Michael Faraday

Betrachtet man die Gesetze der Elektrizität und Magnetismus, so muss man in erster Linie den Namen eines der größten englischen Gelehrten und Forscher Michael Faraday nennen.

Der britische Physiker und Chemiker wurde am 22. September 1791 als drittes Kind eines armen Schmiedes bei London (in Newington) geboren. Etwas lesen, schreiben und rechnen brachte man ihm in der Dorfschule bei. Den größten Teil seiner Allgemeinbildung erwarb er sich jedoch selbständig. Faraday begann seine Karriere 1813 als Buchbindergeselle. Während der junge Faraday im Buchladen arbeitete, las er alle wissenschaftlichen Bücher, die er hier bekommen konnte. Ein Buch „Gespräche über die Chemie“, dessen Inhalt er gründlich studiert hatte, regte ihn zu chemischen Experimenten an. Michael besuchte auch Abendvorlesungen des berühmten Chemikers Sir Humphry Davy und schrieb ihm einen Brief. Wenige Wochen später stellte die Royal Institution Faraday auf Davys Antrag hin für 25 Schillinge Wochenlohn ein. Hier musste er bei den Experimentalvorlesungen als Laborgehilfe mitwirken und die Geräte in Ordnung halten. Der hochintelligente Autodidakt wurde 1825 Nachfolger Sir Humphry Davys als Laboratoriumsdirektor und 2 Jahre später Chemieprofessor. Um 1818 entwickelte er nichtrostende Stahllegierungen. Als erstem gelang ihm die Druckverflüssigung von Chlor und anderen Gasen. 1825 entdeckte Faraday bei Ölanalysen das Benzol. Aber seine wichtigsten Forschungsarbeiten galten der Elektrizität. Er postulierte die Möglichkeit der Umwandlung elektrischer Energie in andere Energieformen wie Magnetismus, Licht oder Wärme und nahm damit im Prinzip den Energieerhaltungssatz vorweg. Faraday entdeckte die elektromechanische Induktion und damit das Dynamoprinzip. 1833 formulierte er das nach ihm benannte Elektrolyse-Gesetz, d.h. Faradisation: Anwendung von niederfrequentem Wechselstrom zur Krankheitserkennung und –behandlung. 1845 entdeckte Faraday die Drehung der Polarisationebene des Lichts im Magnetfeld, ein Phänomen, das zur Entwicklung von Hochgeschwindigkeits-Kameraverschlüssen führte. Faraday bereicherte die physikalische Fachsprache durch Grundbegriffe wie „Kraftlinie“ oder „Magnetfeld“. Nach seinem Namen wurde die Maßeinheit der Kapazität eines Kondensators (das Farad) benannt. Michael Faraday, dessen Name von aller Welt hochgeachtet ist, starb am 25. August 1867 in London (Hampton Court).

12. Ответьте на вопросы к тексту.

1. Wo begann Faraday seine Karriere? 2. Welche Erfindungen von Faraday sind bekannt? 3. Wie heißt die Maßeinheit der Kapazität eines Kondensators? 4. Wann starb Michael Faraday?

ВАРИАНТ 3

1. Перепишите и переведите сложные существительные. Подчеркните в них основное слово.

die Heimatstadt, die Gesetzmäßigkeit, die Kontaktelektrizität, die Maßeinheit, die Stromerzeugung

2. Выпишите из текста предложение, действие которого происходит в настоящее время (Präsens), подчеркните сказуемое и переведите.

3. Выпишите из текста два предложения, сказуемое которых стоит в прошедшем времени. Определите время (Imperfekt, Perfekt, Plusquamperfekt), подчеркните в них сказуемое и переведите эти предложения.

4. Выпишите те предложения, в которых сказуемое стоит в будущем времени (Futurum I), переведите эти предложения:

1. Verstehst du die Aufgabe nicht? Dann frage Herrn Fischer noch einmal, er wird sich natürlich nicht ärgern. 2. Im Dezember wird Hubert seinen Geburtstag feiern. 3. Das Wetter wird im Herbst schlecht. 4. Das schlechte Wetter wird nicht lange bleiben. 5. Ich werde müde und gehe früh ins Bett.

5. Перепишите и переведите на русский язык следующие предложения с модальными глаголами:

1. Der Läufer muss für eine entsprechende Drehzahl eingerichtet sein. 2. Dieses Gerät kann man nur für den Gleichstrom gebrauchen. 3. Elektrische Maschine kann eine Energie in eine andere Energieart umwandeln. 4. Man muss den Draht gut isolieren.

6. Перепишите и определите степень сравнения прилагательных (Positiv, Komparativ, Superlativ) в следующих словосочетаниях, переведите.

1. die kürzesten Tage; 2. die nächste Haltestelle; 3. ein besserer Weg; 4. der tiefe See; 5. eine billige Reise; 6. eine schwerere Tasche

7. Перепишите и переведите письменно на русский язык следующие предложения, обратите внимание на многозначность предлогов.

1. Nach einem Tag bin ich zurückgekommen. 2. Wir arbeiten nach dem Plan. 3. Nach der Arbeit geht er ins Kino. 4. Er geht nach Hause spät am Abend.

8. Выпишите из текста (№11) все числительные и напишите их прописью.

9. Образуйте словосочетания с Partizip I и Partizip II, переведите полученные словосочетания на русский язык.

Образец: lesen: das Buch, der Mann - das gelesene Buch – прочитанная книга (Р II), der lesende Mann – читающий мужчина (Р I)

1. kontrollieren: die Arbeit, der Mitarbeiter; 2. essen: der Mann, das Brot; 3. operieren: der Arzt, der Kranke

10. Из данных пар предложений составьте сложноподчиненные предложения, употребляя данные в скобках союзы. Подчеркните в придаточных предложениях сказуемое и союз. Предложения переведите на русский язык.

1. Monika isst kein Weißbrot. Sie will abnehmen. (weil) 2. Wir haben viel zu besprechen. Wir sehen uns. (wenn) 3. Lotta freute sich sehr. Sie bekam einen Brief von ihrer Freundin aus Moskau. (als) 4. Sie stellen sich nicht vor. Diese Arbeit kann schwer sein. (wie) 5. Die Kinder halfen dem Vater bei der Hausarbeit. Die Mutter war krank. (während)

11. Перепишите текст и переведите его письменно.


Понравилась статья? Добавь ее в закладку (CTRL+D) и не забудь поделиться с друзьями:  



double arrow
Сейчас читают про: