Экзаменационный билет №9

1. Den Text lesen und übersetzen.

Der damalige gastgewerbliche Betrieb war vielseitiger, als der von heute. Neben der Aufnahme von Fremden hatte der Gasthofbesitzer auch noch andere Aufgaben zu erfüllen. Er gab beispielsweise den Gästen Empfehlungen für Unterkünfte auf ihrer weiteren Reise oder Auskünfte über die Straßenverhältnisse.

Die Gasthöfe lagen meist am Marktplatz oder an wichtigen Straßen, oft neben Kirchen oder Rathäusern. Sie waren wie Privathäuser gebaut und bestanden zunächst aus Holz - später dann auch aus Stein. In den meisten Gasthöfen befand sich eine Gaststube, darüber oder daneben la­gen die Fremdenzimmer. Die Inneneinrichtung war einfach und wenig bequem. Meist handelte es sich bei den Gästezimmern um Gemein­schaftsräume. Einzig und allein den Fürsten und hohen Herren war es Vorbehalten in Einzelzimmern zu schlafen. Der gewöhnliche Gast muss­te sich das Zimmer mit mehreren anderen, teilweise auch fremden, Per­sonen teilen. In einem Zimmer befand sich neben dem Spannbett auch ein Tischbrett, um darauf essen zu können. War die Mahlzeit beendet, hob man dieses Brett wieder auf. Daher stammt auch der Ausdruck "die Tafel aufheben".

Die Antworten auf die Fragen zum Text finden.

1. Welche Aufgaben hatte der Gasthofbesitzer zu erfüllen?

2. Wo lagen die Gasthöfe meist?

3. Wie war die Inneneinrichtung eines Hotels?

3. Sätze mit den folgenden Wörtern einführen.

der Eigent ümer

der Zusammenschluss

ausdehnen

4. Gesprächsthema: “ Die Funktionen des Hotels. Die Handelsfunktionen”

Зав.каф. нем.языка

д.ф.н. проф. Аликаев Р.С ________ «5» мая 2015г

МИНИСТЕРСТВО ОБРАЗОВАНИЯ И НАУКИ РФ

ФЕДЕРАЛЬНОЕ ГОСУДАРСТВЕННОЕ БЮДЖЕТНОЕ ОБРАЗОВАТЕЛЬНОЕ УЧРЕЖДЕНИЕ ВПО

«КАБАРДИНО- БАЛКАРСКИЙ ГОСУДАРСТВЕННЫЙ УНИВЕРСИТЕТ им. Х. М. БЕРБЕКОВА»


Понравилась статья? Добавь ее в закладку (CTRL+D) и не забудь поделиться с друзьями:  



double arrow
Сейчас читают про: