Укажите существительные, стоящие во множественном числе; переведите предложения на русский язык

 

1) Im Saal befinden sich Touristen und Dolmetscher.

2) Wir waren in vielen Ländern und Städten.

3) Dort besuchen wir Hochschulen, Museen und Theater.

4) Die Studenten versammeln sich im Labor zu einer Lehrveranstaltung in der Chemie.

5) Sie stellen viele Fragen an die Leiter der Seminare.

6) Ihre Antworten sind kurz und einfach.

Какие из перечисленных существительных не имеют формы множественного числа?

 

Die Sage, das Gemüse, der Wagen, der Fisch, das Glück, die Mannschaft, die Wurst, der Hunger, das Märchen, das Lernen, das Blau, das Möbel, das Obst.

 

Какие из перечисленных существительных не имеют формы единственного числа?

 

Die Familien, die Geschwister, die Brillen, die Schlitten, die Uhren, die Ferien, die Kosten, die Eltern, die Scheren, die Hosen.

 

Выпишите имена существительные во множественном числе. Определите, к какому типу образования множественного числа они относятся.

 

Studentenviertel

In vielen Städten mit einer Universität gibt es sogenannte Studentenviertel. Das sind Stadtteile, in denen besonders viele Studierende leben. Bund gemischt und international wie die Leute, die man hier trifft, sind auch die meisten Geschäften. Kopierländen, Buchhandlungen, Stehimbisse, Cafés, Restaurants, Bars und Diskotheken – hier hat man sich auf den Geschmack und oft auch auf den schmalen Geldbeutel der Studierenden eingestellt. «Programmkinos» zeigen Filmklassiker und andere Filme jenseits des Massengeschmacks. Auf Plakaten an jeder Ecke erfährt man, wo etwas los – vom Esoterikkurs bis zum Rockkonzert.

In Städten ohne Studentenviertel gibt es in jedem Fall Cafés, Kneipen, Biergärten und Diskotheken, in denen man besonders häufig Studierende trifft.

Welche Lokale «in» sind und wo sich welche «Szene» trifft, erfährt man in Stadtillustrierten, Stadtführern oder, am besten, von Kommilitonen.

 

Расскажите о России или о Германии. Употребите в Вашем рассказе нижеследующие существительные во множественном числе.

 

Das Land, der Staat, der Einwohner, das Volk, die Nationalität, die Sprache, der Fluss, der See, das Meer (die See), das Gebirge, die Ebene, der Industriezweig, die Sehenswürdigkeit usw.

 

 

Thema 3

 

Вопросы падежей и вопросительные слова

 

 

1. В немецком языке имеются четыре падежа, отвечающие на следующие вопросы:

 

(Nominativ):

Генитив (Genitiv):

Датив (Dativ):

Аккузатив (Akkusativ):

wer? was?

wessen?

wem?

wen? was?

кто? что?

чей? чья? чье? чьи?

кому?

кого? что?

 

Ном.:

 

Ген.:

 

Дат.:

 

Акк.:

 

Mein Freund studiert an einer Hochschule.

Wer studiert an einer Hochschule?

Die Bücher meines Freundes sind immer in Ordnung.

Wessen Bücher sind immer in Ordnung?

Er erzählt meinem Freund von unserem Werk.

Wem erzählt er von unserem Werk?

Ich besuche oft meinen Freund.

Wen besuche ich oft?

 

2. Кроме того, употребительны следующие вопросительные слова:

 

Wo?

Wohin?

Woher?

Wann?

Wie viel?

Warum?

Wozu?

Wie lange?

Wie oft?

где?

куда?

откуда?

когда?

сколько?

почему?

зачем?

как долго?

как часто?

Wie?

Welcher?

Welche?

Welches?

Welche?

was für ein?

was für eine?

was für ein?

was für?

как? каков? какова? каково? каковы?

какой?

какая?

какое?

какие?

какой?

какая?

какое?

какие?

 

Грамматические упражнения

 

Дайте на вопросы положительные ответы.

 

Образец: Bäckt dieser Bäcker auch Kuchen?

Ja, er bäckt auch Kuchen.

 

1. Arbeitet Frau Klein als Sekretärin?

2. Holt man sich in der Kantine das Essen selbst?

3. Bedient der Ober auch draussen im Garten?

4. Bringt der Postbeamte auch am Samstag Post?

5. Ist die Bank am Freitag auch bis 17 Uhr geöffnet?

6. Gibt es in der Hochschule auch am Samstag Unterricht?

 

Составьте вопросительные предложения.

Образец: Wie …? – Ich heisse Franz Wehner.

Wie heissen Sie? – Ich heisse Franz Wehner.

 

Wann …?

Um wieviel Uhr …?

Wer …?

Was …?

Woher …?

Wohin …?

Wie gross …?

Wie …?

Was …?

Was für …?

Wieviel Geld …?

Was …?

 

14. Wie viele …?

15. Was für?

Ich wohne in Kassel, Reuterweg 17.

Ich bin am 13.12.1962 geboren.

Gegen 20 Uhr bin ich durch den Park gegangen.

Ein junger Mann hat mich angefallen.

Er hat mir die Brieftasche abgenommen.

Er kam aus einem Gebüsch rechts von mir.

Er ist tiefer in den Park hineingelaufen.

Der Mann war ungefähr 1,80 Meter gross.

Er sah schlank aus, hatte dunkle Haare, aber keinen Bart.

Er hatte eine blaue Hose und ein blaues Hemd an.

Er trug ein Paar alte Tennisschuhe.

Ich hatte einen Hundertmarkschein in der Brieftasche.

Ausserdem hatte ich meinen Personalausweis, meinen Führerschein und ein paar Notizzettel in der Brieftasche.

Zwei Personen haben den Überfall gesehen.

Ich habe keine Verletzungen erlitten.

 

Поставьте вопросы к выделенным частям предложения.

Образец: a) Wir fahren am Montag nach Stuttgart.

Wann fahrt ihr nach Stuttgart?

b) Meine Schwester wohnt im Stadtteil Bornheim.

In welchem Stadtteil wohnt Ihre Schwester?

 

Im Sommer fahren wir in die Schweiz.

Wir fahren Anfang Juli.

Wir bleiben eine Woche in Basel.

In Interlaken wohnen wir bei Freunden.

Wir fahren mit dem Zug in die Schweiz.

Meiner Mutter geht es gut.

Früher haben wir in Wien gewohnt.

Horst hat den Haustürschlüssel vergessen.

Ich habe die Lebensmittel in der Tasche.

Die Flaschen habe ich in den Kühlschrank gestellt.

Heute mittag gibt es Schnitzel mit Kartoffeln und Salat.

Das ist der Hut eines Gastes.

 

B)

 

1. Sie wohnt im 5. Stockwerk.

2. Sie hat eine Drei-Zimmer-Wohnung mit Balkon.

3. Die Wohnung kostet 520 Euro.

4. Die Wohnung darunter gehört mir.

5. Sie ist genauso gross.

6. Ich wohne hier schon seit drei Jahren.

7. Wir wohnen mit drei Personen in der Wohnung.

8. Unser Vorort hat 3000 Einwohner.

9. Er ist nur 5 Kilometer von der Grossstadt entfernt.

10. Ich brauche eine halbe Stunde bis zu meinem Dienstort.

11. Ich fahre mit der Linie 7.

12. Ich esse mittags in der Kantine meiner Firma.

 

Вставьте вместо точек подходящие по смыслу вопросительные слова.

 

1.... Geräte erzeugt das Werk?

2.... gehst du?

3.... macht er?

4.... beginnt die Arbeit im Betrieb?

5.... ist heute frei?

6.... Zeitschriften liest er?

7.... Stunden dauert die Arbeit im Betrieb?

8.... übersetzt er?

9.... versammeln sich heute alle Studenten?

 

 

Test 1

 

Укажите правильный вариант ответа.

 

Paul hat bestimmt wieder seine Schüssel vergessen.

a) wer

b) was

c) wem

 

2. Er fährt nach Prag.

a) womit

b) wohin

c) wer

 

3. Seit dem 1. September studiere ich an der Uni.

a) wann

b) seit wann

c) bis wann

 

4. Thomas studiert an der Hochschule für Musik.

a) was

b) wo

c) was für ein

 

5. Es wird im Sommer sehr warm.

a) wie

b) wer

c) was

 

Thema 4

 


Понравилась статья? Добавь ее в закладку (CTRL+D) и не забудь поделиться с друзьями:  



double arrow
Сейчас читают про: