V. der mensch in der Natur

Die Liebe kam auf Rollen

I. Lesen Sie zuerst den Titel des Textes. Überlegen sie kurz, worum es gehen könnte. Lesen Sie dann den Vorspann. Waren Ihre Vermutungen richtig?

Lili liebte es, auf ihren Inlineskates am Rhein entlangzufahren. Als sie sich mal wieder den Wind um die Ohren pusten lässt, bringt sie ein Zusammenstoß zum Taumeln und ihre Gefühle durcheinander…

II. Lesen Sie den folgenden Text durch und erfüllen Sie die nachstehenden Übungen.

33

Die Sonnenstrahlen kitzelten vorwitzig Lilis Gesicht, während ein leichter Rückenwind sie antrieb. Selten fühlte sich die brünette Frau so frei und leicht wie jetzt. Mindestens einmal in der Woche musste sie sich ihre Inlineskates anschnallen und dann – nichts wie raus! Den Wind im Haar, den Duft der sattgrünen Wiesen in der Nase spüren…

Am liebsten lief sie am Rheinufer entlang. Heute war hier besonders viel los, und Lili musste aufpassen, niemanden umzufahren. Gerade, als sie sich auf einen kleinen Bobtail konzentrierte, stieß sie mit einem anderen Skater zusammen, der wohl auch nicht ganz bei der Sache war…

„Autsch!“, entfuhr es der jungen Frau, die sich auf dem kalten Boden wiederfand. Sie rieb sich den schmerzenden Knöchel, als sie eine dunkle, sympathische Stimme vernahm: „Haben Sie sich wehgetan?“

Jetzt erblickte sie den Mann an, dessen athletischer Körper wie gemeißelt aussah. Seine grünbraun funkelnden Augen ähnelten einem lebhaften Fluss, der Lili magisch anzog.

Fachmännisch tastete er den Knöchel ab. Seine Finger fühlten sich warm an, und Lili wurde heiß und kalt. Mit einem Mal waren die Schmerzen wie weggeblasen! Sie schloss die Augen, seine körperliche Nähe berauschte sie regelrecht.

Gedankenverloren stellte sie sich vor, wie er seine Arme um ihre Hüften legen würde, sein Gesicht ganz nah an ihrem wäre… Eine vibrierende Hitze stieg hoch.

„Tut es hier weh?“, missdeutete der schöne Unbekannte ihre Reaktion. Erschrocken fuhr Lili aus ihrem Traum hoch. „Es ist nichts gebrochen, vielleicht verstaucht. Ich heiße übrigens Raphael Waldmann und bin Arzt. Leider scheine ich kein besonders guter Inlineskater zu sein, aber dafür sind Sie in guten Händen“, beruhigte er sie.

Lili nickte zusammen, und „ihr“ Doktor strahlte sie an. Mit rasender Geschwindigkeit schoss ihr das Blut in den Kopf, und ihr Herz klopfte so laut, dass sie Angst hatte, dieser aufregende junge Mann würde es hören.

Wie erstarrt verharrten sie eine Weile so auf dem harten Boden, merkten kaum, wie die Passanten sie neugierig beäugten. Die Zeit schien stehen zu bleiben. Lili dachte später oft an diesen intensiven Moment, der so süß und betörend wie der erste Duft des Frühlings war. Vielleicht hatte sie deswegen vergessen, ihm ihre Telefonnummer zu geben…

Dieses bewundernswerte Treffen kam aus Lilis Gedanken nicht. Und ihr wurde klar, dass die Hoffnung auf ein Wiedersehen sehr gering war: Zwar kannte sie seinen vollen Namen, doch das Telfonbuch ihrer Stadt gab nichts her!

Es gab nur eine Möglichkeit: Sie musste jede Woche zur gleichen Zeit genau an der Stelle des Zusammenpralls auf ihn warten. Beim Gedanken an ihn fing ihr Herz erneut an, heftig zu schlagen.

Woche um Woche lief die schlanke junge Frau auf ihren Skates den Rhein entlang. Doch weit und breit war kein Raphael in Sicht!

Enttäuscht ließ Lili sich an einem weiteren erfolglosen Tag auf einer Bank nieder. Warum hatte sie sein Angebot abgelehnt, sie mit seinem Auto schnell und sicher nach Hause zu bringen?

„Hallo, Lili!“, unterbrach eine sympathische Stimme ihre Grübelei. Erschrocken blickte sie in ein blitzendes Paar grünbrauner Augen. „Raphael!“, rief sie hocherfreut und merkte, dass sie ganz rot wurde. Augenblicklich spielte ihr Körper verrückt, ihre Knie waren butterweich. Sie sonnte sich in seinem warmen Lächeln.

„Schön, dass du auch hier bist“, meinte er mit viel sagendem Blick. „Ich habe so endlos lange auf dich gewartet. Die Sehnsucht hat mich verzehrt“, flüsterte Raphael atemlos und strich sanft über ihr in der Sonne glänzendes Haar.

Er holte einen kleinen zusammengefalteten Zettel mit seiner Telefonnummer aus seiner Tasche und reichte ihn ihr. „Das hätte ich direkt beim ersten Mal tun sollen!“ Verliebt sah er sie an: „Hast du morgen Abend schon etwas vor? Ich möchte dich zum Essen einladen!“

Überglücklich nahm Lili seine Einladung an, und sie verabredeten sich in dem einzigen Lokal, das Raphael bislang kannte. Er war erst vor kurzem in die Stadt gezogen.

Am Abend saß sie auf ihrem Balkon und träumte vor sich hin. Die Türglocke holte sie aus ihren romantischen Träumen. Vor ihr stand Raphael mit einem riesigen Strauß kirschroten Rosen. „Ich hab´s einfach nicht mehr bis morgen Abend ohne dich ausgehalten. Es kam mir eine Ewigkeit vor“, sagte er mit heiserer Stimme.

Entzückt streckte Lili ihre Nase in die duftenden Blumen. Sie spürte es bis in die letzte Faser ihres Körpers: Raphael würde ihr das Tor zum Himmel aufstoßen. Und sie wollte nur noch mit ihm inlineskaten – in einem Rausch aus Liebe und Leidenschaft. Hand in Hand, ihr Glück für immer festhalten.

Elke Weiler

Texterläuterungen

der Zusammenstoß, -stösse zum Taumeln bringen (brachte, gebracht) die Inlineskates anschnallen (te, t) Nichts wie raus! Hier ist heute viel los. sich wiederfinden (a, u) wie gemeißelt nicht bei der Sache sein Der Schmerz ist wie weggeblasen. etw. missdeuten (te, t) aus etw. hochfahren (u, a) Ich scheine mir kein besonders guter Inlineskater zu sein. Das Blut schoss ihr in den Kopf. wie erstarrt Die Zeit schien stehen zu bleiben. betörend wie der erste Duft des Frühlings zur gleichen Zeit auf j-n warten (te, t) der Zusammenprall, -e beim Gedanken an j-n weit und breit in Sicht sein j-s Angebot ablehnen (te, t) Die Sehnsucht hat mich verzerrt. Es kam mir wie eine Ewigkeit vor. bis in die letzte Faser ihres Körpers j-m das Tor zum Himmel aufstoßen (ie, o) столкновение привести в экстаз Наде(ва)ть роликовые коньки зд.: Только вперед! зд.: сегодня оживленно. прийти в себя как высеченный зд.: быть невнимательным (быть не у дел) Боль как рукой сняло. превратно (ис)толковать что-либо пробудиться от чего-либо Я, вероятно, не особенно хороший скейтбордист. зд.: кровь хлынула ей в лицо. оцепенев Время, казалось, остановилось. обворожительный, как дуновение первого весеннего ветерка ждать кого-либо в то же самое время столкновение, сильный толчок в мыслях о ком-либо везде и всюду быть в поле зрения отклонить чье-либо предложение зд.: Тоска извела меня. Мне показалось это вечностью. всеми фибрами души зд.: достать звезду с неба

III. Ich habe dich so lieb …

Welche Wörter fallen Ihnen dazu ein? Nehmen Sie den Text zur Hilfe.

Glück Enttäuschung
glücklich lachen … Enttäuscht weinen Liebeskummer …  

IV. Schreiben Sie Sätze anhand der gegebenen Stichwörter:

a) zwischen zwei Menschen – ein Funke – überspringen (a, u);

b) plötzlich – sich ineinander verlieben (te, t);

c) viele Wissenschaftler – dieses Phänomen – untersuchen (te, t);

d) sehr schwierig – Moment des Verliebens – beobachten (te, t);

e) keine Laborversuche – helfen (a, o) – verstehen (a, a);

f) ein Rätsel – bleiben (ie, ie) – die Liebe – entstehen (a, a).

V. Führen Sie die Sätze aus dem Text zu Ende.

a) Lili rieb sich den schmerzenden Knöchel, als …

b) „…?“, missdeutete der schöne Unbekannte ihre Reaktion.

c) Leider scheine ich kein besonders guter Inlineskater zu sein, aber dafür …

d) Ihr Herz klopfte so laut, dass …

e) Wie erstarrt verharrten sie eine Weile so auf dem harten Boden, merkten kaum, wie …

VI..Ergänzen Sie die Präsensformen von den folgenden Modalverben. Übersetzen Sie ins Russische.

a) Einmal in der Woche (müssen) Lili sich ihre Inlineskates anschnallen und am Rheinufer entlanglaufen.

b) Lili (wollen) „ihrem“ Doktor die Telefonnummer geben.

c) „(Dürfen) ich dich zum Essen einladen?“, fragte Raphael.

d) Man (müssen) jede Woche zur gleichen Zeit genau an der Stelle des Zusammenpralls auf ihn warten.

e) Der junge Mann (können) nicht mehr ohne Lili aushalten.

f) Obwohl die Hoffnung auf ein Wiedersehen sehr gering ist, denkt Lili, dass Raphael sie unbedingt finden (sollen).

VII. Schreiben Sie aus dem Text Sätze heraus, die einen irrealen Wunsch ausdrücken. Übersetzen Sie diese Sätze ins Russische.

Muster: Raphael würde ihr das Tor zum Himmel ausstoßen. – Рафаэль достал бы для нее звезду с неба.

VIII. Stellen Sie Fragen zu den unterstrichenen Wortgruppen.

a) Plötzlich stieß die junge Brünette mit einem Skater zusammen.

b) Lili dachte oft an diesen intensiven Moment, der so süß und betörend wie der erste Duft des Frühlings war.

c) Sie konzentrierte sich auf einen kleinen Bobtail.

d) Die Hoffnung auf ein Wiedersehen war gering.

e) Die junge Frau musste jede Woche auf ihn warten.


Понравилась статья? Добавь ее в закладку (CTRL+D) и не забудь поделиться с друзьями:  



double arrow
Сейчас читают про: