Kraftfahrzeugantriebe

Kraftfahrzeuge sind 2-, 3-, 4- und mehrrädrige Straßenfahrzeuge, die an Gleise nicht gebunden sind. Sie werden durch Maschinenkraft angetrieben. Man unterscheidet die Kraftfahrzeuge zur Personenbeförderung, Kraftfahrzeuge für den Gütertransport, Zugmaschinen und Sonderkraftfahrzeuge. Zum Antrieb von Kraftfahrzeugen werden Verbrennungsmotoren, Dampfmaschinen,Elektromotoren, Elektrogyroantrieb und Gasturbinen benutzt. Meist werden Verbrennungsmotoren verwendet: in Zweiradfahrzeugen und Personenkraftwagen verwendet man vorwiegend Ottomotoren; für Omnibusse, Lastkraftwagen und Zugmaschinen wird in Europa wegen seiner Wirtschaftlichkeit der Dieselmotor benutzt. Verbrennungsmotoren werden in verschiedenen Arten und Formen gebaut: Zwei- und Viertaktmotoren mit Luft- oder Wasserkühlung, Saug- und Kompressormotoren. Einzylindermotoren werden oft in Krafträdern eingebaut. Die Zylinder von Mehrzylindermotoren (2, 3, 4, 6, 8 und selten 12 Zylinder) werden in Reihe, in V-Form oder in Boxenform angeordnet. Die Dampfmaschinen werden heute selten und nur für Sonderzwecke als Kraftfahrzeugantrieb verwendet, z.B. bei der Dampfstraßenwalze. Elektromotoren werden in den Kraftfahrzeugen selten benutzt; die Elektromobile werden heute als Versuchsfahrzeuge verwendet. Im Stadtverkehr benutzt man noch Oberleitungsomnibusse (Obusse), sie haben elektromotorischen Antrieb mit Stromzuführung vom Fahrleitungsnetz. Der Elektrogyroantrieb wird in der Schweiz im Gyrobus benutzt. Im Gyrobus gibt es einen Elektromotor, der an bestimmten Zapfstellen der Fahrstrecke über Stromabnehmer gespeist wird. Der Motor beschleunigt ein Schwungrad, aus dem die Energie für die Fahrt bis zur nächsten Zapfstelle (bis zu 10 km) entnommen wird. Dabei treibt das Schwungrad den Elektromotor an, der jetzt als Generator dient. Der Generator speist einen zweiten Elektromotor, der mit den Triebachsen mechanisch gekuppelt ist. Der Gyrobus ist also zwischen den einzelnen Zapfstellen nicht an bestimmte Linienführung gebunden. Die Gasturbinen werden heute selten nur in Versuchsfahrzeugen wegen der zu hohen spezifischen Kraftstoffverbrauchsmengen im Vergleich zu den Kolbenmotoren verwendet.

12. Ответьте на вопросы к тексту.

1. Welche Kraftfahrzeuge unterscheidet man? 2. Was dient als der Antrieb von Kraftfahrzeugen? 3. Welche Arten und Formen der Verbrennungsmotoren unterscheidet man? 4. Warum werden die Gasturbinen heute selten verwendet?


Понравилась статья? Добавь ее в закладку (CTRL+D) и не забудь поделиться с друзьями:  



double arrow
Сейчас читают про: