Carl Friedrich Benz

Der deutsche Ingenieur und Industrieller Carl Friedrich Benz ist bekannt in aller Welt. Er wurde am 25. November 1844 als Sohn des Lokomotivführers Georg Benz und dessen Frau Josefine in Karlsruhe geboren. 1860 begann Benz ein Studium des Maschinenbaus, konnte es aber wegen des frühen Todes seines Vaters nicht vollenden und absolvierte stattdessen eine Schlosserausbildung. 1864-1865 arbeitete er erst als Schlosser in Karlsruhe, dann als Konstrukteur in Mannheim und in Pforzheim. Er kehrte bald nach Mannheim zurück und gründete mit einem Geschäftspartner eine Eisengießerei und eine mechanische Werkstätte. Die Partnerschaft zerbricht bald. 1883 gründete Benz eine eigene kleine Werkstatt zur Entwicklung und Fertigung ortsfester Gasmotoren. Für den von ihm entwickelten ortsfesten Zweitaktmotor erhielt er kein Patent, doch konnte er sich einzelne Konstruktionsteile wie den elektrischen Zünder schützen lassen. Da der Motor zu schwer für ein Fahrzeug war, entwickelte Benz den inzwischen patentfreien Otto-Motor weiter. Schon Ende 1878 war ihm der Bau eines Zweitaktmotor-Prototypen gelungen. Carl Benz plante den Bau eines motorisch angetriebenen Straßenwagens. 1884 realisierte er ein selbstfahrendes Dreirad mit einem elektrisch gezündeten Einzylinder-Viertaktmotor von 1 PS Leistung. Am 26. Januar 1886 erhielt Benz für seine Erfindung ein deutsches Reichspatent. Französische, englische und amerikanische Patente folgten in kurzen Abständen. Aber in der Öffentlichkeit stieß sein Fahrzeug zunächst auf Ablehnung und Unverständnis. Dieses erste regelrechte Benzinauto der Welt besaß bereits einen Kühler und ein Differential-Ausgleichgetriebe. Es entstand unabhängig von der Konstruktion Wilchelm Maybachs und Gottlieb Daimlers und unterschied sich von deren Fahrzeug insbesondere dadurch, dass Benz nicht nur ein Pferdefuhrwerk motorisiert hatte, sondern auch eine eigene automobilgerechte Karosserie konstruierte. Das Automobil von Benz wurde 1888 mit der Großen Goldenen Medaille prämiert. 1892 gelang es Benz, sein vierrädriges Fahrzeug als Patent anzumelden. 1926 fusionierte „Benz & Cie. AG“ mit „Daimler-Motoren-Gesellschaft“ zur „Daimler-Benz AG“. Gottlieb Daimler und Benz hatten zunächst ohne Wissen voneinander am Automobilbau gearbeitet. Während Benz einen Fahrzeugtyp schuf, bei dem Motor und Fahrgestell eine Einheit bildeten, hatte Daimler den Schwerpunkt auf die Entwicklung des Motors gelegt.

Am 4. April 1929 starb Carl Friedrich Benz in Ladenburg.

12. Ответьте на вопросы к тексту.

1. Was studierte Carl Benz? 2. Wodurch unterscheidet sich der Benzautomobil von anderen Fahrzeugen? 3. Welche Bestandteile besaß das erste Auto von Benz? 4. Wann fusionierte „Benz & Cie. AG“ mit „Daimler-Motoren-Gesellschaft“ zur „Daimler-Benz AG“?

ВАРИАНТ 3

1. Перепишите и переведите сложные существительные. Подчеркните в них основное слово.

der Büchsenmacher, die Landesgewerbeschule, die Ingenieurschulausbildung, die Maschinenbaugesellschaft, der Fahrzeugmotor

2. Выпишите из текста предложение, действие которого происходит в настоящее время (Präsens), подчеркните сказуемое и переведите.

3. Выпишите из текста два предложения, сказуемое которых стоит в прошедшем времени. Определите время (Imperfekt, Perfekt, Plusquamperfekt), подчеркните в них сказуемое и переведите эти предложения.

4. Выпишите те предложения, в которых сказуемое стоит в будущем времени (Futurum I), переведите эти предложения:

1. Verstehst du die Aufgabe nicht? Dann frage Herrn Fischer noch einmal, er wird sich natürlich nicht ärgern. 2. Im Dezember wird Hubert seinen Geburtstag feiern. 3. Das Wetter wird im Herbst schlecht. 4. Das schlechte Wetter wird nicht lange bleiben. 5. Ich werde müde und gehe früh ins Bett.

5. Перепишите и переведите на русский язык следующие предложения с модальными глаголами:

1. Man kann den Traktor mit verschiedenen landwirtschaftlichen Geräten einsetzen. 2. Der Traktor kann durch Riemenscheibe landwirtschaftliche Maschinen antreiben. 3. Man muss bei allen Traktoren den spezifischen Kraftstoffverbrauch vermindern. 4. Der Einsatz des Mähdreschers soll eine große Arbeitserleichterung bei Getreideernte bringen.

6. Перепишите и определите степень сравнения прилагательных (Positiv, Komparativ, Superlativ) в следующих словосочетаниях, переведите.

1. die kürzesten Tage; 2. die nächste Haltestelle; 3. ein besserer Weg; 4. der tiefe See; 5. eine billige Reise; 6. eine schwerere Tasche

7. Перепишите и переведите письменно на русский язык следующие предложения, обратите внимание на многозначность предлогов.

1. Nach einem Tag bin ich zurückgekommen. 2. Wir arbeiten nach dem Plan. 3. Nach der Arbeit geht er ins Kino. 4. Er geht nach Hause spät am Abend.

8. Выпишите из текста (№11) все числительные и напишите их прописью.

9. Образуйте словосочетания с Partizip I и Partizip II, переведите полученные словосочетания на русский язык.

Образец: lesen: das Buch, der Mann - das gelesene Buch – прочитанная книга (Р II), der lesende Mann – читающий мужчина (Р I)

1. kontrollieren: die Arbeit, der Mitarbeiter; 2. essen: der Mann, das Brot; 3. operieren: der Arzt, der Kranke

10. Из данных пар предложений составьте сложноподчиненные предложения, употребляя данные в скобках союзы. Подчеркните в придаточных предложениях сказуемое и союз. Предложения переведите на русский язык.

1. Monika isst kein Weißbrot. Sie will abnehmen. (weil) 2. Wir haben viel zu besprechen. Wir sehen uns. (wenn) 3. Lotta freute sich sehr. Sie bekam einen Brief von ihrer Freundin aus Moskau. (als) 4. Sie stellen sich nicht vor. Diese Arbeit kann schwer sein. (wie) 5. Die Kinder halfen dem Vater bei der Hausarbeit. Die Mutter war krank. (während)

11. Перепишите текст и переведите его письменно.


Понравилась статья? Добавь ее в закладку (CTRL+D) и не забудь поделиться с друзьями:  



double arrow
Сейчас читают про: