August Wilhelm Maybach

Der deutsche Autokonstrukteur und Unternehmer August Wilhelm Maybach wurde am 9. Februar 1846 als zweiter von fünf Söhnen des Schreiners Christian Maybach und dessen Ehefrau Luise in Heilbronn geboren. Zwei Jahre nach dem Tod der Mutter (1856) wählte der Vater aller Wahrscheinlichkeit nach den Freitod durch Ertrinken. Maybach wuchs im Waisenhaus in Reutlingen auf. Im Waisenhaus erhielt August Wilhelm eine Ausbildung als technischer Zeichner und Konstrukteur. Dort trafen sich Maybach und Gottlieb Daimler zum ersten Mal: Daimler war als Leiter der Maschinenfabrik für das Waisenhaus zuständig und erhielt Maybach als Assistenten zugeteilt. 1869 folgte Maybach Daimler in die Maschinenbau-Gesellschaft Karlsruhe AG. Er arbeitete im Konstruktionsbüro als Technischer Zeichner. 1873 wechselte er zur „Gasmotorenfabrik Deutz AG“ nach Köln und leitete das Konstruktionsbüro. Daimler war bei Deutz bereits seit 1872 im Vorstand tätig. Maybach brachte den Otto-Motor, eine Konstruktion von Nikolaus Otto (1832-1891), zur Serienreife. Otto war ebenfalls bei Deutz beschäftigt. Differenzen zwischen Daimler und Otto haben 1882 Daimler zur Gründung eines eigenen Betriebs veranlasst. Maybach folgte Daimler in dessen Werkstatt in Cannstatt. Daimler plante hier die Entwicklung eines schnellaufenden Benzinmotors (Verbrennungsmotors). Als technischer Direktor der Daimler-Motoren-Gesellschaft hatte er maßgeblichen Anteil bei der Konstruktion des ersten modernen Automobils. Um 1900 konstruierte er auf Anregung des österreichischen Kaufmanns und Generalkonsuls Emil Jellinek (1853-1918) den Mercedes-Simplex, einen Rennwagen mit einem 35-PS-Vierzylindermotor und zwei Vergasern. Das Fahrzeug stellte mit Maybachs Erfindungen, dem Bienenwabenkühler und dem Zahnradgetriebe, das Auto der Zukunft dar. Jellinek nennt das Modell nach seiner Tochter „Mercedes“. 1904 entwickelte Maybach den ersten Sechszylinder-Mercedesmotor mit 70 PS. 1909 gründete er mit seinem Sohn Karl die Firma „Maybach-Motorenbau GmbH“ in Bissingen/Enz, die Zeppelinmotoren und später Luxusautos herstellte. 1916 wurde Wilhelm Maybach von der Technischen Hochschule Stuttgart die Ehrendoktorwürde verliehen. Wilhelm Maybach starb am 29. Dezember 1929 in Stuttgart-Cannstatt und wurde in unmittelbarer Nähe von Gottlieb Daimler auf dem Cannstatter Kirchhof beerdigt.

Heute ist die Automobilmarke Maybach bei Daimler Chrysler angesiedelt.

12. Ответьте на вопросы к тексту.

1. Wer war August Wilhelm Maybach? 2. Wo begann er seine berufliche Laufbahn? 3. Was gründeten Wilhelm und sein Sohn Karl? 4. Wann starb der deutsche Autokonstrukteur und Unternehmer?

ВАРИАНТ 5

1. Перепишите и переведите сложные существительные. Подчеркните в них основное слово.

der Realschulabschluss, der Erfindergeist, die Aktiengesellschaft, der Spiritusverdampfer, der Verbrennungsmotor

2. Выпишите из текста предложение, действие которого происходит в настоящее время (Präsens), подчеркните сказуемое и переведите.

3. Выпишите из текста два предложения, сказуемое которых стоит в прошедшем времени. Определите время (Imperfekt, Perfekt, Plusquamperfekt), подчеркните в них сказуемое и переведите эти предложения.

4. Выпишите те предложения, в которых сказуемое стоит в будущем времени (Futurum I), переведите эти предложения:

1. Die Studenten werden morgen die Ausstellung besichtigen. 2. Wo werden Sie aussteigen? 3. Alle Prüfungen werden wir im Februar ablegen. 4. Es wird kalt, ziehe dich wärmer an. 5. Im nächsten Jahr wird er Ingenieur.

5. Перепишите и переведите на русский язык следующие предложения с модальными глаголами:

1. Beim Bestellen eines Elektromotors muss man viele Aufgaben stellen. 2. Er konnte darüber nichts sagen. 3. Beschädigte Teile müssen sich leicht und bequem gegen Ersatzteile austauschen lassen. 4. Man kann schon einige Arbeiten dieses Wissenschaftlers lesen.

6. Перепишите и определите степень сравнения прилагательных (Positiv, Komparativ, Superlativ) в следующих словосочетаниях, переведите.

1. der breiteste Fluss; 2. eine längere Besprechung; 3. die komplizierte Aufgabe; 4. das frischste Gemüse; 5. eine größere Verantwortung; 6. der frühe Gast

7. Перепишите и переведите письменно на русский язык следующие предложения, обратите внимание на многозначность предлогов.

1. Ich gehe heute ins Theater mit meinem Freund. 2. Die Eltern helfen den Kindern immer mit Rat und Tat. 3. Ich schicke Briefe nach Deutschland immer mit Luftpost. 4. Ich male gern mit dem Pinsel oder mit den Filzstiften.

8. Выпишите из текста (№11) все числительные и напишите их прописью.

9. Образуйте словосочетания с Partizip I и Partizip II, переведите полученные словосочетания на русский язык.

Образец: lesen: das Buch, der Mann - das gelesene Buch – прочитанная книга (Р II), der lesende Mann – читающий мужчина (Р I)

1. bügeln: die Frau, das Hemd; 2. übersetzen: der Artikel, der Student; 3. gewinnen: das Spiel, der Sportler

10. Из данных пар предложений составьте сложноподчиненные предложения, употребляя данные в скобках союзы. Подчеркните в придаточных предложениях сказуемое и союз. Предложения переведите на русский язык.

1. Der Lehrer spricht langsam und deutlich. Alle Studenten verstehen ihn gut. (damit) 2. Wir hoffen. Das Wetter wird morgen wärmer. (dass) 3. Du kommst zu mir. Ich zeige dir meine Briefmarkensammlung. (wenn) 4. Anna antwortete in der Prüfung nicht besonders gut. Sie hatte sich lange darauf vorbereitet. (obgleich) 5. Ralfs Vater hat bald Geburtstag. Der Junge will ihm ein gutes Geschenk kaufen. (da)

11. Перепишите текст и переведите его письменно.


Понравилась статья? Добавь ее в закладку (CTRL+D) и не забудь поделиться с друзьями:  



double arrow
Сейчас читают про: