Der Gebrauch des unbestimmten Artikels

DIE FUNKTIONEN DES ARTIKELS

(M.G. Arssenjewa, § 13, 47-50; J.I. Schendels, § 72, 102)

Ihrem Begriffsgehalt nach werden die Substantive in konkrete (Gattungsnamen, _____________, ____________, Eigennamen) und abstrakte eingeteilt. Zu den Abstrakta gehören Benennungen von __________ (z.B.: die Wärme), __________ (z.B.: der Lauf), __________ (z.B.: die Erwartung, der Schlaf) und Gefühlen (z.B.: __________________).

Viele Substantive können sowohl konkrete als auch _______ Bedeutung haben, z.B.: __________.

Außerdem lassen sich die Substantive einteilen in:

§ Substantive, die zählbare Begriffe benennen, z.B.: ___________________________

§ Substantive, die ________ Begriffe (Eigennamen, __________, __________ sowie Unika) benennen, z.B.: ______________________________________________________

Diese zwei Einteilungen der Substantive sind für den Gebrauch des Artikels von großer Bedeutung.

Der Artikel erfüllt mehrere Funktionen. Der Artikel

§ tritt als Merkmal der Wortart _________ auf, deshalb fungiert er bei der _________ eines beliebigen Wortes, z.B.: ________________________________________________

§ bezeichnet Geschlecht, _____ und _____, z.B.: _____________________________

Wenn ein anderes Begleitwort diese Funktion erfüllt oder falls ein _______________ vor dem Bezugswort steht, so _____ der Artikel vor dem Substantiv, z.B.: _____________

§ bringt die Kategorie der __________ /Unbestimmtheit zum Ausdruck, z.B.: ______

________________________________________________________________________.

§ trägt zur ____________ Gliederung des Satzes bei, d.h. der Artikel hilft das Neue, Unbekannte (= das _____) von dem Alten, Bekannten (= das _____) abzusondern, z.B.:

________________________________________________________________________.

§ erfüllt individualisierende Funktion (d.h. er bezeichnet einen ___________________

der Gattung, z.B.: _________________________________________________________. und generalisierende Funktion (d.h. er bezeichnet _________________), z.B.: __________

________________________________________________________________________.

F r a g e n z u r S e l b s t k o n t r o l l e

1. Wie werden die Substantive eingeteilt?

2. Welche Gruppen von Substantiven gehören zu den konkreten Substantiven?

3. Was bezeichnen die Abstrakta?

4. Was ist für den Gebrauch des Artikels von großer Bedeutung?

5. Welche Funktionen erfüllt der Artikel?

6. Was ist das Thema (das Rhema) bei der kommunikativen Gliederung des Satzes?

7. Warum steht das Substantiv im Satz Das ist meine Tante. ohne Artikel?

8. Können Sie die individualisierende und die generalisierende Funktionen des Artikels unterscheiden?

DER GEBRAUCH DES UNBESTIMMTEN ARTIKELS

BEI DEN GATTUNGSNAMEN (M.G. Arssenjewa, § 49; J.I. Schendels, § 102)

Der unbestimmte Artikel ist aus dem Zahlwort ein entstanden und bedeutet _____ von vielen ähnlichen. Er hat die Aufgabe, ein __________, noch nicht __________ Einzelding aus einer __________ herauszuheben. Das ist seine _______________ Funktion. Der unbestimmte Artikel steht in der Regel bei den Gattungsnamen, die __________ Begriffe nennen.

Der unbestimmte Artikel dient zum Ausdruck der grammatischen „Unbestimmtheit“, d.h. er steht im Rhema bei einem Substantiv, das dem Gesprächspartner bzw. Leser nicht __________ ist.

Der unbestimmte Artikel steht:

s bei der _______ Nennung des Gattungsnamens, der dem _______________ bzw. __________ unbekannt ist, z.B.: ______________________________________________

s beim Substantiv als Prädikativ, wenn es keinen _______, keine __________ oder __________ Zugehörigkeit bezeichnet. Das Subjekt steht dabei gewöhnlich mit dem bestimmten Artikel, z.B.: ____________________________________________________

s meist mit dem Substantiv nach den Verben _______, _______ und dem Ausdruck __________, z.B. __________________________________________________________

s oft beim Substantiv mit den Pronomen _______und _______(manchmal auch mit dem Pronomen _______), z.B.: ___________________________________________________

s bei den Substantiven, die unzählbare Begriffe bezeichnen, wenn der Begriff _______ begrenzt ist oder auf ein _______ davon hingewiesen wird, z.B.: ____________________

_________________________________________________________________________

Auch bei den Unika, wenn auf ihre neue _____________ oder ein neues _______ hingewiesen wird, z.B.: _____________________________________________________

s beim Substantiv als Prädikativ, welches einen Beruf, eine nationale oder soziale Zugehörigkeit bezeichnet, um einen ____________, eine ___________ des Menschen zu nennen, z.B.: ______________________________________________________________

s beim Substantiv als Prädikativ, welches einen Beruf, eine _________ oder _________ Zugehörigkeit bezeichnet, wenn vor diesem Substantiv ein _________ im Positiv oder __________ steht, z.B.: _____________________________________________________

s beim Substantiv in einem Vergleich mit _____, z.B.: ____________________________

s manchmal beim Substantiv in der _______________ Bedeutung, z.B.: ______________

_________________________________________________________________________

F r a g e n z u r S e l b s t k o n t r o l l e:

1. Wozu dient der unbestimmte Artikel?

2. Mit welchem Artikel gebraucht man den Gattungsnamen, der dem Gesprächspartner bzw. Leser unbekannt ist, bei der ersten Nennung?

3. Wann wird das Substantiv als Prädikativ mit dem unbestimmten Artikel gebraucht? (3 Fälle)

4. Nach welchen Verben steht der Gattungsname im Singular meist mit dem unbestimmten Artikel?

5. Wann stehen die Unika mit dem unbestimmten Artikel?

6. Kann beim Substantiv in der generalisierenden Bedeutung nur der bestimmte Artikel stehen?

7. Wann gebraucht man die Substantive, die unzählbare Begriffe bezeichnen, mit dem unbestimmten Artikel?

8. Mit welchem Artikel steht das Substantiv in einem Vergleich mit wie?

DER GEBRAUCH DES BESTIMMTEN ARTIKELS BEI DEN GATTUNGSNAMEN (M.G. Arssenjewa, § 51-55; J.I. Schendels, § 102)

Der bestimmte Artikel kann bei einem _________ Gattungsnamen stehen. Der bestimmte Artikel dient zum Ausdruck der grammatischen „Bestimmtheit“, d.h. er steht bei einem Substantiv, das etwas benennt, was _______________ bzw. _______ bereits bekannt ist oder aus ___________, dem Kontext bekannt geworden ist.

Man gebraucht den bestimmten Artikel, wenn der Gattungsname durch ____________________, durch ___________________ oder durch ________________ konkretisiert wird:

s durch die wiederholte Nennung, z.B.: ____________________________________

Die wiederholte Nennung braucht nicht unbedingt die Wiederholung __________ Wortes zu sein. Man kann denselben Begriff durch ein kontextuales Synonym ausdrücken, z.B.: ____________________________________________________________________

s durch einen Attributsatz, z.B.: __________________________________________

Aber nicht in jedem Attributsatz steht vor dem Bezugswort der bestimmte Artikel, manche Attributsätze konkretisieren den Begriff nicht _______, z.B.: _________________

_________________________________________________________________________

s durch ein Adjektiv im __________, z.B.: _________________________________

Wenn der Superlativ absolute Bedeutung hat (der absolut gebrauchte Superlativ heißt der _______), d.h. keinen Vergleich, sondern nur einen __________ bezeichnet, kann der Artikel fehlen, z.B.: ________________________________________________________

s durch ein Ordnungszahlwort, z.B.:_______________________________________

Bei der übertragenen Bedeutung kann der Artikel fehlen, z.B.: Etwas aus dritter Hand erfahren. Manchmal ist der unbestimmte Artikel zulässig: eine dritte Person (= eine fremde Person). Auch bei der Aufzählung kann vor dem Ordnungszahlwort der unbestimmte Artikel stehen, z.B.: _____________________________________________

s durch ein Attribut, das den _____ oder die _____ angibt, z.B.: _________________

s durch ein nachgestelltes Substantiv im _______, z.B.: ________________________

s durch den __________ bzw. eine Infinitivgruppe, z.B.: _______________________

_________________________________________________________________________

s durch eine _____________ Fügung, z.B.: __________________________________

s durch die Situation. In der gegebenen Situation handelt es sich um einen gut ___________ Begriff innerhalb eines bestimmten Personenkreises (auf der _________, in der Familie, im ______, in einer ______, in der ______, im Dorf usw.), z.B.: ______________________________________

Die Benennungen für Körperteile und Kleidungsstücke stehen mit dem bestimmten Atrikel, wenn _______________ aus der __________ klar ist, z.B.: __________________

_________________________________________________________________________

Die Benennungen der Tageszeiten, __________, Monate und __________ stehen in der Regel mit dem bestimmten Artikel, z.B.: ____________________________________________________.

Die _______ werden in der Regel mit dem bestimmten Artikel gebraucht, z.B.: _____

_________________________________________________________________________

Bei der Substantivierung wird oft der bestimmte Artikel gebraucht, z.B.: ___________

_________________________________________________________________________

Bei der _____________ Bedeutung steht meist der bestimmte Artikel, z.B.: Der Wolf (d.h. alle Wölfe) ist ein Raubtier.


Понравилась статья? Добавь ее в закладку (CTRL+D) и не забудь поделиться с друзьями:  



double arrow
Сейчас читают про: