Экзаменационный билет №8

1. Den Text lesen und übersetzen.

Für das deutsche Hotelgewerbe wird es erst um das Jahr 1500 interessant. Zu diesem Zeitpunkt entwickelte sich die Gastlichkeit zu einer gewerblichen Tätigkeit und es entstanden fast in jeder Stadt Gasthöfe für die Unterbringung von Reisenden. Der Gasthof ist bei seiner Entstehung neben den Bereich der privaten und der kirchlichen Gastfreundschaft getreten. In vielen Städten existierten so genannte Spitäler. Sie hatten stets eine Reihe von Insassen und bewirteten zudem Fremde und oft auch ohne Entgelt. Einige von diesen Spitälern existieren heute noch, so zum Beispiel das "Heilig-Geist-Spital" in Nürnberg, es wurde 1332 bis 1339 errichtet. Die Entstehung der Gasthöfe war an zahlreiche Vorschriften, die teilweise von den Stadt- oder Landesherren erlassen wurden, gebunden. Diese Anordnungen waren von sehr unterschiedlicher Art: z.B. es gab die Bestimmung, dass es einem Gasthofbesitzer nicht erlaubt war, einen Gast von seiner Tür zu weisen; hierfür waren Strafen vorgesehen. Die Gasthöfe waren demgemäß verpflichtet auch Bettler aufzunehmen, obwohl dabei schon von vornherein bekannt war, dass diese nicht bezahlen konnten. Auch mussten sich die Gasthofbesitzer den Verhältnissen der damaligen Zeit anpassen. Ein Problem bildeten die schlechten Straßenbedingungen. Es fehlte an einer richtigen Straßenpflasterung. Außerdem waren die Straßen sehr unsicher und es fehlte an einer richtigen Straßenbeleuchtung, dies war besonders nachts ein Problem. Um den Weg zu finden, mussten die Gäste ihr eigenes Licht mitbringen. Vornehme Leute hatten einen Diener, der eine Laterne oder Fackel trug, damit man sicher und heil an dem Gasthof ankam.

Die Antworten auf die Fragen zum Text finden.

1. Wofür entstanden Gasthöfe fast in jeder Stadt?

2. Woran war die Entstehung der Gasthöfe gebunden?

3. Wen waren die Gasthöfe verpflichtet aufzuneh­men?

3. Sätze mit den folgenden Wörtern einführen.

das Rotel

mietbar

wenden

4. Gesprächsthema: “Aufgaben im Magazin, im Betriebsüro und am Büffet”

Зав.каф. нем.языка

д.ф.н. проф. Аликаев Р.С ________ «5» мая 2015г

МИНИСТЕРСТВО ОБРАЗОВАНИЯ И НАУКИ РФ

ФЕДЕРАЛЬНОЕ ГОСУДАРСТВЕННОЕ БЮДЖЕТНОЕ ОБРАЗОВАТЕЛЬНОЕ УЧРЕЖДЕНИЕ ВПО

«КАБАРДИНО- БАЛКАРСКИЙ ГОСУДАРСТВЕННЫЙ УНИВЕРСИТЕТ им. Х. М. БЕРБЕКОВА»


Понравилась статья? Добавь ее в закладку (CTRL+D) и не забудь поделиться с друзьями:  



double arrow
Сейчас читают про: