Text B. Arbeit und Freizeit

 

Frau Brigitte Bauer arbeitet als Sekretärin bei einer Firma. Ihr Arbeitstag beginnt gewöhnlich um 6 Uhr 30. Es klingelt der Wecker. Brigitte steht nicht gern auf. Sie bleibt noch einen Moment liegen – fünf, sechs Minuten. Dann steht sie langsam auf. Sie treibt Morgengymnastik und zieht sich an. Etwa um 7 (sieben) frühstückt sie. Um 7 geht sie los. Der Bus fährt etwa um 7 Uhr 20 ab. Genau um 8 Uhr ist sie an Ort und Stelle.

Brigitte Bauer arbeitet die ganze Woche von Montag bis Freitag. Am Vormittag und am Nachmittag hat sie alle Hände voll zu tun. Sie diskutiert und telefoniert, schreibt Briefe und Protokolle. Mittags macht Brigitte

zwei Stunden Pause. Sie geht etwas essen und manchmal spielt sie eine Stunde Tennis von 12 Uhr 15 bis 13 Uhr 15. Etwa um halb sechs kauft sie ein und geht dann zu Fuß nach Hause. Am Abend geht sie manchmal ins Kino oder ins Konzert. Oft sieht sie auch fern oder ruft Freunde an.

Am Wochenende hat Brigitte viel Zeit. Sie trifft sich mit Freunden und Bekannten, sie macht Ausflüge, geht wandern, schwimmen oder segeln. Am Abend spielt sie Klavier, kocht oder isst im Restaurant. Um 23 Uhr geht sie ins Bett. Morgen kommt ein neuer Werktag!

 

Упражнение к тексту. На какие вопросы нет ответа в тексте?

 

1. Was ist Brigitte Bauer von Beruf?

2. Arbeitet sie bei einer Firma?

3. Wie heißt diese Firma?

4. Wann erwacht Brigitte?

5. Steht sie gern auf?

6. Was frühstückt Brigitte?

7. Welchen Sport treibt sie?

8. Welche Musik hört Brigitte gern?

9. Wann hat Brigitte Freizeit?

10. Wo wohnt Brigitte?

 

Прочитайте текст, переведите его. Выпишите пословицы и запомните их.

 

Text C. Dialog

Kurt und Andreas sind Freunde. Sie sind Studenten des

ersten Studienjahres. Sie studieren an der Universität. Sie wohnen im Studentenwohnheim. Sie wohnen in einem Zimmer zusammen.

Heute beginnt die Arbeitswoche. Es ist Montag. Es ist 6 Uhr morgens. Kurt erwacht. Was sieht er aber? Andreas sitzt am Tisch, er arbeitet schon.

Kurt: Wieso, Andreas! Bist du schon auf? Was machst du denn?

Andreas: Ich wiederhole meine Hausaufgaben. Ich tue das gern in den Morgenstunden. Morgenstunde hat Gold im Munde. Weißt du das?

Kurt: Du hast Recht. Ich habe aber jetzt keine Zeit.

Morgen mache ich bestimmt mit.

Andreas: Morgen, morgen, nur nicht heute – sagen alle faulen Leute.

 

Упражнения к тексту. Продолжите диалог.

Ответьте на вопрос: Warum hat Morgenstunde Gold im Munde?

Спросите у своего друга по-немецки, как он обычно проводит свой рабочий день и свободное время.

 

LEKTION IV

Thema: Mein Studium (Universität).

Dialog: Ausbildung in Deutschland.

Grammatik:

1. Спряжение глаголов в Präterit, Perfekt, Plusquamperfekt, Futurum.

2. Модальные глаголы, их значения и формы.

3. Местоимения man и es.

4. Отрицание – nichts, niemals, niemand, nie, nirgends

5. Предлоги с Genitiv.

Wortbildung:

1. Сложные существительные из 3 компонентов

2. Сложные существительные из прилага-тельного и существительного.

3. Суффиксы прилагательных: -voll, -reich, -los.

Aktiver Wortschatz zum Thema „Mein Studium“

das Studium – учеба; изучение

das Hochschulstudium – учеба в вузе

das Direktstudium – очное (дневное) отделение

das Abendstudium – вечернее обучение

der Direktstudent – студент-очник

das Studienjahr – учебный год; курс

die Lehranstalt – учебное заведение

wissen – wusste – gewusst - знать

kennen – kannte - gekannt - знать

das Wissen - знание

die Wissenschaft - наука

die Geisteswissenschaft – гуманитарная наука

der Wissenschaftler - ученый

allgemeinwissenschaftlich - общеобразовательный

die Vorlesung - лекция

die Prüfung - экзамен

prüfen – prüfte - geprüft - экзаменовать

absolvieren – absolvierte - absolviert – оканчивать (вуз)

der Absolvent - выпускник

das Fach (die Fächer) – предмет, дисциплина

die Fachrichtung, der Fachbereich - специальность

der Fachmann (die Fachleute) - специалисты

fachorientiert - специальный

ausbilden - bildete aus - ausgebildet – обучать, готовить (специалистов), выпускать

die Ausbildung - образование

die Ausbildungsstätte – учебное заведение

der Abschluss – окончание, завершение

fleißig - прилежно

eifrig - усердно

umfassen - охватывать

erfahren - erfuhr - erfahren - узнавать

gefallen – gefiel - gefallen - нравиться

bestehen – bestand - bestanden – существовать; in, aus D. – состоять в чем-л., из чего-л.; выдержать (экзамен)

besonder - особый

besonders - особенно

die Besonderheit - особенность

der Hörsaal, der Lehrraum - аудитория

der Lesesaal – читальный зал

der Unterricht - занятие

unterrichten – unterrichtete - unterrichtet - преподавать

lösen – löste - gelöst – решать (задачу, проблему)

die Zahl - число

zahlreich – многочисленный

 


Понравилась статья? Добавь ее в закладку (CTRL+D) и не забудь поделиться с друзьями:  



double arrow
Сейчас читают про: