Pausen sind notwendig

5)

Beginnen zur gleichen Zeit

6)

Kreative Aufgaben machen Spaß

7)

Ein voller Bauch studiert nicht gern.

8)

Leicht zu verwechseln

Заголовок 1 2 3 4 5 6 7 8
Текст                

Задание 2. Тестирование

1._______Studenten gehen schnell nach Hause.

a) der; b) die; c) das

2.Wann kommst du _____ deinem Opa?

a) zu; b) an; c) aus

3.Alle wunschen einmal, __________Paris zu fahren.

a) in; b) zu; c) nach

4 Dieser Junge kennt Deutsch ______ als die anderen in seiner Gruppe.

a) lauter; b) besser; c) schneller

5.Unsere Eltern fahren am ______ November nach Berlin ab.

a) zehnte; b) zehnten; c) zehn

6.______ seid immer sehr hofflich.

a) Sie; b) ihr; c) sie

7.Wolfgang ______schneller als ich.

a) lauft; b) laufst; c) laufe

8.Das Kind kann schon das Buch selbst ______.

a) zu lessen; b) lesen; c)lasen

9.Jeden Tag________ ich jetzt fruh aufstehen.

a) werde; b) wurde; c) wird

10.Der Hund __________plotzlich stehen.

a) blieb; b) bliebt; c) bliebe

11.Wer ______gekommen?

a) seid; b) ist; c) hat

12.Wenn Sie wollen, ______Sie ans Meer fahren.

a) sollen; b) mussen; c) konnen

13.Ich bin gekommen, ______dir zu helfen.

a) um; b) an; c) ohne

14.Mein Vater ist _______meine Erfolge stolz.

a) auf; b) an; c) um

15.Meine Eltern sorgen _______meine Gesundheit.

a) um; b) fur; c) von

16.Gestern habe ich den Zoo______.

a) gesucht; b) besucht; c) versucht

Вариант III.

Задание 1.

· Прочитайте тексты и установите соответствие между заголовками 1–8 и текстами А–G. Запишите свои ответы в таблицу. Используйте каждую цифру только один раз. В задании есть один лишний заголовок.

· Текст

A)

Unser Körper ist keine Maschine, deshalb braucht er regelmäßig Pausen. Kurze Pausen sind nicht unnötig, sondern gehören zur Arbeitszeit. Im Mathematikunterricht hat man mit Schülern einen Versuch gemacht: Schüler, die 30 Minuten ohne Pause rechneten, machten viele Fehler; Schüler, die mit kurzen Pausen rechneten, machten viel weniger Fehler. Pausen von höchstens 10 Minuten in der Arbeitszeit bringen deshalb bessere Ergebnisse.

B)

Man muss den Berg von Hausaufgaben in Portionen einteilen. Jede Aufgabe schreibt man auf einen Zettel und macht die Zettel an einer Pinnwand fest. Die Arbeitszeit für jede Portion darf nicht länger sein als 15 bis 20 Minuten, damit man nicht müde wird. Wenn man eine Portion geschafft hat, nimmt man den Aufgabenzettel von der Pinnwand. Man wirft ihn in den Papierkorb und sagt: „So, das habe ich geschafft!“

C)

Das Gehirn braucht zum Lernen viel Sauerstoff, der vom Blut transportiert wird.Nach dem Essen braucht aber der Magen besonders viel Blut, und das Gehirn bekommt weniger Sauerstoff. Man kann deshalb nach dem Essen schlecht lernen und wird leicht müde. Man sollte nach dem Essen nicht gleich mit den Hausaufgaben anfangen.

D)

Man sollte möglichst immer am gleichen Arbeitsplatz lernen, wo es ruhig ist und wo einen keiner stört. Bei Musik kann man sich schlecht konzentrieren. Man sollte den Arbeitsplatz aufräumen. Das Licht sollte nicht zu hell und nicht zu dunkel sein. Alle Dinge, die man braucht, sollten auf dem Tisch liegen.

E)

Man sollte möglichst immer zur gleichen Tageszeit Hausaufgaben machen. Man gewöhnt sich dann an diese Zeit, und es macht einem nicht mehr so große Schwierigkeiten anzufangen. Die beste Zeit zum Arbeiten muss jeder für sich selbst herausfinden. Aber eins ist sicher: Unter Stress lernt man schlecht, und einfache Dinge fallen einem nicht mehr ein. 5

F)  

Ähnliche Fächer, zum Beispiel zwei Fremdsprachen, sollte man nicht nacheinander lernen. Ähnliche Dinge kann man beim Lernen leicht verwechseln. Dann geht es einem nämlich so wie Hänsel und Gretel im Wald, die den Weg zurück nicht finden konnten, weil alle Bäume im Wald ähnlich aussahen. Zwischen zwei ähnlichen Fächern sollte man deshalb immer für ein ganz anderes Fach arbeiten.

G)

Das Gehirn braucht etwas Zeit, um warm zu werden. Man sollte deshalb immer mit einer leichten Aufgabe anfangen oder eine Aufgabe aussuchen, die Spaß macht. Danach kann man dann auch schwierigere Aufgaben lösen.Dabei sollte man schriftliche Aufgaben nicht in einem Stück machen, sondern zwischen schriftlichen und mündlichen Aufgaben wechseln.

Заголовок

1)

Die Arbeit beginnt mit der Vorbereitung des Arbeitsplatzes

2)

Die Aufgaben teilen

3)

Zeit für Aufwärmen

4)

Pausen sind notwendig

5)

Beginnen zur gleichen Zeit

6)

Kreative Aufgaben machen Spaß

7)

Ein voller Bauch studiert nicht gern.

8)

Leicht zu verwechseln

Заголовок 1 2 3 4 5 6 7 8
Текст                

Задание 2. Тестирование

1.Der Junge hat ________Brief bekommen.

a) einen; b) ein; c) eine

2.________ gratulieren die Jungen zum 8.Marz?

a) was; b) wen; c) wem

3.Willst du heute_______ Kino gehen?

a) ins; b) ans; c) im

4.Ich spiele Klavier gut, mein Freund aber spielt______als ich.

a)am besten; b) besser; c) gutter

5.Um_____Uhr gehen wir schon ins Theater.

a) vier; b) vierte; c) vierten

6.Mein Hund ________immer so laut.

a) bellt; b bellst; c) belle

7.Im Winter laufen wir gern ______ Wald Schi.

a) in; b) in den; c) im

8.Ich brauche diesen Text noch einmal ______.

a) zulesen; b) lesen; c) lasen

9.Jeden Tag ______ er jetzt fruh aufstehen.

a) werde; b) wurde; c) wird

10.Bei der Party spielte _______ schon Klavier.

a) mein Freund; b) meine Freunde; c) meine Freundinnen

11.Den ganzen Tag _______ meine Schwester gesungen.

a) ist; b) hat; c) hast

12.Marianne will ihm_______.

a) zu danken; b) danken; c) denken

13.Wer _____Rad?

a) fahrt; b) fahre; c) fahrst

14.Um vier Uhr wollen wir schon________.

a) abfahren; b) erfahren; c) gefahren

15. Wahrend ich im Hof war,sass mein kranker Bruder ______.

a) zu Hause; b) nach Hause; c) ins Haus

16.Nachste Woche _____ unsere Familie bei den Grosseltern _____.

a) wurde wohnen; b) wird wohnen; c) werden wohnen

 


Понравилась статья? Добавь ее в закладку (CTRL+D) и не забудь поделиться с друзьями:  



double arrow
Сейчас читают про: