Richtig oder falsch? Kreuzen Sie an

1. Die Goethe-Universität befindet sich im Bundesland Hessen.
2. Der Schwerpunkt der Universität ist die Forschung.
3. Die Studenten bekommen keine Goethe-Card.
4. Die Goethe-Universität ist die zweitgrößte Hochschule Deutschlands.
5. Die Studenten haben viele Möglichkeiten, um ein Praktikum zu machen.

10. Bilden Sie die Sätze

1. Johann Wolfgang von Goethe, der Namensgeber der Frankfurter Universität, sein.

2. 1932, die Frankfurter Universität, nach Goethe, wurde, benannt.

3. Die Goethe-Universität, seit 2008, eine Stiftungshochschule, sein.

4. Die Universität, eine eigene finanzielle Basis, haben.

5. Die Hochschule, planen, die Entwicklung, können, unabhängig.

11. Setzen Sie den Satz fort:

1. Ich habe gelesen, dass ……...

2. ich habe erfahren, dass …….

12. Die deutschen Hochschulen funktionieren wie kleine demokratische Staaten: ein Präsident leitet die Universität. Ein Senat entscheidet über wichtige Fragen, zum Beispiel, wofür die Uni Geld ausgibt. Die Studenten wollen dabei mitentscheiden. Deshalb wählen sie ein Parlament und eine studentische Regierung. Lesen Sie den Text “Demokratie an der Uni. Studenten entscheiden mit” und erzählen Sie, wie die Situation in der Hochschule ist, wo Sie studieren.

mitentscheiden – участвовать в принятии решения

leiten – руководить

das Geld ausgeben – тратить деньги

mitgestalten – участвовать в формировании ч-л

der Mitglied – участник

die Interessen vertreten – представлять (защищать) интересы ч-л

das Hochschulgesetz – закон о высшем образовании

Die Studenten an deutschen Universitäten können die Politik ihrer Hochschule mitgestalten (= mitbestimmen). Sie wählen einmal im Jahr das Studentenparlament (StuPa). Aus den Mitgliedern dieses Parlaments wird eine studentische Regierung gewählt. Sie heißt Allgemeiner Studierendenausschuss (= Kommission, Expertengruppe) (AStA). Der AStA vertritt(= steht für) die Interessen der Studenten gegenüber der Hochschulleitung und den Professoren.

Einen AStA gibt es an fast allen deutschen Hochschulen. Er kann aber verschiedene Namen und Strukturen haben. An ostdeutschen Universitäten heißt die studentische Regierung Studentenrat (StuRa). In den Hochschulen in Bayern und Baden-Württemberg gibt es sogar eine doppelte Struktur: eine Studentenregierung, die von der Hochschulleitung eingesetzt (= unterstützen) wird, und einen unabhängigen Studierendenausschuss (UStA), der von den Studenten gewählt wird. Diese Unterschiede gibt es, weil jedes deutsche Bundesland ein eigenes Hochschulgesetz hat.

Der AStA finanziert sich aus den Semestergebühren und bekommt staatliche Förderung. Er setzt sich für die Interessen der Studenten ein. Dazu gehören z.B. Lernbedingungen oder die Abschaffung (Beseitigung, Annulierung) von Studiengebühren. Die AStA-Mitglieder sind für ein günstigeres Semesterticket oder für Studenten aus dem Ausland verantwortlich. Außerdem hilft der AStA Studenten, die wenig Geld haben. Er vermittelt (= zeigt) günstige Wohnungen, Nebenjobs und bietet kostenlose juristische und soziale Beratung an.

13. Übersetzen Sie

die deutschen Hochschulen, die Uni leiten, das Geld ausgeben, das Studentenparlament wählen, staatliche Förderung bekommen, die Lernbedingungen verbessern, Nebenjobs anbieten.


Понравилась статья? Добавь ее в закладку (CTRL+D) и не забудь поделиться с друзьями:  



double arrow
Сейчас читают про: