie müssen in die Universität gehen und wollen nicht zu spät kommen. Was sagen Sie und was fragen Sie in dieser Situation?

4. Wissen Sie, was das Wort Jahreszeiten bedeutet?. Welche Jahreszeit ist Ihnen am besten und warum?

5. Sie sind Fernstudent. Ihre jüngere Schwester interessiert sich für die Prüfungszeit, für den Lehrplan und für die Freizeit der Fernstudenten. Erzählen Sie ihr darüber.

 

Контрольная работа № 3      Вариант 2.

Leseverstehen:

Ein typischer Tagesablauf einer deutschen Schülerin

 

1. Mein Wecker klingelt um 6.40 Uhr, dann springt die Musik an. Und dann zehn Minuten später kommt meine Mutter rein und macht das Licht an. Meistens bin ich schon dann halb wach, stehe dann auf.

2. Und dann habe ich ein Badezimmer gleich neben meinem Zimmer. Das ist nur für mich. Und da wasche ich mich und dann ziehe ich mich an. Und dann ein bisschen esse ich manchmal was, nicht immer, nur wenn ich Zeit habe.

3. Mein Vater steht meistens mit uns zusammen auf. Und der muss etwas früher los als ich. Meine Mutter passt auf den Kleinen auf. Und dann gehe ich los zum Bus. Ich fahre mit dem Bus eine Viertelstunde bis nach Friedrichsort. Und dann habe ich erst mal Schule. Ich habe sechs Stunden, meistens vormittags. Dann habe ich eine dreiviertel Stunde Pause und die Pausen zwischendurch natürlich auch.

4. Für Freizeit gibt es in der Schule Angebote, was man machen kann. Man kann fotografieren, stricken oder nähen. Aber wir gehen meistens nach Friedrichsort und kaufen uns Eis oder Brötchen. Dann reden wir miteinander. Manchmal singen wir auch zusammen. Und dann habe ich nachmittags noch einmal drei Stunden oft. Um Viertel vor vier haben wir aus. Dann werde ich vielleicht abgeholt oder ich fahre mit dem Bus..

5. Und ja Hausaufgaben, wenn welche da sind, meistens habe ich keine Lust dazu und mache irgendwas anderes. Ich höre Musik oder lese ein bisschen oder mache selber Musik. Ich beschäftige mich mit meinem Bruder, das mache ich sehr gerne. Ich gucke auch Fernsehen ein bisschen. Zwischen zehn und elf gehe ich zu Bett. Ich lese hier meistens noch viel länger und bin dann ganz unausgeschlafen am nächsten Morgen.

Zu den folgenden 5 Aufgaben gibt Ihnen nur der Text die richtige Antwort! Lesen Sie also bei jeder Aufgabe nochmals im Text nach. Markieren Sie dann den Buchstaben für die richtige Antwort auf dem Antwortbogen. Zu jeder Aufgabe gibt es nur eine richtige Lösung!

I. Was ist falsch?

a) Nach dem Wecker beginnt die Musik zu spielen.

b) Der Wecker klingelt zwanzig Minuten vor sieben.

c) Die Mutter kommt in zehn Minuten.

d) Das Mädchen ist schon längst aufgdestanden.

II. Was ist richtig?

a) Die deutsche Schülerin hat ihr eigenes Badezimmer.

b) Zuerst zieht sie sich an, dann wäscht sie sich.

c) Morgens isst das Mädchen jeden Tag.

d) Das Mädchen trinkt Kaffee und isst Brötchen.

III. Was ist falsch?

a) Der Vater geht früher zur Arbeit, als die anderen.

b) Die Mutter bleibt zu Hause mit dem Kleinen.

c) Das Mädchen fährt bis zur Schule mit dem Bus.

d) Sie lernt meistens nachmittags.

IV.Was machen die Kinder in der Freizeit in der Schule? (Was ist falsch?)

a) Sie können fotografieren oder nähen.

b) Sie plaudern miteinander.

c) Ab und zu singen sie auch.

d) Sie dürfen nichts kaufen.

V. Was ist richtig?

a) Das Mädchen macht ihre Hausafgaben sehr gern.

b) Das Mädchen hat keine Lust, sich mit seinem Bruder zu beschäftigen.

c) Um halb zehn geht es schon zu Bett.

d) Das Mädchen liest lange im Bett und hat keine Zeit zum Ausschlafen.

Hörverstehen

Sie hören jetzt einen Text. Dazu sollen Sie 20 Aufgaben lösen. Beim Hören oder danach markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortbogen. Fragen Sie sich bei jeder Aufgabe: Habe ich das im Text gehört oder nicht? Wenn ja, markieren Sie /ja/ = richtig, wenn nein, markieren Sie /nein/ = falsch.

Abschnitt 1.

1. Wolfgang interessiert sich für Kurts Hobbys.

2. Kurt spielt Klavier.

3. Kurt spielt Klarinette schon vier Jahre.

4. Kurt ist ein Anfänger in der Musik

Abschnitt 2.

5. Kurt geht gerne spazieren.

6. Kurt geht gerne ins Konzerte.

7.Verschiedene Sänger kommen oft nach Kiel.

8. Kurt hat keine Freundin.

Abschnitt 3.

9. Kurt hat einen Computer.

10. Kurt kann manchmal selbständig Programme aufstellen.

11. Kurt malt nicht gern.

12. Kurt schreibt sehr gute Computerprogramme.

Abschnitt 4.

13. Wolfgang fragt, ob Kurt ins Kino geht.

14. Wenn Kurt Geld hat, geht er in die Disco.

15. Die Discos kosten sehr billig.

16. Kurt besucht manchmal die Discos.

Abschnitt 5.

17. Wolfgang fragt, wie oft Kurt ausgeht.

18. Kurt geht einmal oder zweimal in der Woche aus.

19. Wolfgang interessiert sich dafür, ob Kurt auch gern ins Theater geht.

20. Kurt macht es Spaß, das Kino zu besuchen.


Понравилась статья? Добавь ее в закладку (CTRL+D) и не забудь поделиться с друзьями:  



double arrow
Сейчас читают про: